Hemden von Charles Tyrwhitt

Hallo,

auf der Suche nach günstigen, aber dennoch qualitativ brauchbaren Hemden, bin ich auf CT aufmerksam geworden. Jedoch habe ich das Problem, dass ich mich bei den verschiedenen Modellen und Webarten nicht zurechtfinde.

- Welcher Stoff ist zu empfehlen oder geht es eher um persönliche Präferenzen?
- Welche Kragenform sollte man am besten wählen? Anlass wäre beruflich
- Bügelfrei oder nicht?

Vielen Dank schon mal :)
 
Hallo,

auf der Suche nach günstigen, aber dennoch qualitativ brauchbaren Hemden, bin ich auf CT aufmerksam geworden. Jedoch habe ich das Problem, dass ich mich bei den verschiedenen Modellen und Webarten nicht zurechtfinde.

- Welcher Stoff ist zu empfehlen oder geht es eher um persönliche Präferenzen?
- Welche Kragenform sollte man am besten wählen? Anlass wäre beruflich
- Bügelfrei oder nicht?

Vielen Dank schon mal :)
Würde dir zu bügelfrei raten, die nicht bügelfreien neigen zum starken knittern. Stoff ist eher nach belieben, das muss ausprobiert werden.
Kragenform sollte je nach Gesichtsform gewählt werden- schmales Gesicht, breiter Kragen (Haifisch, SemiHaifisch), breites/rundes Gesicht, schmaler Kragen (Kent)


Gesendet von meinem E7 mit Tapatalk
 
Finde den bügelfreien Twill gut für den aufgerufenen Preis.
Optik und Haptik ist für diese Preisklasse super.
Kragenform ist wie schon geschrieben Typsache.
 
So schlimm sind die bügelfreien CT Hemden dann auch nicht.
Und nach ein paar mal waschen bleibt da eh nicht mehr viel.
 
Gibt nun wirklich keinen Grund bügelfreie Hemden zu kaufen. Komplett ohne bügeln kann man die meist eh nicht anziehen (wie ist das bei CT?) und wenn doch, haben sie die Konsistenz von Papiertüten. Bügelfrei kaufen ist ein Zeichen von Faulheit/Bequemlichkeit und Disziplinlosigkeit, also hart an der Charakterschwäche. Ich verstehe das nicht, bitte erklärt mir die Vorteile? (Die ersten 20 Wäschen drei oder vier Minuten pro Hemd gespart, wenn überhaupt, bzw. die 1,50 für die Reinigung. Sonst noch was?)
 
Bügelfrei kaufen ist ein Zeichen von Faulheit/Bequemlichkeit und Disziplinlosigkeit, also hart an der Charakterschwäche.

Ich rate zur Beruhigung. Eine so unnötig erzwungene Verbindung von Kleidungswahl zu Charaktereigenschaften ist mir selten begegnet.

Ich verstehe das nicht, bitte erklärt mir die Vorteile? (Die ersten 20 Wäschen drei oder vier Minuten pro Hemd gespart, wenn überhaupt, bzw. die 1,50 für die Reinigung. Sonst noch was?)

Die Vorteile eines Bügelfreien Hemdes sind z.B., dass es auch nach einer gewissen Tragedauer für gewöhnlich noch relativ glatt ist. Sehr viele gewöhnliche Hemden sehen bereits nach kurzer Zeit komplett verknittert aus, an mehreren Stellen. Bei Bügelfreien Hemden ist das anders. Ich persönlich trage die bügelfreien Hemden, bügle sie aber. Sie sehen aber sogar noch wenn ich vom Büro heim komme gut aus, während meine nicht-bügelfreien Hemden schon nach kurzer Zeit so stark knittern dass es mir peinlich ist.

Dass sie die Konsistenz von Papiertüten haben kann ich nicht bestätigen. Und dass das Tragen von bügelfreien Hemden irgendetwas mit Faulheit zu tun hat ist mir ebenfalls neu.

Am besten finde ich es immer, wenn man andere Menschen auch nach deren persönlichem Geschmack entscheiden lässt, ohne ihnen gleich einzureden, sie seien charakterschwach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Deine anderen Hemden zu stark knittern beim tragen, brauchst Du bessere Stoffe, keine Appretur. Ansonsten denke ich schon, dass (vermeintliche) Bequemlichkeit ein Feind guter Kleidung ist, da sind bügelfreie Hemden eine slippery slope.
 
Ja das kann sein, ich hatte auch mal eins von Scappino aus ägyptischer Baumwolle mit perfektem Touch, das nach 10 Stunden auch nicht mehr vorzeigbar war. Das ist dann eben was für kürzere Tage oder wenn man die Jacke eh nicht auszieht. Ändert aber nichts dran, dass es genug nicht-bügelfreie Hemden ohne größere Knitterattacken beim tragen gibt.
 
Oben