Erster Besuch im "TKMaxx"

In meinem TK-Maxx habe ich keinen Empfang trotz T-Mobile.
Ob da wohl Absicht dahinter steckt um nicht die wirklichen Preise ergooglen zu können ;)

Bei manchen, in Deutschland unbekannten, Marken vielleicht.
Wenn ich allerdings eine Chino von Gant für 25,- sehe, dann weiß ich, dass der übliche Preis bei über 100,- liegt. So auch bei anderen Firmen.
 
Nach längerer Abstinenz stattete ich dem Maxxen mal wieder einen Besuch ab ...
Das Angebot scheint immer dürftiger zu werden.

Einigermaßen erstaunt hat es mich, daß bei den Strickwaren ein Pullover von Calvin Klein in einem völlig nichtssagenden Beige angeboten wurde, dessen Preisschild einen Originalpreis von 238,- Euro auswies.
Zu haben sein sollte er nun für 69,- Euro.
Ich habe mir daraufhin mal die Materialzusammensetzung angesehen: Schurwolle 80%, Polyamid 20%.

Bin ich sehr naiv, wenn ich angesichts des Originalpreises eher einen hohen Anteil von Kaschmir oder Alpaka erwarte und eben gerade keine Kunststoffe?
 
Bei Calvin Klein (Collection) fängt Kaschmir bei ca. 450€ an.
Genauso wie bei den meisten Modemarken.
 
Heute war ich nach langer Abstinenz auch mal wieder im TKMaxx ( Mülheim ). Diverse Anzüge aus Mischgeweben gab es, einige Hemden von Hacket um die 49 Euro, irgendwie nichts besonderes. In Strickbereich einige eher rustikale Pullover von einer Marke namens " Partridge " die mir gut gefielen, aber auch viel Mischgewebe. Einen Moment überlegen musste ich bei einer Steppjacke von Schneider Salzburg für um die 80 Euro, damit sah ich aber aus wie ein Reitlehrer und so blieb sie hängen.
Meiner Meinung nach haben sie ziemlich nachgelassen.
 
War heute in Mannheim, Viernheim und Ludwigshafen und so ziemlich alle drei hatten das gleiche miserable Sortiment. Ein Dolce&Gabbana Hemd für 43€ in 38, was so unfassbar eng saß, dass ich als 37/38 kaum den Knopf über der Brust zubekommen habe.
Fast mitgenommen hätte ich einen Gant Parka für 45€, der aber leider nicht so gut saß. Das waren dann aber auch die einzigen beiden Highlights der 3! Läden.
 
War heute in Mannheim, Viernheim und Ludwigshafen und so ziemlich alle drei hatten das gleiche miserable Sortiment. Ein Dolce&Gabbana Hemd für 43€ in 38, was so unfassbar eng saß, dass ich als 37/38 kaum den Knopf über der Brust zubekommen habe.
Fast mitgenommen hätte ich einen Gant Parka für 45€, der aber leider nicht so gut saß. Das waren dann aber auch die einzigen beiden Highlights der 3! Läden.
 
Mannheim is aktuell etwas duerr, ab und zu mal Aquascutum und Valentino Schals, selten Altea Krawatten, sonst nix eigentlich... Hat schon mal bessere Zeiten gesehen...
 
"Businessmode" wird meiner Meinung nach im RNZ / MA / LU / DA immer schwieriger, das sehe ich auch so.

Aber wer wie ich gern mal "downgraded", also auch gerne täglich nach 18 h :D T-Shirts, Polos und Sportklamotten (auch zum Sport) trägt, der kann eigentlich immer was finden.

Insbesondere die sonst schwierig zu beziehenden "Ökolabel" wie Kuyichi, Knowledge Cotton Apparel, usw. sind derzeit gut zu bekommen.

Und das Angebot an Küchenzubehör ist gleichbleibend großartig.
 
Habe heute Mittag einige Moreschis gesehen, einmal schwarze Cap Toe Oxford ,die selben in Wildleder und noch ein paar, an die ich mich nicht so genau erinnern kann.
Hätten die in Wildleder gepasst, wäre ich nun 100 Euro ärmer.
 
Oben