Hifi-Anlagen und Musik

Niemand im Forum der bei sich eine Tannoy im Einsatz hat? Und damit meine ich keine Reveal sondern eine Westminster und gleichgesinnte Konsorten ;)
 
...da fällt mir ein... bist Du mit Deinem Altec Projekt schon weiter?
 
...da fällt mir ein... bist Du mit Deinem Altec Projekt schon weiter?

gekauft sind sie .... der Klang war einfach zu gut um widerstehen zu können (als geschiedenem Ex-Ehemann ist mir die Anschaffung einer klanglich gleichwertigen oder besseren Box mit bereits vorhandener Ästhetik wie z.B. der Tannoy Westminster u.ä. leider nicht möglich)

stehen aber immer noch in voller Hässlichkeit herum ... wenn mein Vater, der gerne Pläne zeichnet, aus den Ferien zurückkommt, werde ich ihn mal beauftragen eine Blaupause zu verfertigen ....
 
An der Weiche wurden über die Zeit Modifikationen vorgenommen, bei einer passiven Lösung bedeutet dies nicht unerheblicher Aufwand. Heute, würde ich mir das ganze "Gedöns" sparen und auf eine aktive, DSP-gesteuerte Lösung setzen.

ein Dreiweg-System ohne Verzerrungen hinzubringen ist auch nicht ganz einfach ....
 
Da stimme ich voll zu. Meine sind passive Drei-Wege-Lautsprecher, welche auch dank den kritischen Accuton-Treibern über ein Jahr an Entwicklung und Weicheneinstellung gebraucht haben. (Hoch-Mittenton in getrennter Kammer, 50 Liter für den C220 Tiefton)

Ein Drei-Wege-System mit Eaton-Treibern ist jedoch vergleichbar "simpel".

Beim digitalen DSP geht es darum, sehr exakt an unterschiedliche Räumlichkeiten eingehen zu können. Dies ist passiv nicht der Fall oder nur durch ein Weichenredesign möglich, welches wie in meinem Fall sehr aufwändig und bei den kostspieligen Kondensatoren nicht unerhebliche Entwicklungskosten bedeuten. (Ein Weichenredesign ist aufwändiger als eine DSP-Programmierung)

Resultiert in meinem Fall gute 4000€ bei sehr sehr guten Beziehungen am reinen Materialwert.
 
Vorsicht Obst

Sonos und Squeezebox kenne ich auch.
Ich würde aber gerne nur eine box für Film und Musik haben. Ein Freund von mir will mich da von Apple überzeugen... mal sehen wie der das realisiert hat.

Nachdem meine Äußerungen über Apple Produkte letztes Mal schon so großen Anklang fanden, kann ich jetzt noch mal damit erfreuen. :D

Gestern Abend habe ich ein Apple TV3 per Lan bei mir zuhause angeschlossen. Am längsten hat dabei gedauert, mein Kennwort und Nutzernamen für iTunes mit der winzigen Fernbedienung einzugeben. Danach wurde die Box erkannt und verband sich mit der Mediathek auf dem NAS. Danach konnte ich der Applikation Remote mit dem iPad meiner Frau Musik, Filme und wenige Web-Inhalte auf dem Fernseher wiedergeben. Per click auf das Lautsprecher-Symbol kann ich außerdem die Lautstärke der Lautsprecher des Computers und anderer Airport-Produkte regeln. Das wußte ich vorher nicht, ist aber wichtig, weil es meine Frau wenig amüsant fand, daß mitten in der Nacht der Computer im Büro anfing lautstark Jazz zu dudeln :eek:

Jetzt kann ich mit einer wirkich guten Fernbedienung (Mit Cover-Anzeige, allen Playlisten etc) über iPhone oder iPad Musik im ganzen Haus machen, weil ein Aiport Express an einem Audio-Bus hängt, der Musik in der Küche, Bad, Gäste-WC und den anderen Zimmern machen kann. Total synchron mit der Anlage im Wohnzimmer und das zum Preis von 99 Euro pro Box für AppleTV und AiportExpress. Dafür bekommt man von Sonos und Logitech nicht mal einen halben Player und die AirportExpress ist gleichzeitig noch WLan-Router oder Repeater, wenn man will.

Das einzige was man wissen muß: Die von Apple unterstützen Formate sind nicht gerade üppig. Auf flac und ogg muß man verzichten und umcodieren - aber hey ich höre keinen Unterschied zwischen einer 192 kb mp3 und einer flac.datei. Filme muß man auch umwandeln - und ja, das nervt - geht aber prima mit dem freeware converter Handbrake.

Ich habe jetzt lange Jahre mit verschiedenen Mediaplayern herumgespielt. Aber die Benutzeroberfläche am Bildschirm mit Video-Metadaten ab Werk ist klasse, die Einrichtung ist kinderleicht, die Fernbedienung per iPad ist sehr gut und der Preis unschlagbar - wenn man die beengte Formatauswahl hinnehmen kann. Leichter und günstiger geht Multiroom-Multimedia meines Wissens nach nicht. Ich bin sogar zuversichtlich, daß ich meiner Frau zeigen kann, wie sie selbst damit Musik machen kann... naja, ein wenig.
 
Oben