Kleidungsthread: Genügt euch eure Garderobe?

Ich denke man lebt am besten, wenn man das bestmögliche kauft, was das hauseigene Budget zulässt.

Bingo. Und das entspricht bei mir keinem Maßhemd.

Weißt du, wenn ich z.B beim berühmten P&C ein Hemd sehe, was mir gefällt, dann nehme ich es mit. Weil ich weiß: Das PLV stimmt. Auch wenn dir die Qualität sicherlich nicht reichen würde. Aber du bist eben, sorry, (Maßhemden-) verwöhnt.

Ich habe das Gefühl, du verstehst das Problem bei vielen (Studis/Schülern) nicht (und mir gehts nicht um die Leonschen 61 Hemden;)): Es kann sich eben nicht jeder das Maßhemd leisten. Ich muss eben auch mal runterschrauben, grade, seitdem ich weggezogen bin. Mein Gott, ich habe in den letzten Monaten kein einziges Kleidungsstück gekauft, weil ich froh bin, dass das Geld exakt für den Monat reicht!

Und dieses: Wer will kann auch (z.B sparen): Ne, is nich immer. Weil ich eben nicht übermäßig bezuschußt werde, wie wohl die wenigsten Studenten, die nich mehr bei Mami und Papi leben!

Verstehst du das Alexander? Nicht so übereifrig missionarisch tätig werden, sondern bisscken ausdifferenzieren. ;)
 
Naja, ich habe auch etwa 60 Hemden, von Lewin, Ralph Lauren, Gucci, H&M, Borrelli, van Laack, Hawes&Curtis, Maßkonfektion, etc.

Das Geld für das Borrelli-Hemd hätte ich auch lieber in was gescheites investiert... ;) Das sammelt sich eben alles so über die Zeit hinweg an... Zukaufen werde ich immer weiter und mit Sicherheit auch ein paar Vollmaß-Hemden, aber auch dann muss bei mir nicht jedes Hemd ein Maßhemd sein.
Aber anfangen bestimmte Hemden zu bestimmten Anlässen nicht anzuziehen werde ich nicht.

Und gerade die Lewin Hemden finde ich von der Qualität für den Preis super.

Wieviel Zeit zum Sammeln hattest du bisher, wieviel Leon?

Und mein Budget beträgt 70 Euro p.m. plus das, was ich mit Saxophonkonzerten dazuverdiene. Ja, tatsächlich, erarbeite ich mir auch einen kleinen Teil. Schuhe übernimmt mein Vater...
 
Bingo. Und das entspricht bei mir keinem Maßhemd.

Weißt du, wenn ich z.B beim berühmten P&C ein Hemd sehe, was mir gefällt, dann nehme ich es mit. Weil ich weiß: Das PLV stimmt. Auch wenn dir die Qualität sicherlich nicht reichen würde. Aber du bist eben, sorry, (Maßhemden-) verwöhnt.

Ich habe das Gefühl, du verstehst das Problem bei vielen (Studis/Schülern) nicht (und mir gehts nicht um die Leonschen 61 Hemden;)): Es kann sich eben nicht jeder das Maßhemd leisten. Ich muss eben auch mal runterschrauben, grade, seitdem ich weggezogen bin. Mein Gott, ich habe in den letzten Monaten kein einziges Kleidungsstück gekauft, weil ich froh bin, dass das Geld exakt für den Monat reicht!

Und dieses: Wer will kann auch (z.B sparen): Ne, is nich immer. Weil ich eben nicht übermäßig bezuschußt werde, wie wohl die wenigsten Studenten, die nich mehr bei Mami und Papi leben!

Verstehst du das Alexander? Nicht so übereifrig missionarisch tätig werden, sondern bisscken ausdifferenzieren. ;)

In diesem Forum wird für meinen Geschmack zu wenig gelesen und zu viel geschrieben...

Ich zitiere mich mal :"...was das hauseigene Budget zulässt."

Reicht das nicht?!
 
Moin,

zum einen. Topp, dass du dir was dazuverdienen kannst (das mein ich ernst!). Spricht sehr für dich ;)

Zum anderen: "was das hauseigene Budget zulässt." + "Lieber das selbe Geld in was gscheites investieren..." (gescheit = Hochwertige Hemden im Preisbereich von, sagen wir mal, 120€), ist nich'.

Sollte ich aber, wenn es das Studium zulässt, einen Nebenjob bekommen, werde ich deiner Maxime gerne nachkommen ;)
 
Wieviel Zeit zum Sammeln hattest du bisher, wieviel Leon?

Keine Ahnung, ich bin 24. Aber das älteste Hemd bei mir ist ja nicht 8 Jahre alt oder so, da passt dann mal eins nicht mehr, Verschleiß, gefällt nicht mehr, usw.

Ich habe in Deinem Alter beispielsweise nicht so bedacht (was ich im Übrigen sehr gut finde) in klassische Kleidung investiert, sondern lieber Tod's und Prada oder Gucci Sneaker gekauft, die halten dann eben nicht so lang.
 
