Was passt da für ne Hose dazu ???

Das würde ich schon etwas differenzieren. Die einfachen Linien (Blue- und Purple-Line) sind nicht wesentlich besser, als die übliche Kaufhausware und schon gar nicht vergleichbar mit Corneliani und Windsor Sartorial. Suit Up und Jort sind aber wirklich herausragend für ihr Geld und für vergleichbare Anzüge zahlt man im regulären Verkauf 1 TEUR und mehr.
Zwischen SuSu und Corneliani liegen Welten und zwar in Schnitt, Herstellungsart und Stoff.
Ich denke auch nicht, daß SuSu um die selben Käuferschichten mit Marken wie Corneliani, Canali oder Caruso konkuriert oder konkurieren will. Beide Firmen machen für die jeweilige Käuferschicht sicherlich sehr gute und preislich angemessene Anzüge.
Nein! Tun sie nicht. Wie ich bereist schrieb', habe ich nur Sachen miteinander verglichen, die ich habe, die auch schon ein bisschen getragen sind und wo ich mir deswegen ein Urteil erlauben will.

Die Einstiegslinie von Corneliani und Windsor Sartorial sehe ich auf dem Level von SuSu Purple Line. Mangels eigener Erfahrung kann ich zur Blue Line von SuSu oder besseren Corneliani-Reihen nichts sagen. Wozu ich wiederum aus eigener Anschauung was sagen kann, ist dass ich Canali tatsächlich für höherwertiger halte als SuSu Purple Line (und demgemäß auch für besser als Corneliani). Bei Caruso fehlt mir wiederum die persönliche Erfahrung.

Es ist hier jeder eingeladen, seine persönliche Erfahrungswelt vorzustellen, jeder mag da auch andere Prioritäten haben. Dass da "Welten" dazwischen liegen, halte halte ich jedoch für totalen Quatsch, um es mal ebenso stark zu sagen. Die "Welten" liegen nämlich zwischen SuSu und Boss, um mal zum Ausgangspunkt zurück zu kommen.

Bin ich schizophren, weil ich Anzüge von Corneliani und SuSu besitze (und z.B. auch Canali, Windsor Mainline, Eduard Dressler)? Da bin ich ja gleich zwei oder mehr ganz andere Käuferschichten auf einmal? Der Vertrieb von SuSu ist sicherlich nicht speziell darauf ausgelegt, Kunden der drei genannten Italiener zu sich zu ziehen, zumal SuSu tatsächlich andere Schnitte macht. In der Kernzielgruppe gibt es da aber deutliche Überlappungen - sicher nicht nur mich -, denn SuSu macht ja tatsächlich nicht möglichst billig, sondern verbilligt einen definierten Qualitätsstandard durch konsequente vertikale Integration. Wie Herr de Jong es formuliert: "The Zaras and H&Ms have been doing it for years, we’re bringing that kind of system to the luxury market."

Du darfst das gerne für Quatsch und einen Hype halten, aber ich lasse mir nicht sagen, das sich so wenig Ahnung habe, dass ich keine validen qualitativen Vergleiche zwischen den Teilen in meinem eigenen Kleiderschrank ziehen kann.

Und was Boss-Anzüge angeht, bin ich nach dem letzten Versuch 2011 der Meinung, dass ich den auch für einen Sale-Preis von EUR 200 nicht okay finde. Bei Wein gibt's den Spruch: "Schlechter Wein ist immer zu teuer!" und ich finde das letzte Boss-Teil so unsexy, dass ich den kaum tragen will. Dafür sind auch EUR 200 zuviel (abgesehen davon, dass der auf Reisen aus akutem Bedarf zum Vollpreis gekauft wurde).
 
Zuletzt bearbeitet:
"The Zaras and H&Ms have been doing it for years, we’re bringing that kind of system to the luxury market."

Luxury market made in China. Träum weiter!

Hier mal eine kleine Zusammenstellung von empfehlenswerten labels. Angefangen wird von weniger gut zu top notch. SuSu wird als zweites erwähnt, Corneliani kommt an 26ter Stelle von 40 Firmen:

http://parisiangentleman.co.uk/2014/04/17/pgs-recommendations-the-2014-ready-to-wear-suits-edition/
 
Das mit der vertikalen Integration ist wirklich der Kernpunkt - zugleich habe ich aber das Gefuehl, dass noch Spielraum in der damit moeglichen Dynamik im Programm ist....

