Der Artikel Sammelthread


Vor Äonen hatte H&M mal eine relativ brauchbare Anzug-Linie. Klar, moderner Slim-Fit (Da passte ich noch da rein), aber gute Verarbeitung und nette Stoffe. Mein erster Anzug war von H&M, leichte Baumwolle, ohne Einlagen, leicht konstruierte Schulter. Er hat lange gehalten bis ich ihn letztes Jahr einem Oxfam überlassen habe.
 
Mein Reden ;-). Wobei ich die Socken von Gallo deutlich geschmackvoller finde als die von Happy Socks. Mutige Farbkombinationen, die doch immer zueinander passen.
 
Wenn man das Interview ohne Angabe zum Interviewten gelesen hätte, würde man eventuell nicht auf die Idee kommen, daß der Herr beruflich mit Mode zu tun hat...
und die passenden Schuhe, wie elegante Ledersneaker oder Double Monk ohne Socken.
Die schlimmsten Modefehler
Do: Eigentlich sollten Männer von Welt gar keine Socken tragen, sondern Kniestrümpfe. Weiße oder kurze Socken, sogenannte Füßlinge fürs Gym, sind jedoch absolut inakzeptabel. Und Anzüge wie auch Casual-Outfits ohne Socken zu tragen, das geht nur in sehr legeren Branchen oder warmen Ländern gut.
 
Eduard Dressler Chefdesigner Christian Braun über neue Längen und Silhouetten bei Sakkos, unverzichtbare weiße Hemden und seine Stilikone Cary Grant:

https://www.capital.de/leben/zum-office-look-gehoert-ein-laessiger-gut-sitzender-anzug

Nur gut, dass sich Cary Grant nicht mehr in Dressler-Anzüge zwängen muss.

Als langjähriger Stammkunde verfolge ich die Entwicklung der Schnitte zum Schlimm-Fit mit Grausen. Vor 5 Jahren passte mir locker eine 52, inzwischen muss ich 54 nehmen und anschließend signifikant in Änderungskosten investieren. Auch die grundsätzlich sehr schönen Hemden sind mittlerweile beinahe hauteng geschnitten. Die Rückenabnäher wurden mit der neuen Kollektion wegrationalisiert, so dass keine Änderungsmöglichkeit mehr besteht.

Beste Grüße
R.O.T.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
Ich habe unabhängig von Dressler eher den Eindruck, daß die Kleidergrößen gewachsen sind. Ich benötige mittlerweile immer eine Nummer kleiner als vor zehn Jahren. Und nein, ich habe weder abgenommen noch schrumpfe ich schon ;-)
 
Bei Vintageanzügen kann ich meistens die gleiche Größe nehmen, muss dann aber das Sakko noch nachträglich verengen. Auch die Ärmel sind fast immer weiter, ebenso wie die Hosenbeine.

An der Länge hat sich nach meiner Erfahrung aber nichts geändert.

Gestern habe ich einen Dressler "Smart tailored" Anzug probiert, welcher sehr kurz war, von der Weite her aber ideal gepasst hat. Aber auch hier mit dem gefürchteten schmalen Revers. Von anderen Slim fit Herstellern sind deren Stücke kaum noch zu unterscheiden.
 
Oben