Bei leichten Stoff ohne viel eigenen Halt kann schnell eine Schulter entstehen die zu extrem wird.
Ich habe z.B. einen 280gr Birdseye da ist die Schulter wirklich perfekt, dagegen ist mein 499€ Basic Stoff schon relativ auffällig was die Schulter angeht.
Bei schweren Stoffen bzw Stoffen mit mehr Halt sieht die Schulter fast immer besser aus.
Könntest du von deinem Anzug im Basicstoff ein Detailfoto von der Schulter einstellen?

Reiche ich später mal nach.
 
@bertone : Die Reversbreite kann in drei Schritten gewählt werden. „Mittel“ ist gewiss die konservativere Option.

Deine Kritik an SuSu-MTM kann ich nur bedingt nachvollziehen, schliesslich handelt es sich nicht um Bespoke mit einem Hausstil. Schlussendlich ist der Kunde selbst für die gewählten Optionen verantwortlich - d.h. im Ergebnis gefällt dir meine Wahl nicht, was ich OK finde. Das ist aber nicht das Problem von SuSu.
So sehe ich das eben auch und die fraglichen Details -bzw. deren Umsetzung sowie Erwartungen aufgrund bekannter Ausführungen entsprechender Schneider/RTW-Hersteller- sind nun mal Inhalt dieses Topics.
Du hast ja selber die Kombination Deines Anzugs als Abwechslung beschrieben; wenn nun das breite Revers einen Abstand zur Ärmelnaht hat, der in etwa der Höhe der Barchetta(?)-Brusttasche besitzt, so ist das offensichtlich ein gewünschtes und evtl. probeweise gewähltes Gestaltungsmerkmal (für einen PoW-Anzug, im Vergleich zu bspw. kräftigeren Mustern oder einer typischen Sportjacke mit vielleicht aufgesetzten Taschen und prägnanterer Schulter etc.). Daher meine Frage nach der Reversbreite bzw. dessen Skalierbarkeit.

Als Problem von SuSu würde ich es somit nicht bezeichnen -
allerdings geht es sehr wohl darum, wie relativ breit dann ein Revers ausfällt, wie letztendlich eine "Spalla Camicia"-Schulter samt Fältelung umgesetzt wird (daahn hat es ja gerade wieder in Bezug zum Stoffgewicht/-Art gesetzt) und was man sich eigentlich unter einem "3 roll 2" bzw. "2.5" vorstellt: das deutlich sichtbare obere Knopfloch im Revers oder halt genau das eher nicht...
 
Könntest du von deinem Anzug im Basicstoff ein Detailfoto von der Schulter einstellen?

Hier mal ein kleiner Schultervergleich.

Alles Susu MtM pleated außer der LaSpalla der ist RTW. Dazu noch der Basis Stoff (ungebügelt) im Einsatz
 

Anhänge

  • IMG_6610.jpg
    IMG_6610.jpg
    704,4 KB · Aufrufe: 356
  • IMG_1452.jpg
    IMG_1452.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 360
  • IMG_1455.jpg
    IMG_1455.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 329
  • IMG_1453.jpg
    IMG_1453.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 308
  • IMG_1454.jpg
    IMG_1454.jpg
    2 MB · Aufrufe: 293
Kiton geht anders, aber da steht ja auch pleated - was die Schulter unbestreitbar ist - gefältelt.

Die laut Munro MTM "neapoletanische Schulter" ist ja roped und gepolstert. Schade, dass es keine rollino ohne große Polster gibt.

Der birdseye ist tatsächlich etwas dezenter als der 260er Twill. Der La Spalla sieht auch besser aus.

Danke für die Fotos!
 
Kiton geht anders, aber da steht ja auch pleated - was die Schulter unbestreitbar ist - gefältelt.

Die laut Munro MTM "neapoletanische Schulter" ist ja roped und gepolstert. Schade, dass es keine rollino ohne große Polster gibt.

Der birdseye ist tatsächlich etwas dezenter als der 260er Twill. Der La Spalla sieht auch besser aus.

Danke für die Fotos!

Die Rolling ist sogar ohne große Polster , aber sie wird wie eine Roped oben angesetzt. Eine eingeschobene Schulter wie beim LaSpalla, Sienna oder Hartfort wäre in der Tat etwas dezenter und schöner. Von mir aus auch für 20-30€ Aufpreis.
 
Oben