Suche nach Schuhwerk für den Herbst/Winter

Ich persönlich lasse die Schutzsohle meist sofort nach dem Kauf aufbringen. Der Schuster muß ja noch ein wenig anschleifen - und wenn Du da schon mit dem Einlaufen der Schuhe "vorgearbeitet" hast, kommt er beim Anschleifen noch näher an die Nähte ran als beim neuen Schuh :(. Ich denke da immer schon ein, zwei Schutzsohlen (die ja auch mal erneuert werden müssen und jeweils wieder angeschliffen werden muß) voraus, wiewohl die Conti bel-paso bei mir fast ewig hält.

Gruß
Armin
 
Ich möchte vom Schuhmacher eine dünne Gummisohle auftragen lassen, wie sind da so eure Erfahrungen? Und soll ich die Schuhe vorher mal eintragen oder gleich frisch hinbringen? :)

Warum neue Schuhe ruinieren ? Hör auf Fritzl, eine Ledersohle braucht keine "Gummischutzsohle", die ist so nötig wie ein Kropf.
Wenn Du Schuhe für Sauwetter brauchst schaff dir ein paar mit Gummisohlen an.
 
Für richtiges Sauwetter habe ich Schuhe. Es geht darum, dass ich kurze Wege in der Stadt, vom Auto ins Büro usw. abdecke. Schuhe mit Gummisohle haben meist großes Profil und ich habe da wenig schönes gefunden. Daher der Gedanke zwei paar umzurüsten mit einer dünnen Sohle...

Ich muss dazu aber auch sagen, dass die Ledersohlen meiner Schuhe bisher trotz Regen usw recht gut gehalten haben...liegt vielleicht am Ledersohlenöl :)
 
bei schneewittchen und den sieben zwergen?

ich verlass mich bei dem urteil auf fachleute.

Als da wären? Vermute mal die, die Dir jeweils gerne eine neue Sohle ab 100 Euro aufwärts aufnähen - je öfter, desto lieber. Ich hatte jedenfalls bislang das "Glück", daß mir bislang noch kein Fachmann eine Schutzsohle - geschweige denn mit irgendeiner vernünftigen Begründung - verweigert hätte. Und ich meine damit nicht Mister Minute & Co.

Gruß
Armin
 
Als da wären? Vermute mal die, die Dir jeweils gerne eine neue Sohle ab 100 Euro aufwärts aufnähen - je öfter, desto lieber. Ich hatte jedenfalls bislang das "Glück", daß mir bislang noch kein Fachmann eine Schutzsohle - geschweige denn mit irgendeiner vernünftigen Begründung - verweigert hätte. Und ich meine damit nicht Mister Minute & Co.

Gruß
Armin

bei holzgenagelten schuhen ist der bedarf an näharbeiten vernachlässigbar, weil gar nicht vorhanden.

umrüsten oder nicht ist eine persönliche angelegenheit. meine erfahrungen sind nicht gut, darum mach ich es nicht mehr.

die ledersohle wird sich vermutlich unter dem gummi auch verdichten. sellerie es ist jedoch so, dass der schuster das gangbild erkennen kann und danach die sohle abschleift. da guckst du...?

unter fachleuten weiss man das und ich persönlich verstehe darunter die herrschaften, die für die reperatur meiner schuhe verantwortlich zeichnen. namen zu nennen wird hier wenig bringen, da niemand aus dem krätzl stammt.

haben wir es dann?
 
bei holzgenagelten schuhen ist der bedarf an näharbeiten vernachlässigbar, weil gar nicht vorhanden.

umrüsten oder nicht ist eine persönliche angelegenheit. meine erfahrungen sind nicht gut, darum mach ich es nicht mehr.

die ledersohle wird sich vermutlich unter dem gummi auch verdichten. sellerie es ist jedoch so, dass der schuster das gangbild erkennen kann und danach die sohle abschleift. da guckst du...?

unter fachleuten weiss man das und ich persönlich verstehe darunter die herrschaften, die für die reperatur meiner schuhe verantwortlich zeichnen. namen zu nennen wird hier wenig bringen, da niemand aus dem krätzl stammt.

haben wir es dann?

Sorry, ich trage keine holzgenagelten. Und sorry, meine Erfahrungen mit Schutzsohlen sind gut. Und ja, ich stimme zu - dies ist und bleibt eine persönliche Angelegenheit und Geschmackssache. Und "gucken" tu´ich jetzt, daß ich heute noch ein wenig Geld verdiene.;).

Gruß
Armin
 
Und sorry, meine Erfahrungen mit Schutzsohlen sind gut.

Die viel wichtigere Frage ist doch wären deine Erfahrungen ohne Schutzsohle schlechter ;) ?

Ich habe noch kein Paar Schuhe besessen das 2 mal beim Schuster zum besohlen war. wennn man die Schuhe nach etwa 8 bis 10 Jahren zum generalüberholen schickt dann werden Sie automatisch auch neu besohlt. Mehr war bisher nicht nötig. Unter diesem Aspekt wäre das aufbringen einer Schutzsohle Geldverschwendung.

Ich glaube ich habe es schon einmal anderswo geschrieben. Ich hatte einmal nach etwa einem Jahr ein Loch in der Ledersohle eines Schuhs. (unter 20 mal tragen) Die Firma hat die Sohle ohne Umstände getauscht mit dem Kommentar das das wohl einem Fertigungsmangel zugeschrieben werden müsse und keinesfalls passieren darf.

Mike
 
Oben