Was passt da für ne Hose dazu ???

@Lionel: fuer die ganz neuen Anzuege verbuerge ich mich nicht; ich hab hier aber noch einen von 2008 haengen und der ist sehr tauglich. Eher klassisch geschnitten, etwas amerikanisch, aber wirklich schoen gemacht an sich. Habe mir letztens extra mal Hosentraegerknoepfe drangenaeht, damit ich ihn mal wieder oefter anzieh.

@Kibel: Niemand sagt, dass SuSu das Ende der Fahnenstange ist. Ich wuerde aber sagen, es ist das Ende der Fahnenstange, fuer Leute mit Budget bis 1000€ (Regulaere Preise; ein Liverano, der vom LKW faellt, ist vll auch so billig).
Ich goenne es wirklich jedem, dem es moeglich ist, einmal nach Neapel zu fliegen und sich das, was dem Ende der Fahnenstange nahekommt, einmal an den Koerper schmiegen zu lassen. Wenn manche dann guenstigere Marken als gehypte Zwischenloesung verkaufen, halte ich das wiederum fuer snobbistisch - und ich habe von den Leuten, die das hier offensichtlich so machen, zugleich noch keinen Diss in die Richtung gesehen.

Um mal auf die Aussage zurueckzukommen:
"Zwischen SuSu und Corneliani liegen Welten und zwar in Schnitt, Herstellungsart und Stoff."

Das ist so pauschal schlichtweg falsch. Genauso waere es falsch pauschal zu sagen, SuSu ist fuer alle Einsteiger top. Wenn der Einsteiger sich etwas anderes leisten kann und ihm Fehlkaeufe wurst sein koennen, soll er ruhig hoeher greifen. Aber das trifft fuer die wenigsten zu - fuer die meisten ist daher SuSu auf Grund des Ordersystems, der Verfuegbarkeit, der Qualitaet und des Preises aus meiner Perspektive wirklich eine der besten Empfehlung zum Einstieg.

Einen Susu Anzug hatte ich mal zur Ansicht da, aber im Vergleich zu oben genannten Herstellern hat er meinen Qualitätsansprüchen nicht genüge getan.

Vollkommen legitim - dennoch ist es hier fahrlaessig, deinen Qualitaetsanspruch zu absolutieren. Natuerlich liegen zwischen SuSu und Corneliani linea sartoria (innerhalb des Kosmos der Fachleute und Liebhaber) Welten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke wir sollten es dabei lassen. Es verhält sich hier etwas wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

Nochmals gesagt ich habe absolut nichts gegen SuSu. Die Firma bietet ein herausragendes Preis-/Leistungsverhältnis und wer etwas vergleichbare oder etwas besseres von anderen Herstellern möchte, darf deutlich tiefer in die Tasche greifen.

Jüngeren Leuten aus meinem Verwandten-/Bekanntenkreis habe ich schon häufig dazu geraten sich mal bei SuSu umzuschauen.
 
Wenn es den Bashern gleichgueltig waere, muessten sie nicht in jedem Thread, in dem das Wort Suitsupply faellt, den gleichen Stuss schreiben.
Dieses Uniformitaets-Geschwurbel ist ein gutes Beispiel.
 
Also das Argument mit der Uniformitaet halte ich fuer hochgradig artifiziell. Man schaue sich jetzt mal bitte die aktuellen (!) Kollektionen der grossen, italienischen Haeuser an. Und dann schaue man sich die aktuelle SuSu Kollektion an. Keine strukturellen Unterschiede m.E.

2 meiner 3 SuSu Anzuege sehen, wie folgt aus. Dass ich einen dritten in der Farbe links auf dem offiziellen Foto nicht mitgenommen habe, aergert mich heute noch (http://media-cache-ec0.pinimg.com/736x/e3/d7/39/e3d7391f6d57334659ab27236fa9f3d5.jpg).

Wenn noch einer dazukommen sollte, sind 3 von 4 Anzuegen m.E. nicht "mainstream", was auch immer der sein soll.

Man kann mit Corneliani, Pal Zileri, Canali genauso gut ein blogger blue konstruieren. Zudem: wenn hier ein Nicola Ricci posten wuerde, saehe er sich dem selben Vorwurf zugleich auch wieder ausgesetzt.

