Was trage ich heute SammelThread

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zu deinen Bildern: Gejammer und Kritik auf hohem Niveau :D Ich finde es nicht schlecht, aber halt auch nicht Toplevel gut.

Zu deiner Frage: Ein generelles Richtig gibt es wie so oft nicht.

Es liegt mMn am nicht optimal passenden Formalitätsgrad. Mit dem kann man wiederum auch bewusst spielen und durch einen Bruch eine interessante Optik erzeugen.

(Den folgenden Textblock sollte ich endlich mal speichern)

Schuhe haben mehrere Merkmale, die den Formalitätsgrad beeinflussen (das ist nicht vollständig und bestimmt zu ergänzen)

Glattleder <-> Rauleder
Schwarz <-> Braun
Dunkel <-> Hell
Schnürung <-> Keine Schnürung
Geschlossene Schnürung <-> Offene Schnürung
Keine Verzierungen <-> Fullbrogue
Dünne Sohlen <-> Dicke Sohlen
Runde Kappe <-> "Spitze" Kappe (mir fällt kein besserer Ausdruck ein)
Glatte Sohle <-> Profilsohle
usw.

Um so mehr die Schuhe nach links gehen, um so formeller werden sie (von Ausnahmen wie z.B Opera-Pumps mal abgesehen)

Du trägst einen braunroten Fullbrogue mit offener Schnürung, der relativ rund ist. Der hat viele Elemte der rechten Seite. Dein Anzug ist ein DB aus einfarbigem (mMn anhand der Fotos) recht glattem Stoff. Der wirkt auf mich eher formell. Da besteht dann die Diskrepanz in meinen Augen.
Formeller Anzug pus eher informeller Schuh = schwierig.

Xelors Schuhe sind schwarz, geschlossene Schnürung und etwas spitzer zulaufend. Er hat viele Elemte der linken Seite. Er liegt obwohl es ein Fullbrogue ist insgesamt auf der formellen Seite. Xelors Anzug ist auch gemustert, was den Formalitätsgrad nach unten schraubt. Etwas informeller Anzug plus etwas informellerer Schuh = großartig.

Ich hoffe das war jetzt nicht zu unverständlich und hilft dir weiter.

Sollte man oben im Schuhforum anpinnen.
Gibst du deine Erlaubnis?
 
Zu deinen Bildern: Gejammer und Kritik auf hohem Niveau :D Ich finde es nicht schlecht, aber halt auch nicht Toplevel gut.



Zu deiner Frage: Ein generelles Richtig gibt es wie so oft nicht.



Es liegt mMn am nicht optimal passenden Formalitätsgrad. Mit dem kann man wiederum auch bewusst spielen und durch einen Bruch eine interessante Optik erzeugen.



(Den folgenden Textblock sollte ich endlich mal speichern)



Schuhe haben mehrere Merkmale, die den Formalitätsgrad beeinflussen (das ist nicht vollständig und bestimmt zu ergänzen)



Glattleder <-> Rauleder

Schwarz <-> Braun

Dunkel <-> Hell

Schnürung <-> Keine Schnürung

Geschlossene Schnürung <-> Offene Schnürung

Keine Verzierungen <-> Fullbrogue

Dünne Sohlen <-> Dicke Sohlen

Runde Kappe <-> "Spitze" Kappe (mir fällt kein besserer Ausdruck ein)

Glatte Sohle <-> Profilsohle

usw.



Um so mehr die Schuhe nach links gehen, um so formeller werden sie (von Ausnahmen wie z.B Opera-Pumps mal abgesehen)



Du trägst einen braunroten Fullbrogue mit offener Schnürung, der relativ rund ist. Der hat viele Elemte der rechten Seite. Dein Anzug ist ein DB aus einfarbigem (mMn anhand der Fotos) recht glattem Stoff. Der wirkt auf mich eher formell. Da besteht dann die Diskrepanz in meinen Augen.

Formeller Anzug pus eher informeller Schuh = schwierig.



