Was ich heute bewege .............

Moin,

nicht heute, aber vergangene Woche im Urlaub hatte ich die Gelegenheit, mal den BMW i8 zu fahren. Das Hotel hat eine Kooperation mit BMW, so dass ein paar schöne Modelle für Testfahrten zur Verfügung standen (u.a. auch ein X5 M sowie ein 6er M Cabrio). Mir hat es unheimlich Spaß gemacht, da ich zuvor noch nie ein Elektroauto / Hybrid gefahren bin, mich die Technik aber schon seit langem sehr interessiert.

Tja, was soll ich sagen, Fahrspaß ist mit dem Fahrzeug garantiert, und der Aufmerksamkeitsfaktor (wer es denn braucht) war selbst auf Sylt enorm hoch, so dass es meiner Freundin schon fast unangenehm war :D .

Schönen Gruß!
 

Anhänge

  • IMG_7127.jpg
    IMG_7127.jpg
    99,5 KB · Aufrufe: 394
  • IMG_7126.jpg
    IMG_7126.jpg
    63,2 KB · Aufrufe: 400
  • IMG_7130.jpg
    IMG_7130.jpg
    121,1 KB · Aufrufe: 398
  • IMG_7137.jpg
    IMG_7137.jpg
    74 KB · Aufrufe: 394
  • IMG_7154.jpg
    IMG_7154.jpg
    79,8 KB · Aufrufe: 409
  • IMG_7151.jpg
    IMG_7151.jpg
    53,3 KB · Aufrufe: 402
Hallo,

also die Reichweite ist bei einem Hybrid durch die Kombination der beiden Antriebstechniken ja eher unkritisch.
Beim i8 war es so, dass das Fahrzeug im D-Modus (der Automatik) selbst entscheidet, ob und wann welcher Antrieb bzw. eine Kombination aus beiden Antrieben genutzt wird - abhängig von der Leistungsanforderung. Ich habe da natürlich etwas herumgespielt, und es war so, dass das Fahrzeug beim sanften Anfahren innerstädtisch tatsächlich (allein) den E-Motor nutzt, sofern genug Akkuladung vorhanden ist. Ist die Akkuladung nahezu erschöpft, steht natürlich nur der Verbrennungsmotor zur Verfügung - während des Fahrens lädt sich der Akku aber wieder auf (was auch während der Probefahrt immer wieder zu erkennen war - der Ladeprozess während der Fahrt ging unheimlich schnell).

Es gibt auch die Möglichkeit, über den kleinen Knopf unter dem Startknopf nur auf E-Antrieb zu stellen. Ich habe auch das probiert, und die Reichweite beträgt laut Anzeige bei geladenem Akku dann ca. 20-25 km. Das sind natürlich ganz andere Dimensionen als bei einem reinen Elektrofahrzeug wie einem Tesla. Dennoch macht auch der reine E-Antrieb Spaß: Erstens ist das Fahrzeug dann unheimlich leise und vibrationsarm (was auch für die Insassen komfortabel ist), zweitens finde ich die Leistungsentfaltung von E-Motoren interessant, da man eben direkt die volle Leistung zur Verfügung hat. Wenn man rein innerstädtisch unterwegs ist, ist die Leistung des E-Motors meines Erachtens auch mehr als ausreichend. Mir persönlich würde das genügen, auch in Bezug auf die Reichweite, da ich ohnehin meist nur ein paar km täglich durch die Stadt fahre. Aber das sieht bei jedem natürlich anders aus, und möchte man rein auf E-Basis fahren und womöglich auch noch weitere Strecken, wäre der i8 nicht das richtige Fahrzeug.

Einen schönen Gruß!
 
Kleine Ergänzung: Auf dem letzten Foto sieht man ganz gut die Anzeigen:

Tank nahezu voll, Akkuladung bei ca. 80-85%, Anzeige der Reichweite mit reinem E-Antrieb 19 km, Reichweite gesamt prognostiziert 451 km, Durchschnittsverbrauch bisher 6,5l / 100 km (was natürlich ein guter Wert ist für die Gesamtleistung bei entsprechender Fahrweise, und ich gehe mal davon aus, dass die Experten bei ihren Probefahrten das Auto nicht schonen ;) ).
 
Danke für die ausführliche Erläuterung, ich hatte kurz nicht mehr präsent, dass der i8 ja in der Tat ein Hybridfahrzeug und kein reiner Stromer ist. Sehr interessantes Fahrzeug in jedem Falle! Was die Kraftentfaltung betrifft, bin ich immer wieder erstaunt von der Durchzugskraft wenn ich BMW i3 fahre, das macht schon irre Spaß.
 
Vorgestern die 650,000er Inspektion mit Zahnriemenwechsel gemacht und er ist wieder fit für die nächsten 120,000 km.
 

Anhänge

  • IMG_5151.jpg
    IMG_5151.jpg
    132,6 KB · Aufrufe: 481
Danke für die ausführliche Erläuterung, ich hatte kurz nicht mehr präsent, dass der i8 ja in der Tat ein Hybridfahrzeug und kein reiner Stromer ist. Sehr interessantes Fahrzeug in jedem Falle! Was die Kraftentfaltung betrifft, bin ich immer wieder erstaunt von der Durchzugskraft wenn ich BMW i3 fahre, das macht schon irre Spaß.

Allerdings nur beim anfahren. Längere Zeit unter Volllast macht da gar kein Spaß. Dafür wurde er aber ja auch nicht gebaut.

Richtig interessant finde ich den BMW X5 xDrive40e. Der soll ja angeblich im MAX eDRIVE Modus bis 120km/h und leichtem rechten Fuß komplett elektrisch fahren. Also auf die Arbeit immer schön elektrisch fahren und man hat trotzdem ein "vollwertiges" Auto ...
 
Oben