youtailor.de "verschenkt" 10.000 Masshemden

Angeblicher Maßfehler

Zusammen mit mir haben zwei Freund das Gratishemd bestellt. Nach etlichen Mailanfragen von mir schickte Youtailor mein Gratishemd am 17.12.09 zu. Meine Mails wurden meist innerhalb von 24 Stunden beantwortet. Meine Freund haben zunächst nicht nachgehakt und noch nichts erhalten.
Deren Nachfragen wurden irgenwann vor Weihnachten nicht mehr beantwortet, sie erhielten irgendwann eine gleichlautende Entschuldigungsmail.
Gestern erhielten beide (!) eine gleichlautende Mail, wonach ausgerechnet ihre Bestellung :cool: einen Maßfehler enthalte, der eine Produktion unmöglich mache. Man möge doch bitte die fehlerhaften Maße korrigieren, oder im "Einzelfall" eine Stornierung vornehmen. Nach der Korrektur der Maße wird eine Lieferung innerhalb von 2-3 Wochen "garantiert". Beide Freunde versichern, die Maße richtig angegeben zu haben. Eine Fehlermeldung bei der Bestellung erfolgte ebenfalls nicht. Sucht da jemand verzweifelt eine Möglichkeit eigene Fehler auf seine Kunden abzuschieben?

Die Qualität meines Hemdes geht für den Preis in Ordnung. In Hinblick auf den Ärger über diesen unzuverlässigen Verein und die Zeit für die ganzen Mails war das Hemd für mich aber sehr viel teurer. Zu teuer!

Was sind Ihre Erfahrungen?
 
Liebe Foren-Teilnehmer,

die Verantwortung für die Verzögerungen liegt auf unserer Seite. Wir bearbeiten sämtliche Bestellungen und kümmern uns um jeden Einzelfall. Dies umfasst auch, dass wir persönliche Maße individuell prüfen und den Kunden ggf. kontaktieren. Wir verschicken wöchentliche mehrere Hundert Hemden und haben aktuell etwa 95% aller Kunden aus der 10.000-Maßhemden-Aktion beliefert. Alle Kunden werden ihr bestelltes Hemd erhalten.

Auf das hier angesprochene Spam-Thema haben wir bei Auftreten sofort reagiert. Wir haben in einer internen Revision unsere Systeme und den Umgang mit den Daten nochmals überprüft und keine Lücken feststellen können. Zudem haben wir diese User kontaktiert, um jedem Einzelfall nachzugehen. Von unseren Kunden einschließlich denen aus der 10.000-Maßhemden-Aktion erhielten wir dieses Feedback erstmals und allein durch die 4 Posts in angesprochenem Blog.

Wir betonen nochmals, dass wir keine Daten an Dritte weitergeben.

Wir können es absolut nachvollziehen, dass einzelne Kunden unglücklich über die Verzögerung sind. Wir entschuldigen uns dafür und bitten abermals um Verständnis. Wir dachten, dass wir das Ausmaß der Aktion richtig eingeschätzt hätten, hatten '"aber im Vorfeld doch nicht genug "geübt"" - wie Camlot es so milde umschrieb.

Wir möchten bei der Gelegenheit den Usern danken, die hier auch schreiben, nachdem Sie Ihr Hemd erhalten haben. Denn wie sich zeigt, wird die Qualität unserer Hemden regelmäßig positiv beschrieben. Jede konstruktive Kritik nehmen wir gern auf, um daraus für die Zukunft zu lernen.

Mit freundlichen Grüßen im Namen von YOUTAILOR

Timo Littke
 
Qualität der Gratishemden

Ich habe mein Gratishemd vor ca. 10 Tagen erhalten und zwei gravierende Qualitätsmängel festgestellt.

Zum einen ist der Kragen mangelhaft geklebt, so dass sich viele kleine Blässchen bilden. Zum anderen ist das Knopfloch an der Manschette derart eng genäht, dass man nur Manschettenknöpfe mit sehr dünnem Steg durchbekommt - keine Seidenknötchen und auch die meisten anderen Manschettenknöpfe nicht.

Daraufhin habe ich mich an Youtailor gewendet. Hier die Antwort, die ich unkommentiert, aber schmunzelnd, weitergeben möchte:

"Ja wir haben bei den Gratishemden einen anderen Qualitätsstandard als bei den regulären Bestellungen. Das Gratishemd dient ja in erster Linie dazu, die Passform des MTM Hemdes zu bestätigen für allfällige Folgebestellungen.

Ich kann Ihnen versichern, daß bei den Folgebestellungen diese Fehler nicht mehr auftreten werden und hoffe Sie schenken uns weiterhin Ihr Vertrauen."
(heute erhalten um 14:45 von customers@youtailor.net
 
Die Qualität scheint bei den Gratishemden sowieso SEHR zu schwanken. Beispil: Bei mir war die Qualität in Ordnung. Bei einem Freund von mir sind die Knopflöche derartig schlecht verarbeitet (sie sehen aus als wären die Schlize reingestampft worden und der Stoff ist regelrecht zerfetzt an den Seitenrändern), dass er es jetzt zurückschickt.
 
...unglaublich!

Mir hat man noch nicht einmal einen Umtausch angeboten - klar, ich weiß, dass ich noch ein Rückgaberecht habe.....
 
Mein Hemd ist jetzt auch angekommen, ein paar Dinge sind mir schon aufgefallen:

Am Kragen gibt es eine unsaubere Naht, ein paar Knopflöcher sind nicht so ganz 100% genau. Werde morgen noch ein paar Fotos reinstellen.

Es lag ein Brief mit dem 5 Euro-Gutschein bei und dann noch eine Erklärung für das Umtauschrecht, welches anscheinend mit Mehrkosten iHv 18 Euro verknüpft ist.
 
Darf ich also kurz zusammenfassen, dass die Herrschaften, die hier für Lau ein Hemd wollten, sich schätzungsweise vier bis fünf Stunden vor dem Bildschirm geärgert haben, später wahrscheinlich noch zur Post mussten, um das Päkchen zu holen, dann Schrott vorgefunden haben und schliesslich noch die Verpackung entsorgen mussten? Was lernen wir daraus, Messierus? Nichts, Denn wir wussten ja schon vorher: There is nothing like a free lunch.
Oder wie Baby Schimmerlos schon sagte: "Ich lass' mich doch nicht einladen.” Mon Dieu. What a waste of time.
 
...im Moment wiegt das Kopfschütteln und Lachen über YouTailors-Marketing-Meisterstück den Ärger fast auf.

Ich musste vorhin an einen dieser Verkostungsstände denken, die hin und wieder im Supermarkt aufgebaut sind. YouTailors Antwort auf meine E-Mail geht in etwa in die Richtung: "Möchten Sie unseren neuen Hochlandkaffee probieren? Ach, Sie finden der schmeckt furchtbar? Ja, wir versprechen Ihnen, wenn Sie unseren Kaffee zum regulären Preis kaufen, schmeckt der Ihnen viel besser. Wirklich! Danke für Ihr Vertrauen"
 
Oben