Was diese Diskussion in meinen Augen gut zeigt, ist vielmehr: es gibt einfach unterschiedliche Geschmaecker, von denen sich tendenziell hier 2 Lager kristallisieren, und in beiden gibt es Personen, die nicht damit klar kommen, dass es einen anderen Geschmack geben kann. Wenn die Kritik an SuSu diejenige ist, dass es zu uniform ist, dann ist das ja gar keine inhaltliche Kritik an der Qualitaet und ob der Bandbreite an Stoffen m.E. ungerechtfertigt, sondern es ist eine Kritik am Geschmack der Traeger - das zeigt fuer mich ein ideologische Problem hinter dieser Kritik und ist der Grund, warum ich dem etwas entgegensetzen moechte.

Edit: fast Bilder von meinen SuSu Mainstream Anzuegen vergessen
 
Zuletzt bearbeitet:
Susu ist der 08/15 Hersteller - in diesem Forum. In der echten Welt sicher nicht. Kann also verstehen, dass hier der 10 blaue Anzug fad wird, aber man zieht sich ja nicht für hier an...



... Oder doch?
 
Ich komme aus der Ecke der Susu Basher und bin gerade dabei mich zu versöhnen. Danken muss ich dafür Ludwig67, der mich mit seinem MTM Bericht angefixt hat. Meine vollkommen sachliche Kritik an Susu: Die Ärmel sind viel zu kurz! Hier fehlt bei Susu so viel, dass ich aufgrund der albernen durchgeknöpften Ärmel als Kunde praktisch ausgeschlossen bin. Darüber habe ich bereits sehr geärgert. Werde mich nun aber auch der Susu Maßkonfektion zuwenden. Timo, Du lässt ja sogar die Ärmel noch kürzen?
 
Ich komme aus der Ecke der Susu Basher und bin gerade dabei mich zu versöhnen. Danken muss ich dafür Ludwig67, der mich mit seinem MTM Bericht angefixt hat. Meine vollkommen sachliche Kritik an Susu: Die Ärmel sind viel zu kurz! Hier fehlt bei Susu so viel, dass ich aufgrund der albernen durchgeknöpften Ärmel als Kunde praktisch ausgeschlossen bin. Darüber habe ich bereits sehr geärgert. Werde mich nun aber auch der Susu Maßkonfektion zuwenden. Timo, Du lässt ja sogar die Ärmel noch kürzen?


Ja, aber nicht wesentlich. Meine 48er Sachen passen meist so an den Ärmeln, die 50er müssen dann 1-2cm gekürzt werden.
 
Meine vollkommen sachliche Kritik an Susu: Die Ärmel sind viel zu kurz! Hier fehlt bei Susu so viel, dass ich aufgrund der albernen durchgeknöpften Ärmel als Kunde praktisch ausgeschlossen bin. Darüber habe ich bereits sehr geärgert.

Das ist zwar eine völlig sachliche formulierte Kritik, sie ist aber ausschließlich subjektiv. ;)

Ich musste bisher bei allen SuSu-Sakkos die Ärmel kürzen lassen damit zumindest ein Ansatz (0,5-1cm) der Hemdmanschetten zu sehen ist. Würde ich die Arme nicht kürzen lassen würde mich hier jeder zum Schneider schicken.

Daher kann deine "sachliche Kritik" nur sachlich im Bezug auf die Unpässlichkeiten sämtliche RTW-Anzug sein. Vergleichbar mit der Kritik, dass SuSu-Anzüge viel zu schmal geschnitten sind um irgendwem ordentlich zu passen von Personen die vor 20 Jahren 30-40kg weniger wogen.
 
Na, sicherlich kann man die Ärmel nachmessen, Susu ist bestimmt kürzer. Das Problem liegt aber ja auch vor allem in den durchgeknöpften Ärmeln, die Knopflöcher machen die Änderung unmöglich. Falls die Ärmel passen kann man das ja noch als "sartoriales Detail" sehen. Ich finde die Knopflöcher einfach nur gewollt sartorial - auch aufgrund meiner persönlichen Situation.
 
