Was trage ich heute am Handgelenk

Sehr schön, eine Oceanus als Spielplatz Uhr lacht mich auch schon lang an
Kann ich empfehlen. Die T3000 ist recht flach und trägt deutlich weniger auf, als die Zahlen vermuten lassen. Tatsächlich trägt sich ob ihrer Form und des absurd geringen Gewichts hervorragend komfortabel. Die Verarbeitung ist für das Preisniveau überaus ansehnlich, besonders die Politur. Das kommt davon, wenn man kein mechanisches Werk bezahlen muss. Das Blatt changiert von Graublau über Mittelblau und Königsblau zu Nachtblau. Je nach Lichteinfall mit schönem Sunburst oder als metallisch, beinahe feucht glänzende Fläche, was dem Markennamen alle Ehre macht. Subtil ist anders, aber es ist enorm schön anzusehen.

Die Indizes sind nicht nur facettiert, sondern zusätzlich teils auch mit feinen Riefen strukturiert. Sie sitzen nicht auf dem Blatt, sondern sind so angebracht, dass sie darüber schweben, was für eine tolle Tiefe sorgt. Dass über dem Blatt Saphirglas sitzt, merkt man eigentlich nur, wenn man quasi direkt von der Seite schaut oder das Licht den blauen Ring aufleuchten lässt, wie auf dem Foto zu sehen. Dieser „blue hole“ Effekt hatte mich ursprünglich für die Oceanus T200S begeistert, ich wollte dann aber doch etwas, dass sich deutlicher von meinen anderen Uhren unterscheidet. Die T200S ist zudem "nur" aus Edelstahl und ihrem Band fehlt die praktische Schnellverstellung.

Ansonsten ist diese Oceanus mit Casios Tough-Solar Antrieb, Funk- und Bluetooth-Synchronisation, ewigem Kalender und diversem Zeitzonen- und Handy-finde-Spielkram via App quasi uneingeschränkt spielplatztauglich. So Dir dort einer der anderen Daddies dumm kommt, fängst Du mit der Uhr einfach das Sonnenlich ein und fetzt Deinem Opponenten mit der Reflexion die Retina weg. Dank Titancarbid muss auch nicht jede Sandkastenrauferei gleich in fiesen Kratzern enden.
 
Ich konnte den Rolex Hype nie wirklich nachvollziehen.
Als Dressur völlig ungeeignet und als Freizeituhr will mir das Design auch nicht wirklich taugen. Da finde ich ne Speedmaster deutlich schöner.
 
Was Rolex besser kann als alle anderen ist Marketing. Um ehrlich zu sein kann ich mich dem auch nicht entziehen. Sie haben es einfach in den letzten Jahrzehnten geschafft eine unheimlich hohe Begehrlichkeit zu erzeugen. Egal ob andere Marken für das gleiche Geld die technisch deutlich besseren Uhren bauen. Ich hab dann auch aus rein rationalen Gründen u.a. Omega und Tudor den Vorzug gegeben. Das heißt aber nicht, dass ich mich nicht immer wieder dabei erwische, wie ich nach ner 16710, 16570 oder 114270 bei Chrono24 suche. Mal sehen wie lange die Vernunft noch siegt ;-)

Anhang anzeigen 225622
schätze nicht mehr lange ;-)
 
Ich dachte auch immer rationaler und wollte auf eine Speedmaster hinaus. Dann hatte ich das erste mal eine 16234 am Arm. Das hat mich so umgehauen, dass eine Speedmaster innerhalb einer Sekunde vergessen war.
Aber Geschmäcker sind bekanntlich unterschiedlich..
Es gibt schon schöne Speedmaster-Modelle und auch Vintage von Anfang der 1970er eine Reihe ausgefallener Seamaster Chronographen mit dem Handaufzugswerk der Moonwatch (z.B. Soccer Timer, Anakin Skywalker und Darth Vader oder auch mein Blue Panda).

Die Moonwatch selbst hat aber auch noch nie zu mir gesprochen. :) Sterbenslangweilige Uhr für mein Empfinden, das aktuelle Modell ist für das, was es technisch heutzutage bietet, auch verdammt teuer. Da nähme ich auch lieber eine Datejust. ;)

Aber es gibt halt auch noch so viele andere tolle Uhrenmodelle. Gerade bei Chronographen liebäugele ich immer noch mit einem Zenith-El-Primero-Modell aus der Chronomaster-Serie. Aber ich habe eigentlich genug Uhren. ;)
 
Die Seamaster kann man z.B. sowohl emotional ("Brosnan-Bond-Uhr") als auch rational (kann alles was die Sub kann für 1/3 des Geldes) mögen.
Wo ich das gerade lese: Das ist nicht mehr die Brosnan-Bond-Uhr, es ist die Joe-Biden-Uhr. :cool: Das berührt mich sowohl emotional als auch rational. ;) Blöderweise ist die Speedmaster Moonwatch auch eine Joe-Biden-Uhr, der fährt halt auch uhrenbezogen mehrgleisig.
 
Oben