Lionel, hattest du schonmal einen Selection von Boss? Zumindest einen vor der letzten Qualitaetssenkung bei dem Lable? Die sind qualitativ m.E. mind. genauso gut, wie purple line - eher besser. Auch wenn sie keine knoefbaren Knoepfe haben und so.

Ich finde schon auch die normalen (nicht Einstieg) Sachen von Canali, Pal Zileri, erst Recht Caruso erheblich besser, als die normalen von SuSu. Allerdings ist das halt ein recht hinkender Vergleich. Effektiv bekommt man m.E. bei SuSu fuer das Geld mehr, als bei Caruso, aber dann muss man halt auch einen der besseren Anzuege kaufen und nicht purple line. Purple line finde ich aber dagegen besser als die Einstiegslinien von Pal Zileri oder Canali - und da liegt dann sogar noch ein erheblicher Preisunterschied dazwischen.

Zu Luxus und Parisien Gentlemen:
Da liegt ja Hackett noch ein paar Stufen ueber SuSu und Boggi - das halte ich, grob gesagt, fuer einen schlechten Scherz. Erst recht, wenn es noch vor Ring Jacket steht. Auch Paul Stuart ist m.E. masslos ueberbewertet. Und dann noch Zegna vor den ganzen anderen Italienern, inklusive Cifonelli... naja
Von "Rankings" im Internet halte ich da einfach generell nicht viel, weil sich Qualitaet primaer nicht objektiv definieren laesst, sondern immer eine Erwartung zu einem gewissen Grad erfuellt.

Und zum Thema Luxus: was ist denn Luxus fuer dich? Es gibt ja extrem viele, weitgehend als Luxus betitelte Marken, die in Fernost produzieren.
Was ich bisher feststellen kann - ich kenne ja nicht deine Erfahrung mit SuSu - ist, dass man sehr gute Qualitaet bekommt, wenn man auch hier dafuer zahlt. Und dann zahlt man immer noch erheblich weniger fuer die Qualitaet, als woanders. An einen Pal Zileri Sartoriale kommt es trotzdem nicht 100% ran, ist mein persoenlicher Eindruck. Es wird immer Prozente geben, die man nur zu einem bestimmten Preis erreicht, Pareto-Kurve und so. Aber bei SuSu kommt man mit 700€, also 70% bei den gaengigen Preisskalen, schon qualitativ an die 95% Grenze - und das ist einfach ein gutes Verhaeltnis. Wenn man die Spalla/Jort Anzuege nicht als Luxus bezeichnet, halte ich das fuer ein recht kuehnes Luxusverstaendnis. Das nehme ich hier nur ein paar Leuten ab, weiss aber natuerlich nicht, auf wen es noch zutreffen koennte.
 
Leute, die Susu-Basher wollen keine Argumente hoeren.
Wenn ich schon die Vorurteile gegenueber Made in PRC lese, weiß ich, dass keine Diskussion mit mehr als Stammtischniveau entstehen kann.

Zudem, wenn man des Englischen maechtig ist & zusammenhaengende Saetze lesen kann, kann man in der Einleitung des Anzugsvergleichs lesen, dass nach Preis und nicht Qualitaet sortiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zudem, wenn man des Englischen maechtig ist & zusammenhaengende Saetze lesen kann, kann man in der Einleitung des Anzugsvergleichs lesen, dass nach Preis und nicht Qualitaet sortiert ist.

Stimmt - ich mache die Woche erneut den Fehler sich auf das zu verlassen, was andere behaupten :rolleyes:

Im Uebrigen steht bei SuSu ja noch:
" This approach has allowed the young company to pressure the men’s style market to a breaking point by offering a vast choice of aggressively priced suits at a quality / price ratio unheard of at the time."

Relativ direkte Aussage. Und jetzt will ich den sehen, der meint die Qualitaet sei seitdem in den Keller gegangen.
 
Leute es sagt keiner, daß SuSu schlechte Qualität abliefert. Für den Preis bekommt man wirklich viel Anzug/Sakko.
Jetzt aber SuSu als das Non Plus Ultra der Schneiderkunst darzustellen, halte ich dann doch etwas zu viel des Guten.

Bei Paul Stauart muß man betrachten woher das kommt. Die Sachen die bei Samuelsohn hergestellt werden sind wirklich sehr gut (fully canvassed). Das was von ISAIA kommt ist mittelmäßig (half canvassed).

