Müssen Oxfords komplett zugehen oder hab ich zu schmale Schuhe gekauft?

Da muss ich dann bei meinen Oxfords dann auch mal genau darauf achten.
Aktuell liegen die nur im Schrank, weil noch nicht eingetragen - und die Ledersohle würde die aktuellen Straßenverhältnisse nicht gut überleben.

Schnell eine andere Frage: gibt es bei anderen Schuhen ebenfalls eine Faustregel bzgl. der Schnürung, also bei Boots bzw. Derbys?
 
Derbys sollte beim Kauf auch nicht geschlossen sein, da sollten beide "Flügel" einen deutlichen Abstand haben!
 
Hallo,
ich klinke mich mit meiner Frage einfach hier ein, denn sie geht die gleiche Richtung.
Würdet ihr meine beiden angehängten Fotos auch hinsichtlich der offensichtlichen Passform bewerten? Besten Dank

DSC_0071.jpg

DSC_0072.jpg
 
Auf den Bildern sieht so aus als hättest du die Schnürsenkel nicht fest geschlossen. Es wirkt als wäre da noch keine Spannung drauf.
Du wirst noch leicht in die Brandsohle einsinken und der Schuh wird sich etwas weiten. Ich orakele mal und sage dass der Schuh nie ganz schließen wird. Muss er mMn auch nicht, weil ich ein leichtes V auch gut finde und das scheint möglich. Ob er dir über dem Spann zu eng ist, kannst du nur selber entscheiden.
 
Hallo,
ich klinke mich mit meiner Frage einfach hier ein, denn sie geht die gleiche Richtung.
Würdet ihr meine beiden angehängten Fotos auch hinsichtlich der offensichtlichen Passform bewerten? Besten Dank

Anhang anzeigen 35245

Anhang anzeigen 35246

Wenn ich das richtig sehe, handelt es sich bei den oberen beiden Bildern um den LM Berlin und beim unteren Bild um den Loake Aldwych.

Ich habe beide Schuhe und einen ähnlich hohen Spann wie Du. Bei mir sah die Schließung beim LM Berlin anfangs genauso aus wie bei Dir. Inzwischen ist das V deutlich kleiner geworden, ganz schließen wird es sich aber nicht. Ich persönlich empfinde ein kleines V bei einem Oxford als Idealzustand, aber das ist Geschmackssache.

Der Loake Aldwych sitzt bei mir insgesamt etwas weiter als der LM Berlin. Soweit ich das auf den Bildern sehe, ist das bei Dir genauso. Ich denke Du wirst mit beiden Schuhen gut zurecht kommen. Wenn Du dich für einen entscheiden musst, würde ich Dir zum Loake Aldwych raten. Die Passform finde ich aber bei beiden in Ordnung.
 
Wenn ich das richtig sehe, handelt es sich bei den oberen beiden Bildern um den LM Berlin und beim unteren Bild um den Loake Aldwych.

Ich habe beide Schuhe und einen ähnlich hohen Spann wie Du. Bei mir sah die Schließung beim LM Berlin anfangs genauso aus wie bei Dir. Inzwischen ist das V deutlich kleiner geworden, ganz schließen wird es sich aber nicht. Ich persönlich empfinde ein kleines V bei einem Oxford als Idealzustand, aber das ist Geschmackssache.

Der Loake Aldwych sitzt bei mir insgesamt etwas weiter als der LM Berlin. Soweit ich das auf den Bildern sehe, ist das bei Dir genauso. Ich denke Du wirst mit beiden Schuhen gut zurecht kommen. Wenn Du dich für einen entscheiden musst, würde ich Dir zum Loake Aldwych raten. Die Passform finde ich aber bei beiden in Ordnung.

Tipptopp Analyse der Modelle:D
Warum Aldwych statt Berlin?:)
Danke
 
Oben