Ist schicke Kleidung out bei der Masse der Menschen ?

  • Themenstarter Gelöschtes Mitglied 3087
  • Beginndatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Steve, ich glaube, Du sitzst einem Irrtum auf.
Ich bin auch alles andere als ein Stammtischtyp, und die anderen wohl auch nicht.
Ich war noch auf keinem SM-Treffen, bei dem es laut zuging. Alle wollten nur in Ruhe genießen.

Überleg Dir das nochmals mit Deiner Frau zusammen. Ein ruhiger Cafehausbesuch mit Kuchen und 2 oder 3 Stunden am Nachmittag gemütlich und gelassen plaudern, das wäre für euch beide doch sicherlich auch sehr schön.
Hier z.B., das dürfte ganz nach Deinem Geschmack sein.


PS:

Wir sind alle einfach nur ein einfacher irgendwas. Und zumindest für die Münchner kann ich sagen, dass keiner irgendwelche Starallüren pflegt.
Wie sollte das auch gehen, als BAYER? :D


SM Treffen ???? Nee Danke :D
 
Danke für die Verortung Stuttgarts in Bayern, wir arbeiten daran... :D

Stuttgart Bayern ? Das ist jetzt aber neu.

Stuttgart ist, ebenso wie Nürnberg, in Bayern, welches sich dadurch auszeichnet dass es südlich von Koblenz liegt. Wie sich die Eingeborenen dann weiterhin unterteilen ist eine Frage für die Lokalanthropologen, nicht für mich. :p

Schwäbisch ist eine offiizielle Sprache (seit 17hundertirgendwas durch Ludwig den irgendwelchen) und kein Dialekt.
Wenn ich mich nicht irre, gilt das auch für bayrisch.
Badisch, rheinisch oder hessisch hingegen gelten offiziell als Dialekt.

Wenn Du also in Schwaben bist, ist schwäbisch die richtige Sprache und nicht Hochdeutsch. In Italien würdest Du ja wohl auch kaum darauf bestehen, dass alle anderen falsch sprechen. ;)

Du irrst. Doppelt: schwäbisch ist ein Dialekt, Bairisch ebenso. Oder Du bist halt schlauer als das Internet.

Eigene (Minderheiten-)Sprachen in Deutschland sind beispielsweise Nordfriesisch, Saterfriesisch, Sorbisch, Dänisch und Romani.

Insofern: Schwäbisch ist der richtige Dialekt, aber die richtige Sprache ist Hochdeutsch.
 
Also ich habe so eine Frau die mir die Rücken frei hält, jeden Abend kocht.
Als Dank weiss sie das ich sie liebe und niemals besch... würde.

Das ab und an mal was nettes gönnen, hat mit dem Umstand nix zu tun.

Da hab ich doch glatt gelesen, dass du sie zwar nicht besch... aber Dir ab und an mal was nettes gönnst (nicht essen). Ich glaube ich bin schon total verdorben.
 
Stuttgart ist, ebenso wie Nürnberg, in Bayern, welches sich dadurch auszeichnet dass es südlich von Koblenz liegt. Wie sich die Eingeborenen dann weiterhin unterteilen ist eine Frage für die Lokalanthropologen, nicht für mich. :p



Du irrst. Doppelt: schwäbisch ist ein Dialekt, Bairisch ebenso. Oder Du bist halt schlauer als das Internet.

Eigene (Minderheiten-)Sprachen in Deutschland sind beispielsweise Nordfriesisch, Saterfriesisch, Sorbisch, Dänisch und Romani.

Insofern: Schwäbisch ist der richtige Dialekt, aber die richtige Sprache ist Hochdeutsch.

Bei Nürnberg spiele ich noch mit aber bei Stuttgart nicht wirklich.
Das würde nach Deiner Theorie bedeuten das BMW und MB beides bayrische Fahrzeuge sind. Das geht ja nun so gar nicht.
 
Dieser unausgesprochene Rechtfertigungszwang ergibt sich hier aber nicht aus der Kleidung, sondern aus der angenommenen Zugehörigkeit zu einer sozialen Schicht oder einer ebenfalls angenommenen Provokation im Falle der Kleidungsinkompatibilität eines Einzelnen. Das ist halt etwas, was wir gesellschaftlich überwinden müssen. Gutes Beispiel: die Metal-Szene. Da ist es heute schon aus meiner Erfahrung viel weniger problematisch.

Ich weiss nicht was ich noch vorbringen soll. Wenn ich deutlich nicht angezogen bin wie praktisch alle anderen falle ich auf und stehe unter Erklärungsdruck warum ich mich (kleidungstechnisch) ausgrenze. Weiss nicht wie Du da auf soziale Schicht kommst, oder auch nur darauf dass das nichts mit Kleidung zu tun hätte. Wenn die Kuttenpflicht im Metal aufweicht ist das ja schön, aber das verschiebt nur das Mehrheitsbild (aka die anerkannt in Ordnungen Outfits), und zeigt nicht dass Abweichungen weniger erklärungsbedürftig sind. Werden Abweichungen zahlreicher, sind sie automatisch eher mehrheitlich akzeptiert und damit weniger erklärungsbedürftig.

Ja, wir sollten gesellschaftlich überwinden dass Kleidung eine Rolle spielt (Du und ich sind in einem beruflichen Umfeld das da schon ein gutes Stück vorneweg ist). Wird das dazu führen dass in der Oper mehr Smokings zu sehen sind? Eher nicht, und dann ist das Geheule hier wieder groß.

Wobei das eine irreale Konstruktion ist. Kein Mensch trägt einen Kevin-allein-zuhause-Look als Erwachsener in der Öffentlichkeit aus Rücksichtnahme auf andere. Man kann da in einer signifikanten Mehrheit ausschließlich egozentrische Motive der Art "rutscht mir halt den Buckel runter, wenn Euch das nicht gefällt" annehmen. :)

Ja, genau diese Buckelrunterrutsch-Mentalität habe ich wenn ich mal wieder overdressed irgendwo rumhänge. Gegen die Unterstellung egozentrischer Motive verwahre ich mich jedoch erstmal (bis zum Beweis des Gegenteils). ;)
 
Bei Nürnberg spiele ich noch mit aber bei Stuttgart
nicht wirklich.[/QUOTE]

Ich habe so rund 7 Jahre im Nürnberger Raum gewohnt und gearbeitet. Glaub mir: den Nürnbergern bist Du egal, die spielen da dermaßen was von nicht mit...

Das würde nach Deiner Theorie bedeuten das BMW und MB beides bayrische Fahrzeuge sind. Das geht ja nun so gar nicht.

Naja, Autos sind mir ebenso wumpe wie Fussballclubs, insofern juckt mich das nicht. Porsche, Opel und Audi sind übrigens auch bayrisch.
 
Der gemeine Bauherr ist einfach arch. ungebildet und das endet in furchtbaren EFH-Siedlungen.

Mein Bruder hat am Rande von HH gebaut und was der alles musste und nicht durfte, raubt einem sämtliche Kreativität.
Dach muss so, Garage da hin usw.

Will sagen: die Eintönigkeit liegt nicht nur an den Bauherren, auch die Stadt redet ein gehöriges Wörtchen mit. Das mag außerhalb von Ballungsgebieten natürlich anders sein.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Oben