Das mit der Preislich aufsteigend stimmt natürlich. Allerdings korreliert das Ganze schon ein Stück mit der Qualität der einzelnen Hersteller mit einigen Ausreißern (wie zum Beispiel das schon erwähnte Hackett).
 
Luxury market made in China. Träum weiter!

Hier mal eine kleine Zusammenstellung von empfehlenswerten labels. Angefangen wird von weniger gut zu top notch. SuSu wird als zweites erwähnt, Corneliani kommt an 26ter Stelle von 40 Firmen:

http://parisiangentleman.co.uk/2014/04/17/pgs-recommendations-the-2014-ready-to-wear-suits-edition/
Si tacuisses ... Die Liste kenn ich sehr gut. Da Du offensichtlich nicht kapiert hast, dass das kein Ranking ist, sondern einfach nach Preislagen sortiert, ist klar, woher Deine Meinung kommt. Mal ganz konkret gefragt: Anzüge welcher Marken, über die wir hier diskutiert haben aus welchen Linien besitzt Du?

Von Boss Selection habe ich nur irgendwann mal Freizeitkleidung gehabt, das war aber noch anno tobak weit vor den Zeiten von Boss Orange und den Sachen. Danke für den Hinweis, werde ich mir aber mal ansehen, wenn ich mal irgendwo einen sehe.
 
Leute es sagt keiner, daß SuSu schlechte Qualität abliefert. Für den Preis bekommt man wirklich viel Anzug/Sakko.
Jetzt aber SuSu als das Non Plus Ultra der Schneiderkunst darzustellen, halte ich dann doch etwas zu viel des Guten.
Wer hat das gemacht? Darf ich mich mal selbst mit Hervorhebungen zitieren?

Und glaub' es ruhig: SuSu-Anzüge auch aus der 299 EUR-Linie sind deutlich besser als das Zeug, was Boss für das fast doppelte verkauft. Das was man mit SuSu vergleichen kann ist sonst unter ca. EUR 700 nicht zu haben, so Windsor Sartorial oder Corneliani würde ich auf dem Level sehen. Habe von den genannten Linien jeweils wenigstens einen Anzug selbst, Besitzer anderer Marken/Linien dürfen gerne Vergleiche ergänzen.

SuSu ist nicht die Erfüllung aller Anzugträume, aber die "value proposition" (um mal das hier so verhasste PLV zu vermeiden) ist schon einmalig. Ist aber in fast allen Bereich von Konsumgütern so: Wer nicht die Hälfte seines Umsatzes für "Brand Building" rauspulvert, kann einfach bessere Ware zu günstigeren Preisen liefern.
Ist das funktionaler Analphabetismus oder habe ich mich so unverständlich ausgedrückt?
 
Si tacuisses ... Die Liste kenn ich sehr gut. Da Du offensichtlich nicht kapiert hast, dass das kein Ranking ist, sondern einfach nach Preislagen sortiert, ist klar, woher Deine Meinung kommt. Mal ganz konkret gefragt: Anzüge welcher Marken, über die wir hier diskutiert haben aus welchen Linien besitzt Du?

Canali, Corneliani linea sartoria, Caruso Sartoria Parma, Paul Stuart made by ISAIA, Paul Stuart made by Samuelsohn, Hickey Freeman, Oxxford clothes, Brioni, Kiton, Ermenegildo Zegna

Soll ich Fotos der label machen?

Einen Susu Anzug hatte ich mal zur Ansicht da, aber im Vergleich zu oben genannten Herstellern hat er meinen Qualitätsansprüchen nicht genüge getan.
 
Canali, Corneliani linea sartoria, Caruso Sartoria Parma, Paul Stuart made by ISAIA, Paul Stuart made by Samuelsohn, Hickey Freeman, Oxxford clothes, Brioni, Kiton, Ermenegildo Zegna

Soll ich Fotos der label machen?

Einen Susu Anzug hatte ich mal zur Ansicht da, aber im Vergleich zu oben genannten Herstellern hat er meinen Qualitätsansprüchen nicht genüge getan.
Quatsch mit den Fotos, geht ja nur darum zu wissen, auf welcher Basis wir sprechen.

Da haben wir ziemlich wenig Deckung, meine Corneliani sind 10 Jahre alt, damals bei ca. DM 1000 gelegen, ich denke die sind vergleichbar mit denen, die heute bei P&C für 700/800 umgehen. Das meiste was Du da nennst, ist sicherlich über dem von mir gennannten anzusiedeln und kostet auch über 700 EUR pro Anzug, oder?
 
Oben