Die Mär von den Maßschuhen - wie machen die das?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Musikliebhaber;18201 Jedoch glaube ich persönlich das sich Qualität (auch Online) unter dem Strich durchsetzt.[/QUOTE hat gesagt.:
Da darf ich, aus Erfahrung, widersprechen. Qualität setzt sich eben nicht automatisch durch, da sie im Regelfall nicht richtig eingeschätzt wird. Auch und gerade im Internet. Wie sonst erklären sich beispielsweise Äußerungen wie "Holzgenagelte Schuhe sind qualitativ schlechter, klobiger und uneleganter als rahmengenähte, zudem sind die Sohlen weniger Flexibel und beim kleinsten feuchten Zug durch die Sohle drücken sich die Nägel heraus." von Postern, von denen man sich sicher sein kann, daß sie diese "Information" nicht selbst verifiziert, sondern schlicht einer der "Autoritäten" nachgequasselt haben?
 
Da darf ich, aus Erfahrung, widersprechen. Qualität setzt sich eben nicht automatisch durch, da sie im Regelfall nicht richtig eingeschätzt wird. Auch und gerade im Internet. Wie sonst erklären sich beispielsweise Äußerungen wie "Holzgenagelte Schuhe sind qualitativ schlechter, klobiger und uneleganter als rahmengenähte, zudem sind die Sohlen weniger Flexibel und beim kleinsten feuchten Zug durch die Sohle drücken sich die Nägel heraus." von Postern, von denen man sich sicher sein kann, daß sie diese "Information" nicht selbst verifiziert, sondern schlicht einer der "Autoritäten" nachgequasselt haben?

Nun das liegt daran das Du jetzt gerade selber eine Gemengelage durchmischt.

Erst einmal ist mir wichtig zu sagen das ich nicht allg. gemeint habe das sich Qualität durchsetzt, sondern hier im Thread war die Rede davon das man nicht über Qualität in Foren als kleiner Anbieter (oder begeisterter Nutzer) berichten kann weil es eh nichts bringt.

Genau das kann man aber meiner Meinung und ob dies geht hängt eben auch davon ab wie man es macht und kommuniziert. Allg. dazu, wenn man Qualität im Netz zeigen möchte geht dies nur über sehr gute Fotografie (ist ein Hobby von mir) und da hapert es leider öfters. Mit Handybildern würde ich keinem kleinem xyzHersteller empfehlen ins Netz zu gehen, man sieht dies aber trotzdem.

Zur "Gemengelage", die besteht einfach darin das Du persönlich hier jetzt den Faktor Geschmack mit reinbringst oder/aber unterschätzt.

Wenn jemanden ein Schuh Marke "Durchschnittsmeinung über Wiener Holznägel" (Sorry für die Polemik) aus Geschmacksgründen nicht gefällt dann wird dies On- wie Offline passieren und wenn er nicht zu den offenen Kommunikatoren gehört wird er sehr viel Geschmalz drum herum machen und genau so eine Gemengelage entsteht dann wie von Dir geschrieben.

Nur ein interessierter User sollte in der Lage sein dies zu erkennen, denn eine negativ vorgefasste Meinung darf nicht interessieren.

Was aber dann leider völlig unter geht ist der fachliche Inhalt um den es in einem Forum wie diesen gehen sollte, über den man sicher auch streiten kann und wo es aber auch im ein Stück Objektivität geht. Konkret an Deinem Beispiel:

- Holzgenagelte Schuhe sind qualitativ schlechter, wäre mir viel zu pauschal denn es enthält keine konkrete Aussage

- klobiger und uneleganter als rahmengenähte, hier kommt eben ganz stark der Faktor Geschmack, jetzt dazu meine persönliche Meinung, mich irritiert zu mindestens der Vergleich mit den elegantesten ital. Schuherstellern schon denn ich sehe da einen Unterschied

- zudem sind die Sohlen weniger Flexibel und beim kleinsten feuchten Zug durch die Sohle drücken sich die Nägel heraus diese Aussage kann nur jemand treffen der auch solche Schuhe über längere Zeit und verschiedene Modelle trägt, daher würde ich da auch nur solchen Personen glauben schenken, also z.B. Fritzl mit seiner Kompetenz 10x mehr glauben als irgend jemand anderen
 
- Holzgenagelte Schuhe sind qualitativ schlechter, wäre mir viel zu pauschal denn es enthält keine konkrete Aussage

