Meine Hausdüfte

Meine Hausdüfte sind:

- Im Sommer oder wenn sommerliche Stimmung gefragt ist: Creed Virgin Island Water
- Am Abend zum Anzug oder Smoking: Creed Bois de Portugal
- Am Abend zu anderer Kleidung: Creed Aventus
- Bei Tracht oder "schwererer" Kleidung: Knize Ten
- Bei verrückten Anlässen: Complex von Boadicea the Victorious
- Einfach mal für Zwischendurch: Chanel Egoiste
 
Weil ja jeder Hersteller der was auf sich hält einen Oud Duft braucht: http://www.ausliebezumduft.de/catal...ua-di-parma-colonia-intensa-oud/category/337/

Bei Harrods gibt's ihn schon 1 oder 2 Monate und es hies er sei "Exklusiv", jetzt scheint er aber seine Exklusivität verloren zu haben.

Probe riechen werde ich ihn auf jedenfall mal da ich das normale CI habe und gute finde.

Indeed - heute sagten wir in groesserer Runde bereits - wenn ADP mit Oud anfängt ist der Trend definitiv auf dem absteigenden Ast.
 
Indeed - heute sagten wir in groesserer Runde bereits - wenn ADP mit Oud anfängt ist der Trend definitiv auf dem absteigenden Ast.

Mir ist der Trend sowieso unsympathisch, da kommt man sich ja vor wie in der Autobranche mit ihren "Tagfahrlichtern" einer fängt an und 3 Monate später hat es jeder, von den Parfumeuren dieser Welt hätte ich da etwas mehr Unabhängigkeit und Kreativität erwartet.

Was AdP mit dem Preis erreichen will erschliesst sich mir auch nicht, welche Zielgruppe glauben die zu bedienen ?

@DgL: Wer weiss ob es nicht schon irgendwo drin ist :cool:
 
Geo. F. Trumper - die ultima ratio

Nach einigem Ausprobieren und gelegentlichen Rückfällen in den sog. Mainstream (da aber auch nur zu Diors Eau de Sauvage, Guerlains Habit Rouge und ggf. auch Zino Davidoff) fühle ich mich bei Trumpers gut aufgehoben.
Dienstlich: Marlborough Cologne;
im Sommer und Privat: Skye;
zur gelegentlichen Erfrischung: Eau de Portugal;
sehr speziell und der Flaconfarbe entsprechend für den Abend kann ich nur Trumpers Eucris empfehlen.
Zugegebenermaßen sollte man sich gerade bei Eucris die Forderung an einen Herrenduft, daß er nämlich die Moral des Herrn stärken und nicht die einer Dame erschüttern solle, in Erinnerung rufen.
Gelegentlich habe ich hier die Anmerkung gelesen, daß sich die traditionellen englischen Düfte schnell verflüchtigen, m.E. könnte hier ein rein physikalisches Problem zugrunde liegen: Trumpers Flaschen mit dem schönen Messingkrönchen eignen sich hervorragen zur Lagerung und zum Transport, für den Auftrag und die Dosierung kann ich hier nur zu einem Zerstäuber raten. Erstens verteilt man den Duft auf einer größeren Oberfläche und verleiht ihm so eine langere "Standdauer" und zweitens vermeidet man das gefüchtete "too much" was die Nase recht schnell für diesen Duft sättigt und den Eindruck zu schnellen Verflüchtigens - allerdings nicht beim Umfeld! - bewirkt.
Nicht außer Acht lassen sollte man auch das klassische Lavendelwasser (das beste verfügbare ist m.E. das von DR Harris). Ein ewiger Konflikt ist die Disharmonie von Rasierwasser und EdT / Cologne, hier empfehle ich den Gang zum Apotheker (56% Ethanol mit ein wenig Panthenol ergibt ein absolut geruchsfreies Rasierwasser)
 
Sommer in the CITY

...mit der Ankunft des Sommers in London, heute etwas Italien (ist ja eh alles multikulti hier): Tirrenico, Profumi del Forte, morgen vielleicht Selection Verte - moegen die Spiele beginnen...
 
Ein sehr lieber Mensch hatte mir von "Tirrenico" ein Pröbchen zukommen lassen ...
Wunderbar.
Dieser Duft nach Wasser und Sommer ...
:)
 
Oben