Hochzeit - Der Sammelthread

Mich hatte Deine Erklärung tatsächlich interessiert. Dass Hochzeitskleider in Deutschland eher nicht weiss sind, kann ich aus eigener Erfahrung nämlich nicht bestätigen. Das muss aber nicht heissen, dass das in anderen Kreisen nicht anders sein kann.

Nach einer schnellen, oberflächlichen Googelei scheint das mit dem Hauttyp zusammenzuhängen - in etwa drei Viertel der Fälle wird von reinweiss abgeraten (nicht nur hier). Naiv hätte ich gesagt dass "je heller der Typ, desto weniger gut ist reinweiss", aber ganz so einfach ist das wohl nicht (auch wenn das hier anders aussieht). Schade, das hätte gut erklärt warum weiss in den USA verbreiteter ist, und auch südländische Kreise in Deutschland eher zu weiss greifen als "nordische" Kreise.
 
Die Wirkung eines reinweißen Kleides mit der Wirkung eines reinweißen Hemdes zu vergleichen, ist nicht zielführend. Eine große helle Fläche hat eine ganz andere Wirkung (helle Flächen werden größer wahrgenommen als sie sind = Mensch wirkt dicker, präsenter, kräftiger) als die geringen sichtbaren weißen Flächen eines weißen Hemdes.
 
Topaktuelle Diskussion auch bei uns im Hause... :)
Der Braut wird beim Kleiderkauf, sowie von der Fotografin (warum sind diese eigtl. zumeist weiblich?) gerne nahegelegt, dass beim Bräutigam UNBEDINGT das Hemd die Kleidfarbe haben muss. Ansonsten geht die Welt unter.
Da viele der Brautkleidergeschäfte aber gerne auch unsere allseitsgeliebten Hochzeitsanzüge führen, ist das immer so eine Sache mit der Empfehlung.
Die Person, die Fotos macht und farblich nachbearbeitet sollte da ja grundsätzlich schon "eher" mitreden können...
 
Topaktuelle Diskussion auch bei uns im Hause... :)
Der Braut wird beim Kleiderkauf, sowie von der Fotografin (warum sind diese eigtl. zumeist weiblich?) gerne nahegelegt, dass beim Bräutigam UNBEDINGT das Hemd die Kleidfarbe haben muss. Ansonsten geht die Welt unter.

Dann kauf schnell ein Hemd und das Kleid muss sich danach richten. Die Diskussion würde ich dann gerne miterleben!
 
Leider bestand das Kleid zuerst. :eek:
Ist ja auch nicht so, dass man nach 2 Jahren Forum hier auch mal schnell als Mann noch einen Anzug findet, in dem man sich wohl fühlen würde...

Ich finde, das Dilemma lässt sich sehr gut in diesem furchtbaren Artikel erkennen, in dem offensichtlich eine Vielzahl abweichender Meinungen auf einen eigenartigen Mittelweg gebracht wird:

http://www.wz-newsline.de/home/ratg...lassisch-der-anzug-fuer-die-hochzeit-1.970829

Der/Die Autor(in) wechselt dabei laufend die Perspektive zwischen der Meinung der Vorsitzenden des Hochzeitsplanerverbandes, einem Maßschneider und einer Modedesignerin. Anstatt die verschiedenen widersprüchlichen Ansichten herauszuarbeiten und abzugrenzen, wird ein Mischmasch von Meinungen über Hemdfarben ("auf jeden Fall zum Kleid passend!"), Sakkolängen, Reversbreiten ("nur untersetzte Männer sollten ein breites Revers tragen" -> wer sagt das wohl?), Schattenstreifen ("mit leicht changierender Optik") und Taschentüchern ("Farbdramaturgie" - "Taschentücher passend zu den Strümpfen") zusammengewürfelt und durchgerührt.

Kein Wunder, dass am Ende alle aussehen wie ausgeliehene Musicaldarsteller im Glanzkostüm.
 
Topaktuelle Diskussion auch bei uns im Hause...

wie wahr... und am Ende entscheidet man sich noch für ein schmutziges Hemd damit überhaupt eine Hochzeit statt findet :D

Leider bestand das Kleid zuerst.
Ist ja auch nicht so, dass man nach 2 Jahren Forum hier auch mal schnell als Mann noch einen Anzug findet, in dem man sich wohl fühlen würde...

Ich kann dich beruhigen, das ist bereits nach einem knappen halben Jahr problematisch... :) Vor allem wenn das Budget nicht für Bespoke reicht.
 
Oben