- klobiger und uneleganter als rahmengenähte, hier kommt eben ganz stark der Faktor Geschmack, jetzt dazu meine persönliche Meinung, mich irritiert zu mindestens der Vergleich mit den elegantesten ital. Schuherstellern schon denn ich sehe da einen Unterschied

werkstatt rudolf scheer, wien preise: ab € 3.500,-

http://centipede.web.fc2.com/r-scheer.html

- zudem sind die Sohlen weniger Flexibel und beim kleinsten feuchten Zug durch die Sohle drücken sich die Nägel heraus diese Aussage kann nur jemand treffen der auch solche Schuhe über längere Zeit und verschiedene Modelle trägt, daher würde ich da auch nur solchen Personen glauben schenken, also z.B. Fritzl mit seiner Kompetenz 10x mehr glauben als irgend jemand anderen

trotzdem ich hier ganz gut wegkomme, weiss ich warum ich den strang nicht mag. zuviel wadlbeisserei und hicki hacki. bringt nichts.

erfahrung in der praxis sammeln, das bringt was.

apropos, wären meine schuhe in der magischen preisklasse gelegen, müsste ich heute noch barfuss laufen. nein und ich zerschneide keinen der schuhe :eek:

der schock(click) sitzt heut noch tief.
 
Erst einmal ist mir wichtig zu sagen das ich nicht allg. gemeint habe das sich Qualität durchsetzt, sondern hier im Thread war die Rede davon das man nicht über Qualität in Foren als kleiner Anbieter (oder begeisterter Nutzer) berichten kann weil es eh nichts bringt.

Ich glaube, es ging weniger darum, Qualität nicht zu bewerben, da sie sich ja eh nicht durchsetzt, sondern mehr um die Tatsache, dass allzu große Aufmerksamkeit im Internet für einen kleinen Handwerksbetrieb mehr als nur kontraproduktiv sein kann.
Im Styleforum gibt es z.Zt. einen mehr als nur entlarvenden Thread mit dem Namen "Sartorial Mythbusting".
In diesem Thread schreiben im Moment glaube ich 3 oder 4 ECHTE Maßschneider aus aller Herren Länder mit, geben ihre Expertise ab und begründen sie z.T. sogar noch technisch anhand von Zeichnungen/Photoshops.
Diese Herren kommen mit ihrem fundierten, logisch vorgebrachten Fachwissen nicht gegen die Borniertheit der selbsternannten "Forenexperten", die bei Styleforum mehr oder weniger Meinungshoheit besitzen, an. Diese Laien machen Stimmung pro/kontra einzelner Handwerker, mal mehr, mal weniger absichtlich, aber sie werden von nicht wenigen ernst genommen, obwohl die ihnen unterlaufenen, faktischen Fehler schon mehrfach aufgezeigt wurden.
Als treuer Kunde würde ich den Teufel tun und meinen, evtl. noch unbekannten, Schneider/Schuhmacher diesen Hyänen zum Frass vorwerfen.
 
Da darf ich, aus Erfahrung, widersprechen. Qualität setzt sich eben nicht automatisch durch, da sie im Regelfall nicht richtig eingeschätzt wird. Auch und gerade im Internet. Wie sonst erklären sich beispielsweise Äußerungen wie "Holzgenagelte Schuhe sind qualitativ schlechter, klobiger und uneleganter als rahmengenähte, zudem sind die Sohlen weniger Flexibel und beim kleinsten feuchten Zug durch die Sohle drücken sich die Nägel heraus." von Postern, von denen man sich sicher sein kann, daß sie diese "Information" nicht selbst verifiziert, sondern schlicht einer der "Autoritäten" nachgequasselt haben?

Und wenn ich einer der drei "Autoritäten" hier nachquassele (von denen mindestens zwei finazielle Interessen an holzgenagelten Schuhen haben), holzgenagelte Schuhe seien gleichwertig oder besser als rahmengenähte, dann ist das wohl in Ordnung, nehme ich an.

Tatsache ist holzgenagelte Schuhe sind einfacher und mit weniger Zeitaufwand, ergo billiger zu produzieren. Das sollte sich im Preis niederschlagen.

Alfred Neidhard verlangt für rahmengenähte oder grobgenähte (Goiserer) Schuhe einen Aufpreis von € 335,00 gegenüber holzgenagelt.
http://www.masschuh.net/

Per se ist nichts verkehrt mit holzgenagelt, wenn man sparen will.

werkstatt rudolf scheer, wien preise: ab € 3.500,-

http://centipede.web.fc2.com/r-scheer.html

Diese Schuhe (aus den 30er Jahren vermutlich) sind nicht holzgenagelt. Die Sohle ist stark abgelaufen, deshalb sieht man die (ursprünglich verdeckten) Stiche.

