Kleine Fragen, schnelle Antworten

Vielleicht nicht ganz passend auf die Frage, aber überwiegt hier wirklich das Urteil, dass MTM Hemden besser passen als RTW Shirts?
Wann immer ich mir Hemden schneidern lassen habe, war ich am Ende weniger zufrieden als mit den RTW Hemden von Eton. stenstroens, Brooks und Dressler. Daher habe ich meine MTM Aktivitäten was Hemden betrifft, eingestellt.
 
Ich hab bisher noch kein MTM Hemd ausprobiert, bin aber mit so gut wie keinen RTW 1000% zufrieden. Daher reift der Gedanke bei mir noch...
 
Bin mit meinen mtm-Hemden deutlich zufriedener als mit rtw. Habe dort einiges ausprobiert, aber richtig zufrieden war ich nie.
Auch meine mtm-Hemden von Dolzer haben eine gute bis sehr gute Passform. Lediglich mit meinen Hemden von Kuhn bin ich nicht wirklich zufrieden (das liegt aber neben der Passform vor allem an den Krägen).

Mittlerweile lasse ich eigentlich alle Hemden bei Camiceria Piccolo in Neapel fertigen.

Das zuletzt im „Heute-Gekauft“-Faden von Borriello war mtm via e-mail.
Ich habe einfach ein gut sitzendes Hemd vermessen, Ihnen die Maße geschickt und bin äußerst zufrieden. Ich hatte den Stoff von Ihnen gesehen und Piccolo hatte genau diesen Stoff leider nicht (und leider auch keinen ähnlichen).

Ich schätze an mtm vor allem, dass ich mir die ganze Sucherei erspare. Gerade bei Piccolo ist die Stoffauswahl vor Ort gigantisch, (sie haben richtige Ballen, nicht nur diese „Fitzelchen“, bei denen man sich nichts vorstellen kann), ich kann den Stoff anfassen und die Passform ist jedes Mal identisch.
Ich muss keinerlei Abstriche machen, bekomme genau die Manschette und den Kragen den ich will und dazu noch eine passende Hemdlänge.

Ich habe aber auch das Glück, dass mein Gewicht seit über 10 Jahren nur um +/- 2kg schwankt und ich auch keine Gewichtsverlagerungen (von der Brust zum Bauch) oder ähnliches habe.
Und ich habe das Glück jährlich in Neapel zu sein ;)
 
Vielleicht nicht ganz passend auf die Frage, aber überwiegt hier wirklich das Urteil, dass MTM Hemden besser passen als RTW Shirts?

Kann man so allgemein m.E. nicht sagen. Welche Figur, welches RTW, welches MTM?
Ich fahre mit MTM (van Laack) und teilweise Bespoke (Atelier Fasan) deutlich (!) besser als mit RTW und genieße vor allem die quasi endlose Stoffauswahl und damit verbundene Zeitersparnis.
 
P.S. habe bei MTM zweimal die Maße angepasst bis zur "finalen" Form, bei Bespoke einmal. Die schon fertigen Hemden hat mir meine Schneiderin sukzessive "manuell" angepasst.
 
Mittlerweile lasse ich eigentlich alle Hemden bei Camiceria Piccolo in Neapel fertigen
Danke für Deinen Bericht.
Mich würde interessieren, wie Du den Schneider ausgesucht hast, wie der Prozeß ist und was es kostet.
Ich lasse meine Hemden in SOA fertigen und bin damit idR auch zufrieden. Zwischenanprobe ist eher unüblich, wo sie dennoch angeboten wird, fallen die Ergebnisse nicht besser aus.
Vor Corona lagen Preise bei ca 70 Euro, inzwischen bei ca. 100 Euro. Teurer geht natürlich auch. (Billiger auch, kann ich aber nicht empfehlen.)
Liege ich daneben, wenn ich in Neapel mit Faktor 2 rechnen kann? (Besonderheiten nicht mitkalkuliert)
 
Es ist wohl von der eigenen Figur abhängig, ob man Hemden mit individualisierter Paßform benötigt oder schlicht wünscht oder nicht.
Wenn man das einmal für sich mit 'ja' beantwortet hat, stellt sich nur noch die Frage, wer zuverlässig in gleichbleibender Qualität liefert.
Da das Thema hier öfter zur Sprache kommt, häufig verbunden mit enttäuschten Beiträgen, schließe ich daraus, daß das bei den herkömmlichen MTM-Anbietern oft nicht der Fall ist.
Stellt sich Frage, warum man das dann immer wieder versucht...
 
Oben