Was mutet ihr euren Uhren zu?

Der eine mag es, das Gewicht der Platinuhr in der Hand zu halten und dem Tickern des Handaufzugs zu lauschen und dabei zu sehen, wie der kleine Zeiger der Gangreserve sich über das guillochierte Ziffernblatt bewegt...

Ganz klar: Dieses Zeigerspiel erinnert den Porschefahrer an seine Tankuhr.
 
Keine Ahnung, warum im Zeitalter von PC, Navi, Raumfahrt etc. die Leute wieder regelmäßig die Armbanduhr stellen und alle paar Jahre das Teil zur Revision bringen wollen. Hat meine Japs in 17 Jahren nicht nötig gehabt

Lieber zufällig hier,

Kurz meine Meinung zum Thema mechanische Uhr:
Mich fasziniert es jedes Mal aufs Neue, wenn so kleine Wunderwerke der Mechanik ihren Dienst versehen.
Diese Zeitbegleiter haben Herz und Seele. Und da ist es völlig egal, ob es eine mechanische Kamin-, Wand-,
Stand- oder sonstige Uhr ist.
Ganz furchtbar sind für mich Uhren, die auf alt getrimmt sind, aber ein Funkuhrwerk beheimaten. Gruselig!

Als ein Meilenstein der Uhrenwelt gilt für mich die Atmos von Jaeger-Lecoultre z. B. hier:
http://www.jaeger-lecoultre.com/DE/de/luxury-watches/line/atmos-classique.html

Bei allen gegebenen Vorteilen einer Quartzuhr, bleibt für mich, nur zu sagen,
"sie lebt nicht." :(

Liebe Grüße

Matz
 
Keine Ahnung, warum im Zeitalter von PC, Navi, Raumfahrt etc. die Leute wieder regelmäßig die Armbanduhr stellen und alle paar Jahre das Teil zur Revision bringen wollen. Hat meine Japs in 17 Jahren nicht nötig gehabt

Vermutlich aus dem gleichen Grund, dass wir nicht alle in praktischen grauen Funktionsoveralls rumlaufen und Astronautennahrung zu uns nehmen. Selbst bei Alltagsobjekten gehen die Bedürfnisse weit über das Rationale, Notwendige und Effiziente hinaus. Das Tragen einer mechanischen Uhr mag geradezu ein symbolischer Widerstand gegen technische Perfektion sein, oder auch ein Distinktionsversuch, eine Liebeserklärung an überholte Technologien und wahrscheinlich auch mal blindes "Trendeln." Also, menschliche Gründe gibt es viele.
 
Hallo,
Ich trage seit 12 Jahren eine Meiner SINN Uhren.
Bei allem, joggen, tauchen, skifahren, sand, strand.....

Ich bin sher viel unterwegs und meine mechanischen Uhren von SINN haben mich noch nie im Stich gelassen.



Gruesse aus Jakarta ( mit meiner SINN142 Ti),
GM2011
 
Ich trage meine mechanische Uhr immer und lege Sie fast nie ab. Ausnahme: Duschen, Händewaschen. Auch bei gröberen Arbeiten, beim Sport, beim Autowaschen oder beim Baden in der Ostsee im Salzwasser (wird hinterher unterm Wasserhahn abgespült) geht sie mit. Die Uhr ist praktisch Körperbestandteil.

Sie ist rein mechanisch mit automatischem Aufzug, was ich für "Herren-Uhr" als normal ansehe. Ich brauch nicht so ein umweltgiftangetriebenes Ding.

Erstaunlich finde ich, dass in der hecktischen Zeit heute einige Zeit haben, die Uhr abzulegen und damit an den Ablageort und die Wiederanlage zu denken. Bei mir ist Uhr immer am Arm. Anders geht gar nicht.

Ferner sehe ich eine mechanische Markenuhr auch als Notfallzahlungsmittel an, wenn man den Geldbeutel verloren hat und Bares bzw. eine Sicherheit bracht. Allerdings ist dezent (kein Gold oder Diamantenprotzer) wichtigt, damit man nicht wegen der Uhr beraubt bzw. als Diebstahlopfer ausgesucht wird.

Grüße
Günter
 
Ich trage meine mechanische Uhr immer und lege Sie fast nie ab. Ausnahme: Duschen, Händewaschen. Auch bei gröberen Arbeiten, beim Sport, beim Autowaschen oder beim Baden in der Ostsee im Salzwasser (wird hinterher unterm Wasserhahn abgespült) geht sie mit. Die Uhr ist praktisch Körperbestandteil.

Sie ist rein mechanisch mit automatischem Aufzug, was ich für "Herren-Uhr" als normal ansehe. Ich brauch nicht so ein umweltgiftangetriebenes Ding.

Erstaunlich finde ich, dass in der hecktischen Zeit heute einige Zeit haben, die Uhr abzulegen und damit an den Ablageort und die Wiederanlage zu denken. Bei mir ist Uhr immer am Arm. Anders geht gar nicht.

Ferner sehe ich eine mechanische Markenuhr auch als Notfallzahlungsmittel an, wenn man den Geldbeutel verloren hat und Bares bzw. eine Sicherheit bracht. Allerdings ist dezent (kein Gold oder Diamantenprotzer) wichtigt, damit man nicht wegen der Uhr beraubt bzw. als Diebstahlopfer ausgesucht wird.

Grüße
Günter

Was natürlich die Frage aufwirft: welche Uhr macht denn genau das alles mit?
 
... Umweltgift-Uhr...Fährt hier noch jemand ein Auto?
Der Unterschied ist: Beim Auto kann ich nicht ohne größere Konsequenzen wählen, bei der Uhr schon. Also nehme ich die umweltfreundliche Alternative.

p.s.: Sie müssen im übrigen nicht meiner Meinung sein und brauchen sich nicht, warum auch immer, persönlich angegriffen zu fühlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Till,

stimme Dir grundsätzlich zu.

Nur eines fehlt dem Smartphone: Die Seele, das Herz.
Und das findet man in herrlich alten Zeitmessern.

Liebe Grüße

Matz
 
Was wollen Sie uns damit sagen? Daß ein mechanisches Uhrwerk und ein iPhone unterschiedliche Dinge sind, sieht ein Blinder. Eine Pferdekutsche und ein Auto der Formel 1 sind etwa in demselben Maße vergleichbar.
Das war aber auch nicht die Frage und wurde auch nicht in Abrede gestellt. Oder habe ich den Thread wieder mal nur halb gelesen und den Rest nicht verstanden?
 
Oben