Xelors Schuhe sind schwarz, geschlossene Schnürung und etwas spitzer zulaufend. Er hat viele Elemte der linken Seite. Er liegt obwohl es ein Fullbrogue ist insgesamt auf der formellen Seite. Xelors Anzug ist auch gemustert, was den Formalitätsgrad nach unten schraubt. Etwas informeller Anzug plus etwas informellerer Schuh = großartig.



Ich hoffe das war jetzt nicht zu unverständlich und hilft dir weiter.


Runde vs spitze Leistenform würde ich als Stilmerkmal ansehen, das nicht notwendigerweise etwas mit dem Formalitätsgrad zu tun hat. Ansonsten eine sehr hilfreiche Gegenüberstellung für den Anfänger. Bitte aber auch nicht allzu mechanistisch anwenden!
 
Runde vs spitze Leistenform würde ich als Stilmerkmal ansehen, das nicht notwendigerweise etwas mit dem Formalitätsgrad zu tun hat. Ansonsten eine sehr hilfreiche Gegenüberstellung für den Anfänger. Bitte aber auch nicht allzu mechanistisch anwenden!

Da ist mir sogar ein Fehler unterlaufen. Es ist ja eher umgekehrt. Je runder desto informeller. Wobei das mit rund und Spitz schwer zu erklären ist und ich einafch keine passenden Begriffe finde.

Vielleicht machen Bilder besser deutlich was ich meine:

http://www.langer-messmer.de/LOAKE-Aldwych-dunkelbraun-rahmengenaeht
Das meinte ich mit spitz oder eher schmaler Schuhspitze.

Wohingegen ich hiermit rund meinte und das dann eher informeller und freizeitlicher wird.
http://www.langer-messmer.de/LOAKE-Ashby-braun-rahmengenaeht

Bitte bei beiden die Ansicht von oben auswählen. Das sind die beiden ersten Modelle, die bei der Bildsuche gefunden habe. Natürlich sind sie beiden Schuhe insgesamt sehr unterschiedlich von Typ her. Sie sind aber für mich recht typische Vertreter eine bestimmten Art Schuhe, die nicht nur aber auch zu guten Teilen aus der Form der Schuhspitze besteht. Sie verdeutlichen aber mMn sehr gut was ich erklären wollte und nicht so recht präzise gelingen wollte.

So richtig spitz ist für mich schwer einzuordnen und ich empfinde sie nicht als besonders klassisch.

@ Tobias: Eine 5-Minuten-Schnellantwort muss man nicht unbedingt pinnen. Vielleicht fällt uns da was besseres ein, das auch ein wenig plastischer ist und mehr erklärt als dieses versimplifizierte Schema. ;)
 
Da ist mir sogar ein Fehler unterlaufen. Es ist ja eher umgekehrt. Je runder desto informeller. Wobei das mit rund und Spitz schwer zu erklären ist und ich einafch keine passenden Begriffe finde.

Vielleicht machen Bilder besser deutlich was ich meine:

http://www.langer-messmer.de/LOAKE-Aldwych-dunkelbraun-rahmengenaeht
Das meinte ich mit spitz oder eher schmaler Schuhspitze.

Wohingegen ich hiermit rund meinte und das dann eher informeller und freizeitlicher wird.
http://www.langer-messmer.de/LOAKE-Ashby-braun-rahmengenaeht

Bitte bei beiden die Ansicht von oben auswählen. Das sind die beiden ersten Modelle, die bei der Bildsuche gefunden habe. Natürlich sind sie beiden Schuhe insgesamt sehr unterschiedlich von Typ her. Sie sind aber für mich recht typische Vertreter eine bestimmten Art Schuhe, die nicht nur aber auch zu guten Teilen aus der Form der Schuhspitze besteht. Sie verdeutlichen aber mMn sehr gut was ich erklären wollte und nicht so recht präzise gelingen wollte.

So richtig spitz ist für mich schwer einzuordnen und ich empfinde sie nicht als besonders klassisch.

@ Tobias: Eine 5-Minuten-Schnellantwort muss man nicht unbedingt pinnen. Vielleicht fällt uns da was besseres ein, das auch ein wenig plastischer ist und mehr erklärt als dieses versimplifizierte Schema. ;)
Auftrag erkannt ;)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Oben