Hifi-Anlagen und Musik

Ich höre aktuell über:

Teufel Concept E Magnum
Ecler Nuo 2.0 (2-Kanal DJ-Mixer)

als Quelle:

Technics 1210 MK2 oder Macbook Pro

Der 1210er kommt aber demnächst an einen Verstärker + Stereoboxen da ich ihn in meinem DJ Set nicht mehr brauche.
 
Bei mir rockt......

Jamo 608 Komplettset dark Apple
Onkyo Receiver SR 607
Canton AS 85 Kirsche


Na wer braucht da noch ein Kino.....
 
Bei mir ganz simpel:

Sonos ZP120 mit Canton Regalboxen (weiß, Lack)

Unauffällig, schlicht, edel und vom Mobiltelefon aus bedienbar.
 
Ein Sonos System habe ich auch. Richtig zufrieden damit! Ein zp120 mit ein par alte B&W Lautsprechern, und ein zp90 mit ein par kleine aktive Altec Lansing Lautsprechern. Gesteuert wird das ganze von mein iPhone/iPad.
 
Hallo,

als Jugendlicher habe ich meine Lautsprecherboxen selbst gebaut. Bis ich im "Alter" gemerkt habe, daß man mit den vielen Experimenten sehr viel Geld versenkt. --- Man sollte so etwas doch den Leuten überlassen, die davon Ahnung haben.

Nun stehen seit mehr als 10 Jahren zwei T&A T160 (Mk 1) im Wohnzimmer. Angetrieben werden die beiden von einem Schäfer & Rompf Emitter 1 plus. Der bekommt seinen Input hauptsächlich von CDs in einem Meridian G08.02. Manchmal auch von einem Linn Basic (mit Linn K5) und ganz selten von einer Revox B77.

Die Anlage punktet bei akustischer Musik. Weniger bei Rock-Musik. Räumlichkeit und Detail-Versessenheit sind die Stärken.


P.
 
Hat jemand Erfahrung mit Klipsch-Boxen? Ich überlege, RF 62 II zu kaufen, oder aber vergleichbare Elac, oder KEF IQ. Es sind jeweils sehr unterschiedliche, spannende Konzepte.
 
Hallo,

als Jugendlicher habe ich meine Lautsprecherboxen selbst gebaut. Bis ich im "Alter" gemerkt habe, daß man mit den vielen Experimenten sehr viel Geld versenkt. --- Man sollte so etwas doch den Leuten überlassen, die davon Ahnung haben.

Nun stehen seit mehr als 10 Jahren zwei T&A T160 (Mk 1) im Wohnzimmer. Angetrieben werden die beiden von einem Schäfer & Rompf Emitter 1 plus. Der bekommt seinen Input hauptsächlich von CDs in einem Meridian G08.02. Manchmal auch von einem Linn Basic (mit Linn K5) und ganz selten von einer Revox B77.

Die Anlage punktet bei akustischer Musik. Weniger bei Rock-Musik. Räumlichkeit und Detail-Versessenheit sind die Stärken.


P.

Hah! Noch ein Fan von Herrn Schäfers Emitter :)

Nach 10 Jahre Hörgenuss mit dem Emitter I an Focal Expressions, habe ich mir vor 5 Jahren den Emitter II HD gegönnt, der seit diesem Jahr meine Focal Evolution befeuert, im Nachhinein bedauere ich ein wenig nicht doch die Accu Lösung zu den beiden Netzteilen geordert zu haben ...

Beste Grüße Joachim
 
Hallo,

Schäfer nimmt jetzt aber richtig Geld!

Mein Emitter I hat vor gut 10 Jahren 6.500 DM gekostet (ziemlich viel auf der Aufpreisliste angekreuzt). Jetzt will der Herr Schäfer über 7.000 EUR haben. --- Donnerwetter!

Aber die symmetrischen Eingänge würden gut zu meinem Meridian passen. :(


P.
 
Bei mir spielen Totem Acoustics STTAF Lautsprecher an einem Pioneer SC-LX72, da diese sowohl Stereo- als auch für das Heimkino dienen. Musik kommt entweder vom Pioneer Blu-Ray oder CD-Player, oder über meinen Thorens TD320 mit Denon DL-160 und neuer re-tippter Shibata Nadel.
 
Oben