Frage 'mal Herrn Markus Scheer was er von holzgenagelt hält.
 
Als treuer Kunde würde ich den Teufel tun und meinen, evtl. noch unbekannten, Schneider/Schuhmacher diesen Hyänen zum Frass vorwerfen.
Leider Gottes sind diese Hyänen eben auch die dort aktiven Maßschneider, die auf einem Betrieb, der eben nicht gerade sinnvolles Marketing betreibt, unnötig lange herumhacken. Im Grunde ist das aber das alte Lied, c.f. Holznageln vs. Rahmennähen. Anhänger der einen Technik schimpfen auf die jeweils andere.

Und wenn ich einer der drei "Autoritäten" hier nachquassele (von denen mindestens zwei finazielle Interessen an holzgenagelten Schuhen haben), holzgenagelte Schuhe seien gleichwertig oder besser als rahmengenähte, dann ist das wohl in Ordnung, nehme ich an.
Eine gewagte Unterstellung. Ein jeder soll mit "seiner" Machart glücklich werden. Allein: Die Milchmädchenrechnung vom Arbeitsaufwand gilt für mich persönlich nicht. EIne Hühnerbrühe ist weniger aufwendig zuzubereiten als eine Pastete. Wenn man nun aber Pasteten (man verzeihe mir die Generalisierung) so gar nicht schmecken kann, was nützt einem der ganze Aufwand?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von bengal-stripe:
Und wenn ich einer der drei "Autoritäten" hier nachquassele (von denen mindestens zwei finazielle Interessen an holzgenagelten Schuhen haben), holzgenagelte Schuhe seien gleichwertig oder besser als rahmengenähte, dann ist das wohl in Ordnung, nehme ich an.


...und wenn jemand hinterrücks und feige unwahrheiten über ein produkt verbreitet, dass er nur von bildern kennt, geht das selbstredend in ordnung.

mein gott
 
Leider Gottes sind diese Hynen eben auch die dort aktiven Maßschneider, die auf einem Betrieb, der eben nicht gerade sinnvolles Marketing betreibt, unnötig lange herumhacken. Im Grunde ist das aber das alte Lied, c.f. Holznageln vs. Rahmennähen. Anhänger der einen Technik schimpfen auf die jeweils andere.

"nicht gerade sinnvolles Marketing" ist eine schöne Umschreibung für Anzüge, die schlechter Sitzen als drittklassiges RTW...
und ich rede hier nicht von Drape! Dass "Drape" (oder was man dafür hält) funktionieren kann, zeigt der Schneider von voxsartoria ein ums andere mal, auch alles, was ich bisher an Michael Alden gesehen habe, sieht, für den Kontext, mehr als ordentlich aus. Allerdings kenne ich nur Frontphotos.
 
Und wenn ich einer der drei "Autoritäten" hier nachquassele (von denen mindestens zwei finazielle Interessen an holzgenagelten Schuhen haben), holzgenagelte Schuhe seien gleichwertig oder besser als rahmengenähte, dann ist das wohl in Ordnung, nehme ich an.

Und ist es noch so fein gesponnen, so kommt es doch ans Licht der Sonnen -
Das wusste schon die Großmutter. :)

Und die Phrase des
"Ist es nicht wahr, so ist es doch gut erfunden"
hat auch seine Grenzen jenseits des Unterhaltungswertes. In diesem Sinne befürworte ich Transparenz.
Lerne halt als Kunde die richtigen Fragen zu stellen, niemand wird dich dreist belügen.
Für die Lateiner hier: "Caveat emptor!"
Das empfiehlt sich sehr -
mit dem entsprechenden Wissen lässt sich als Kunde/Verbraucher recht deutlich erkennen, welche Anbieter auch große Kompetenzen im Bereich der Begriffsverschiebung und Illusionsfindung haben (oder vielleicht aufmerksame Kenner der Eristischen Dialektik sind).

Anzüge, die schlechter Sitzen als drittklassiges RTW...
Der eine oder andere Schneider hat wie Masskonfektionäre eine handvoll Schnittmuster, welche entsprechend abgewandelt und als "House-Style" bezeichnet werden...:rolleyes:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Oben