Moin,

zum einen. Topp, dass du dir was dazuverdienen kannst (das mein ich ernst!). Spricht sehr für dich ;)

Zum anderen: "was das hauseigene Budget zulässt." + "Lieber das selbe Geld in was gscheites investieren..." (gescheit = Hochwertige Hemden im Preisbereich von, sagen wir mal, 120€), ist nich'.

Dein zweites Zitat bezog ich primär auf Leon. Er empfahl mir ja, auch wenn das ne Hausnummer war, ein Hemd, wenn auch scherzhaft, für 20 Euro zu kaufen. Aber ich denke da blickt was Freudsches durch... und, um es realistischer zu machen, ein Hemd für 40 Euro ist aller Wahrscheinlichkeit nach nicht das beste, was sich Leon leisten kann, wenn er schon unnötigerweise das Geld für 2 Smokings aufwenden kann... und bei Leon sinds auch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine 60 Maszhemden für 130 Euro. Und das mit der Schule lass ich nicht durchgehen, vor hundert Jahren, als splendid-weisze Hemden noch ein Zeichen der oberen Schichten war, mag das durchgehen.

Aber heute gibt es Putzereien, Waschmaschinen, moderne Waschmittel usw...
 
Wieviel Zeit zum Sammeln hattest du bisher, wieviel Leon?

Und mein Budget beträgt 70 Euro p.m. plus das, was ich mit Saxophonkonzerten dazuverdiene. Ja, tatsächlich, erarbeite ich mir auch einen kleinen Teil. Schuhe übernimmt mein Vater...

Mag sein, dass du dir dein Taschengeld ein wenig aufbesserst, du musst aber keine dauerhaften für dich existenziellen Grundkosten übernehmen ;) Und das ist eigentlich gemeint, wenn hier vom Selbstverdienen gesprochen wird ;)
Und das ist auch der Grund, warum viele hier mit ihrem Geld rational umgehen und es sich für ihr Leben einteilen, das nicht nur rein - wie scheinbar bei dir - aus Mode besteht. Zu mindest bei deinem Auskommen.
Im Grunde genommen schneidest du Themen an, die normalerweise von Haus aus gar nicht zur Diskussion stehen ...
 
Wenn man sich ernsthaft Sorgen machen muss das etwas kaputt geht, war es eh zu teuer.
Kauft euch einfach das beste Hemd was Ihr euch leisten könnt und tragt es so oft es geht.
Nichts ist teurer als Kleidung die nur im Schrank hängt. Da währe mir das Geld für ein Billighemd schon zu schade.
Wenn das Hemd abgetragen ist habt ihr ein super Freizeithemd und eine neues kann her. Bis zum Ende eures Studiums werdet ihr so eine ganz gute Sammlung an Hemden haben.

Wenn wir ganz ehrlich sind, braucht ein Student EIN gutes Hemd, zu EINEM guten Anzug.
 
Dein zweites Zitat bezog ich primär auf Leon. Er empfahl mir ja, auch wenn das ne Hausnummer war, ein Hemd, wenn auch scherzhaft, für 20 Euro zu kaufen. Aber ich denke da blickt was Freudsches durch... und, um es realistischer zu machen, ein Hemd für 40 Euro ist aller Wahrscheinlichkeit nach nicht das beste, was sich Leon leisten kann, wenn er schon unnötigerweise das Geld für 2 Smokings aufwenden kann... und bei Leon sinds auch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine 60 Maszhemden für 130 Euro. Und das mit der Schule lass ich nicht durchgehen, vor hundert Jahren, als splendid-weisze Hemden noch ein Zeichen der oberen Schichten war, mag das durchgehen.

Aber heute gibt es Putzereien, Waschmaschinen, moderne Waschmittel usw...

Also wie und ob du das mit der Schule durchgehen lässt, ist mir ... mit Verlaub ... relativ egal :eek:, denn meine Meinung dazu habe ich schon geschrieben :)
Weil ich mir aber sicherlich schwer tun würde, vom Nest der "alles zahlenden" Eltern in das reale Leben auszuziehen, in dem ich dann plötzlich und oh so überraschend mein Leben selbst erhalten muss, teile ich mir mein Geld eben ein. Also kannst du dir zu 100% jetzt sicher sein, dass ich keine 61 Maßhemden zum Preis von je 130 Euro im Schrank habe ;)
 
und bei Leon sinds auch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine 60 Maszhemden für 130 Euro.

Da er ja von seinen Eltern aus Anzug tragen darf (ich schreibe bewusst nicht muss, sonst schreit er gleich wieder und ich weiß ja, dass er's nur macht, weil er es nicht anders kennt), könnten sie ihm aber ruhig ein paar gscheite Hemden dazukaufen... Und die Smokings sollten sie dann eh auch bezahlen.
 
Oben