Porsche 993 vs 997

OK, danke. Dann spielen aber auch Themen wie Reichweite, Wartungskosten und Verbrauch eine Rolle, oder? Dann plädiere ich eher für den 997, nach der PA mit PDK, idealerweise als 4S.

Damit kannst Du das ganze Jahr fahren, die Wartungskosten sind erträglich, das Fahrzeug ist ausgereift und sieht super aus.
 
Für den Preis eines neuen CLA bekommt man aber schon einen gebrauchten 997 in gutem Zustand mit wenig km.

Nun kam mir über die Feiertage, als großer Porsche-Fan, die Idee ob es nicht Sinn macht einen 997 zu kaufen und diesen über die Firma laufen zu lassen.

:


Zwei Dinge möchte ich bei dieser Konstellation zu bedenken geben:

1. Für unsere lieben Freunde vom Finanzamt versteuerst du immer den ehemaligen Neupreis und 2. wie ist das Ansehen bei deinen Kunden wenn du mit einem solchen Wagen vorfährst ( kommt natürlich immer ein wenig auf die Branche an)
 
check mal Klassik Leasing

Da wird auch die 1% Regelung ein Schnapper bei Listenpreisen von umgerechnet ca. 40 bis 80 TSD Euro is des zu überlegen.

Gutes Leasing ausrechnen lassen und die Karre dann nach Ende rauskaufen und behalten, STB konsultieren natürlich;)

Dann den nächsten aus der Palette rauspicken;) Je nach Geschäftslage kannst du in 15 Jahren ne kleine Sammlung aufbauen :)
 
Zwei Dinge möchte ich bei dieser Konstellation zu bedenken geben:

1. Für unsere lieben Freunde vom Finanzamt versteuerst du immer den ehemaligen Neupreis und 2. wie ist das Ansehen bei deinen Kunden wenn du mit einem solchen Wagen vorfährst ( kommt natürlich immer ein wenig auf die Branche an)

Hallo Peter,

da halte ich wie deine SIG :cool:
 
Der 997 ist zweifellos ein faszinierendes Auto. Ich hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt, mir ein solches Fahrzeug zuzulegen. Nach einer Woche mit dem 997 eines Freundes (Carrera S Cabrio) möchte ich die Alltagstauglichkeit - für mich - jedoch etwas relativieren. Es wäre eher ein wunderbares Spielzeug. Trotz aller "Weichspülerei" ist er doch ein richtiger Sportwagen, also auch relativ laut und hart und mit beschränktem Platzangebot (porschetypisch unpraktischer Kofferraum, gerade wenn mal schnell Aktentasche oder Mantel verstaut werden sollen). Mit meinen 1,95 m finde ich auch nicht richtig eine bequeme Position für meine Beine. Schließlich sind schnelle Autobahnfahrten mit einer Limousine der oberen Mittelklasse/Oberklasse entspannter zu bewältigen als mit einem 11er, bei dem ich aufgrund der knackigen Lenkung ab 180 km/h schon lieber beide Hände fest am Lenkrad habe und nebenher nicht unbedingt Radio höhen möchte.

Bitte aber nicht falsch verstehen: Das sind alles keine Kritikpunkte. Der Wagen muss so sein, wie er ist und steht vielleicht doch noch mal in meiner Garage. Hinsichtlich Langzeitqualität, Wartungsfreundlichkeit, Ersatzteilversorgung, und auch Unterhaltskosten gibt es bei der Konkurrenz sowieso keine richtigen Alternativen.
 
Der 997 ist zweifellos ein faszinierendes Auto. Ich hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt, mir ein solches Fahrzeug zuzulegen. Nach einer Woche mit dem 997 eines Freundes (Carrera S Cabrio) möchte ich die Alltagstauglichkeit - für mich - jedoch etwas relativieren. Es wäre eher ein wunderbares Spielzeug. Trotz aller "Weichspülerei" ist er doch ein richtiger Sportwagen, also auch relativ laut und hart und mit beschränktem Platzangebot (porschetypisch unpraktischer Kofferraum, gerade wenn mal schnell Aktentasche oder Mantel verstaut werden sollen). Mit meinen 1,95 m finde ich auch nicht richtig eine bequeme Position für meine Beine. Schließlich sind schnelle Autobahnfahrten mit einer Limousine der oberen Mittelklasse/Oberklasse entspannter zu bewältigen als mit einem 11er, bei dem ich aufgrund der knackigen Lenkung ab 180 km/h schon lieber beide Hände fest am Lenkrad habe und nebenher nicht unbedingt Radio höhen möchte.

Bitte aber nicht falsch verstehen: Das sind alles keine Kritikpunkte. Der Wagen muss so sein, wie er ist und steht vielleicht doch noch mal in meiner Garage. Hinsichtlich Langzeitqualität, Wartungsfreundlichkeit, Ersatzteilversorgung, und auch Unterhaltskosten gibt es bei der Konkurrenz sowieso keine richtigen Alternativen.
 
2. wie ist das Ansehen bei deinen Kunden wenn du mit einem solchen Wagen vorfährst ( kommt natürlich immer ein wenig auf die Branche an)

Da bin ich mir selber noch nicht so sicher.
Ich bin in der Kreativbranche unterwegs, da sieht man immer wieder mal alte 911er. Wie ich schon schrieb hat mein Ex-Chef einen 993. Bei einem Ende 50 Jährigen kommt der Wagen aber auch überhaupt nicht Protzig rüber (macht der 993 eh nie). Das ist auch der Grund warum er den 993 gewählt hat, denn er könnte sich locker auch einen 991 (damals 997) leisten.
 
Da bin ich mir selber noch nicht so sicher.
Ich bin in der Kreativbranche unterwegs, da sieht man immer wieder mal alte 911er. Wie ich schon schrieb hat mein Ex-Chef einen 993. Bei einem Ende 50 Jährigen kommt der Wagen aber auch überhaupt nicht Protzig rüber (macht der 993 eh nie). Das ist auch der Grund warum er den 993 gewählt hat, denn er könnte sich locker auch einen 991 (damals 997) leisten.

Lass es mich mal so formulieren: Der 997 gibt Dir die Chance, beim folgenden Gespräch Deine Kunden davon zu überzeugen, dass Du trotzdem ein netter Kerl bist ;-).
 
Lass es mich mal so formulieren: Der 997 gibt Dir die Chance, beim folgenden Gespräch Deine Kunden davon zu überzeugen, dass Du trotzdem ein netter Kerl bist ;-).
So ist das Leider in Deutschland.
Ich finde es immer bewundernswert, wenn jemand so hart arbeitet das er sich gewisse Annehmlichkeiten leisten kann.
Manchmal macht es mich sogar traurig, wenn ich sehe das beruflich erfolgreiche Menschen ihr Geld horten.
Das letzte Hemd hat keine Taschen.

Ich verstehe aber genau was Du meinst.
 
So ist das Leider in Deutschland.
Ich finde es immer bewundernswert, wenn jemand so hart arbeitet das er sich gewisse Annehmlichkeiten leisten kann.
Manchmal macht es mich sogar traurig, wenn ich sehe das beruflich erfolgreiche Menschen ihr Geld horten.
Das letzte Hemd hat keine Taschen.

Ich verstehe aber genau was Du meinst.

Einfach machen!

Spass haben!
 
Oben