Manchen, vielleicht sogar vielen - ich erkenne ja nicht jeden SuSu-Anzug als solchen) stehen sie auch gut bis sehr gut. Mich stören auch gar nicht die kurzen Hosenbeine oder kurze Sakkos oder das aufklaffende Sakko-X. Ich würde das halt nicht tragen wollen, das ist alles.
Die Optik bei den gezeigten Models ist tatsächlich extrem, die tragen ja auch bewusst mindestens eine Größe zu wenig. Wie Du aber den regelmäßigen Fragen im Passform-Thread entnehmen kannst, sieht das im wirklichen Leben anders und deutlich besser. Auch wenn ein Copenhagen viel zu kurz ist, kenne ich viel schlimmere Extreme von anderen Herstellern.

Ich fände es passender das Urteil auf dem Schnitt im wirklichen Leben aufzubauen, sonst können wir hier auch die GQ als Fotoalbum benutzen.

Zum einen, wenn neuen, womöglich noch unerfahrenen usern SuSu als (etwas überpitzt gesagt) das non plus ultra angepreisen wird, denn das ist es nicht. SuSu ist gut, an manchem auch sehr gut, aber ganz sicher nicht die beste und schon gar nicht die einzige Möglichkeit.
Ich kann mich nicht erinnern, dass hier SuSu schonmal als das absolute Nonplusultra bepriesen wurde. Da SuSu in der entsprechenden Preisklasse aber ein - und das scheint ja unbestritten zu sein - einmaliges PLV hat, ist es doch aber klar, dass es besonders viel empfohlen wird. Ich habe noch nicht gesehen, dass ein Einsteiger sich einen Brioni-Anzug kaufen wollte und dem dann gesagt wurde, dass er doch lieber bei SuSu einkaufen soll. Vielmehr ist die klassiche Frage doch: Brauche Anzug, darf maximal EUR 500 kosten, besser weniger, was soll ich machen - oder so ähnlich. Mal anders gesagt: Leute, die hier ihre Einsteigerfragen absetzen, gehören zu den 97% der Bevölkerung, die gar keine Vorstellung davon haben, dass es auch was besseres als Boss-Anzüge gibt. Was soll man denn jemandem sonst in der Preisklasse empfehlen? Fällt Dir irgendwas anheliegenderes ein als SuSu? XYZ im Sale mag noch eine Alternative sein, zu der wird aber auch regelmäßig geraten.

Das ist exakt dasselbe Verhaltensmuster wie bei uns in der Region. Wenn da nämlich jemand einen Anzug sucht, heißt es reflexartig: "Fahr' nach Metzigen ins BOSS-outlet, das ist das beste."
Naja, für Schwaben ist das vielleicht auch das beste ... :p

Im Kauf-Verhalten von SuSu-Trägern und BOSS-Trägern sehe ich praktisch keinen Unterschied. Das ist keine Wertung, sondern lediglich meine Feststellung.
In der rationalen Begründbarkeit des Kaufverhaltens liegt da ein gewaltiger Unterschied.

Weil jetzt aber SuSu eine (natürlich relativ eng) begrenzte Kollektionmit mit ausgeprägtem Eigenstil hat und SuSu im Forum omnipräsent ist, entsteht halt zwangsweise eine gewisse Uniformität. Auch das kann gar nicht anders sein.
Das würde ich für Sakkos sogar unterschreiben, finde ich für Anzüge allerdings nicht. Da sieht man hier doch hauptsächlich blogger oder anderes blau, was jeder Hersteller machen könnte. Napoli, Lazio und York sind jetzt auch nicht so unvergleichlich besonders. Wirklich stilprägende Sachen wie die ganzen karierten Leinenstoffe, den Washington oder San Diego-Schnitt sehe ich auch im Forum kaum.

Die Fixierung der schieren Menge auf einen Hersteller erzeugt immer Uniformität. Und das ist das, was mir nicht gefällt. Es geht nicht um SuSu, SuSu ist mir wurscht.
Sorry, aber ich sehe viel größere Uniformität in Sachen Grenadine-Krawatten, Doppelmonks, Krawattenknoten etc. Und zwar herstellerunabhängig! "Uniformen" entstehen dadurch, dass sie in wesentlichen Elementen gleich aussehen, nicht durch den gleichen Hersteller.
 
Oben