BOOT BLACK - shoe care from Japan: a project

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Der Black Coat macht den zweiten Unterschied, genau wie bei der Wasserglanzpolitur auch.
Base -> black Coat -> Coat neutral für den Hochglanz
Das Prinzip des Spiegels.

Im letzten Sonnenlicht von Saarlouis - ohne Kontrasterhöhung;
eine Lage Black müsste reichen, die Stiefelette hat noch zwei, und das war suboptimal - leicht zu erkennen an den kleinen, schwarzen Punkten.


Der Glanz erreicht meiner Meinung nach den einer WGP, nur ist es, wie Tobias auch schon schrieb,
mit der High Shine-Serie viel einfacher auszuführen.
Der Effekt ist bei dem blauen Schuh von Columbus deshalb viel besser sichtbar weil er bereits eine dunkle Spitze hatte
und die Aufnahme bei starkem Sonnenlicht gemacht wurde, claro, nebst den voran gegangenen Experimenten von Mitsuhashi San.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Bilder, aber mein gestriger Versuch ist komplett daneben gegangen. Der eine Schuh ist eher so unterdurchschnittlich la-la, der andere stumpf und wolkig. Was sicher nicht am Produkt liegt, sondern daran dass ich draußen, bei stark abnehmendem Licht und unter permanenter Ablenkung versucht habe schwarze Schuhe zu putzen und dabei noch froh war wenigstens die Umrisse der Schuhe erkennen zu können...

Also, dann heute oder morgen den Reiniger ausgepackt und neuer Versuch. Nach der ersten Lage Coat sah das noch sehr vielversprechend aus (da konnte ich auch noch was erkennen), aber dann hab ichs verhunzt.

Wertvolle Lehre, zur Nachahmung empfohlen: Beim Schuheputzen auf ausreichende Beleuchtung achten. Blindputzen den Profis überlassen. ;)
 
Mach die ersten Versuche bitte nur mit der Base und dem neutralen Coat, davon dann je nach Gusto mehrere Lagen.
Zwischen den einzelnen Aufträgen dem Wachs immer ein paar Minuten Zeit zum Ablüften und Aushärten geben.
 
Mach die ersten Versuche bitte nur mit der Base und dem neutralen Coat, davon dann je nach Gusto mehrere Lagen.
Zwischen den einzelnen Aufträgen dem Wachs immer ein paar Minuten Zeit zum Ablüften und Aushärten geben.

Danke. Ich hatte: Base, farblos, schwarz, farblos, farblos, schwarz (oder so), d.h. auf jeden Fall die beiden Coats abwechselnd. Pausen dazwischen waren sicher ok. Der Hauptfehler war m.E. ein Zuviel - dünnere Lagen sind üblicherweise sinnvoller. Aber wenn man nicht sieht ob man überhaupt was auf dem Lappen hat... Ich beschwer mich ja nicht, ich habs ja provoziert.

Mein Plan dann für heute oder morgen:
Schichten runter, alles auf Start
Creme, warten, Bürstenpolitur
Base, warten, Bürstenpolitur
Coat (farblos), warten, Politur mit feuchtem Tuch
Coat (farblos), warten, Politur mit feuchtem Tuch
Coat (farblos), warten, Politur mit feuchtem Tuch

Sowas in der Art halt. Und vielleicht auch mal die Politur mit feuchtem, sauberem Tuch, und nicht die Auftragestelle einfach nass machen.
 
Die Reihenfolge ist richtig - benutze nur bitte ein trockenes Baumwolltuch straff um Zeige- und Mittelfinger gewickelt.
Also Base und dann nur noch Lagen mit dem Coat in Neutral mit Wartezeiten dazwischen.
 
Du kannst es auch analog zur WGP auch mit einem klammen, leicht feuchten Tuch machen...
Es soll aber wirklich nur minimal angefeuchtet sein.

[Die Frage bei öffentlichen Statements ist immer die, wie der, eventuell unbedarfte, Leser feucht, leicht feucht oder klamm versteht;
daher meine Vorsicht];)
 
in diesem Zusammenhang habe ich schon mal den Ausdruck "nebelfeucht" gehört.

LG

Matz
 
Die rote Stiefelette in der Abendsonne - ohne Kontrast- oder Belichtungskorrektur.
Das Leder der Stiefelette ist nicht glatt und trotzdem Hochglanz auf der Kappe!

Anhang anzeigen 121265

Anhang anzeigen 121264

Anhang anzeigen 121266

Anhang anzeigen 121267

Noch ein, zwei Lagen Coat und man bekommt das Gefühl man könne in das Leder hineinsehen.

Anhang anzeigen 121268

Tipp:
Bitte ein fuselfreies Tuch verwenden und nach dem Auftrag von Base/Coat die Stelle wechseln mit der das (klamme) Tuch den Schuh berührt.
Das Polish Water trägt sehr wesentlich zum Glanz bei - ich werde mal etwas ausprobieren als Ersatz bis die Lieferung hier eintrifft.

Der Auftrag ist wirklich kinderleicht und geht recht schnell kein Vergleich zur Wasserglanzpolitur vom Aufwand her.

Sie war einmal in einem helleren Rot - die Zunge zeigt den Farbunterschied.

Anhang anzeigen 121263
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Oben