Was trage ich heute am Handgelenk

Ich lasse jedem seine Pläsierchen, auch den Automatikverfechtern ;)
Ich kann ja nur von mir sprechen und für mich sind drehende Zahnräder nichts lebendiges und das Ansehen hatte sich bei mir recht bald erledigt, da ich die Uhr ja trage (Dort natürlich auch gerne ansehe, daher ist mir ein schönes Ziffernblatt lieber) und dann Abends nicht auf der Couch sitze, mit der abgenommenen Uhr und mir das Räderwerk und die Feder ansehe. Ist aber mein Ding, daher nur für mich Gültig....
 
Jedem Tierchen sein Pläsierchen.
Für mich ist die Quarzuhr (so sinnvoll und multifunktional sie auch sind!) tote "Geschöpfe".
Eine mechanische Uhr dagegen steckt voller Leben. Man kann sogar herrlich daran teilnehmen so man einen Glasboden hat. Da sieht man den Maschinisten bei der Arbeit.

Auf irgendeinen YouTube-Kanal wurde kürzlich berichtet, dass man für Rolex und evtl. auch Tudor Glasböden entwickeln will oder schon hat. Die Glasböden sollen einfach ausgetauscht werden, so dass auch die WD erhalten bleiben soll. Mal schauen...
https://www.rolex.com/de/watches/new-watches/new-cosmograph-daytona
 
Finde ich gar nicht so toll dass Rolex jetzt auch in Glasböden macht. Der Stahlboden gehört für mich genauso zu Rolex wie die Datumslupe.
 
Ich habe dann alle Uhren verkauft und bin komplett, gut eine Automatik habe ich noch, auf Quarzuhren umgestiegen. Ich kaufe auch keine Automatik mehr. Am liebsten ist mir Solar mit Quarz, wenn es geht auch ohne Datum. Das schränkt zwar die Auswahl massiv ein, aber so kann ich wieder Uhren wechseln.

Wenn ich die genaue Uhrzeit wissen will, kann ich aufs Smartphone schauen. Wenn es mühsam ist, das Smartphone hervorzuholen (Skifahren, Bergwandern), oder ich habe das nicht dabei (Schwimmen), dann nehme ich gerne eine Solar-Quarz (ich habe zwei: Seiko und Citizen). In praktisch allen anderen Situationen ist mir eine mechanische Uhr lieber, Gründe dafür wurden hier schon reichlich aufgezählt.

Oder halt gar keine Uhr. Eine Uhr zu tragen, könnte dem Gegenüber signalisieren, dass man nur begrenzt Zeit hätte. Insbesondere abends lasse ich die schon mal weg (Smartphone für den Notfall habe ich eh dabei). Ich meine, bei White Tie wäre eine Uhr weiterhin ein faux pas, bei Black Tie sieht man das wohl nicht mehr so eng.
 
Nein, i.d.R. verbaut Rolex keine Glasböden, das wird bei Tests auch des Öfteren moniert.
Tudor hat in der Black Bay Fifty-Eight 18k einen Glasboden verbaut.

Ich finde die Idee, den eigenen Stahlboden durch einen Glasboden auszutauschen recht charmant.
Der Originalboden bleibt ja in Besitz, der Glasboden wird quasi "ersetzt". Soweit die Eigenschaften wie Wasser-, Staubdichtigkeit weiter zu 100 % erhalten bleiben, könnte ich mich u. U. damit anfreunden. :)
 
Oben