Oxford Button-Down


so ist es
 
Lass Dir mal den Katalog von "Müller Maßhemden" schicken.
Manchmal gibt's ab 60 Euronen Maßkonfektion.
 
Lass Dir mal den Katalog von "Müller Maßhemden" schicken.
Manchmal gibt's ab 60 Euronen Maßkonfektion.

aber leider kein Hemd in mit 155 g/qm oder dicker.

Ich such ein wirklich griffiges dickes und knitterarmes Freizeithemd in Oxford-Bindung.
 
Die richtigen OBDs kommen nach wie vor von Brooks Brothers - wenn auch nicht mehr "Made in the USA" - und sind auch in D und A ohne Versandkosten erhältlich. Und auch vergleichsweise erschwinglich.

ein BB ist auch mein Favorit. Ich komme in nächster Zeit aber leider nicht in die USA und eine Anbieter in D konnte ich noch nicht ausfindig machen.

Ansonsten, im RTW - Bereich ( ich weiß, es ist kaum zu glauben ) : Seidensticker

Au der Homepage konnte ich keins finden

Auch gut: Old River, made in CDN

hat diese Firma einen Internetauftritt?

P.S. Die Optionen Maßhemd oder Made-to-Measure bleiben davon natürlich unbeschadet.

Sind mir leider für den Verwendungszweck zu teuer.
Es geht mit um ein reines Freizeithemd, das viel mit machen soll.
 
Button down Hemd von der Stange = Brooks Brothers Original collar button down.

Auch wenn Du Vorbehalte gegen Bestellungen aus den USA hast, es gibt kaum ein besseres BD- Hemd zu einem besseren Preis. Ich habe BB-Button Down-Hemden, die gut und gerne 6-7 Jahre alt sind und keine Verschleißerscheinungen zeigen.

Bestell dir gleich ein paar Hemden online, dann sind auch die (meist hohen) Versandkosten zu verschmerzen.
 
Sind mir leider für den Verwendungszweck zu teuer.
Es geht mit um ein reines Freizeithemd, das viel mit machen soll.

dann ignoriere bitte die logo-phobie... ...oder nicht durchgängige knopfleisten.

...und halt in gottes namen die partie nicht auf. das ist ja zum stein erweichen, g'schamster diener.
 


Aus diesen nicht ganz zweifelsfreien Definitionen herzuleiten, Oxfordbaumwolle sei minderwertig, halte ich für etwas kurzgegriffen. Oxford bezeichnet tatsächlich nicht die Art der Baumwolle. Eigentlich ist Oxfordbaumwolle aber eben auch genau das: Baumwolle. Und eben keine Kunstfaser oder Abfallprodukte. Der Begriff meint lediglich eine spezielle Art der Bindung (Panama/Hochtief) mit weißem Kett- und farbigem Schußfaden. Genaugenommen ist ein wirklich guter Oxford, wie ihn beispielsweise Alumo in mehreren Gewichten und auch als dessen kleinen Bruder, Perloxford/Chambray/Pinpoint, anbietet, wesentlich haltbarer, knitterärmer und hautsympatischer als so manches fadenscheinige (im Wortsinne) Popelingewebe.

Da die meisten Fertighemden dieser Bezeichnung keinen Nennenswerten Stoffvorteil gegenüber Twill oder Popelin aufweisen und, viel wichtiger noch, heutzutage auch nicht mehr (auch nicht bei Brooks Brothers, mit Ausnahme der stratosphärisch-teuren Black-Fleece-Hemden) in der originären, ungefütterten und dadurch weich und flexibel rollenden Kragenausführung gefertigt werden und zudem meist über zu kurze Kragenschenkel und eine zu geringe Sperrweite verfügen, würde ich ebenfalls zum Maßkonfektionär raten. Dort ist man hinsichtlich der Kragenausarbeitung oft noch hinlänglich, in der Stoffwahl meist mehr als ausreichend, frei.