Kongress mit Dresscode Smart Casual (tailored trousers suggested)

Sieht soweit ganz in Ordnung aus. Rene Lezard ist meines Erachtens auch etwa über Boss anzusiedeln. Jacket gut aber etwas kurz. Hose gut aber etwas niedrige Leibhöhe. Für die Kohle... weiß nicht.

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
 
Sieht soweit ganz in Ordnung aus. Rene Lezard ist meines Erachtens auch etwa über Boss anzusiedeln. Jacket gut aber etwas kurz. Hose gut aber etwas niedrige Leibhöhe. Für die Kohle... weiß nicht.

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

Danke. Trage meine Hosen eigtl. lieber etwas tiefer, bzw. so wie abgebildet.

Evtl. finde ich noch ein anderes Sakko. Dieses war nur charmant, weil die Ärmellänge und auch sonst die Form gut passte.
 
Ich würde das Geld lieber in etwas hochwertigeres investieren. Spontankäufe für Anlässe stellen sich meist als übereilt heraus und hängen danach nur im Schrank.
Würde beides nicht nehmen. Passform ist zwar tragbar aber auch keine Punktlandung, zumal man das Sakko auch nicht nachträglich noch verlängern kann. Ich würde mich so nicht 100% wohl fühlen.
Geh' im Anzug und fühl' dich wohl. Du trägst ja eh recht modische Anzüge, da sehe ich weniger ein Problem als im konservativen Streifen Dreiteiler.
 
Die Hose ist zu lang, das Sakko für die gebotene Qualität wesentlich zu teuer. Réne Lezard hat ganz nette Stoffe, aber 400€ sind die Sakkos, auch die Anzüge, in aller Regel nicht wert. Im Outlet kann man diese aber durchaus kaufen; die regulären Preise finde ich aber wirklich deutlich zu hoch.
 
Das ist eines Deiner stilistischen Probleme. ;) Für Jeans, die immer auf der Hüfte getragen werden, ist das okay, für Tuchhosen nicht, insbesondere dann nicht, wenn ein Sakko dazu getragen wird.
Was, ich hab mehrere? ;)

Ich hörte davon...allerdings frag ich mich dann immer, ob die Hosen dann alle "falsch" geschnitten sind, oder ob ich sie einfach nicht hoch genug ziehe.

Interessant waren auf jeden Fall die beiden Verkäufer, die sich ganz sicher waren, dass längere Sakkos aus der Mode seien und mich ohnehin unvorteilhaft erscheinen lassen würden.

Hab die Sachen übrigens nicht gekauft. Freue mich dennoch über Tipps zu Sportsakkos.

VG

Gesendet von meinem SM-A500FU mit Tapatalk
 
Ist mir jetzt eigtl für den Anlass zuviel, wollte aber ohnehin ein Sportsakko haben...

Das wäre auch eine klare Empfehlung, dass Du Dich in diesem Bereich umschaust und als 'Sportsakko-Start' insbesondere der Kauf eines passenden und hochwertigen 'Blazers' auf der Agenda steht (mit allen seinen typischen Details in Optik und Material und vielfach kombinierbar).

Weshalb ein solches geeignetes und dringend zu empfehlendes Kleidungsstück samt passender 'Standardhosen in mindestens 3 Farben' in Deiner Garderobe 'fehlt' -wenn Du Dich (sinngemäß) als '10-Jahre-Anzugträger' bezeichnest- ist mir nicht ganz klar, ebenso wie die offensichtlich fast ausschließliche Bevorzugung von Hemden mit Umschlagmanschette (deren bspw. Manschettenweite und Kombination mit den teils modischen Anzügen und Manschettenknöpfen hinterfragt werden sollte).

Bluesman hatte direkt im dritten Beitrag Vorschläge gemacht, als zusätzliche Anmerkung zu der Fragestellung sei hier noch der Begriff 'Dress Pants' genannt, der vielleicht die vorgeschlagenen 'Tailored Trousers' weiterführend kennzeichnet -
meiner Ansicht nach sollte zudem eine Bügelfalte Pflicht sein.

Ich würde gerade nicht den typisch-alltäglichen Büroanzug tragen: im Dresscode steht nicht 'business/formal/after work' sondern 'smart casual',
da anscheinend weder kombinierbare Hosen noch Sakkos vorhanden sind, sollte vielleicht anhand der Qualität der Anzüge (Farbe, Optik mit Muster/Material etc.) eine Entscheidung getroffen werden -
vielleicht kannst Du eine engere Auswahl der Anzüge (fotografisch) vorstellen ?
 
Das wäre auch eine klare Empfehlung, dass Du Dich in diesem Bereich umschaust und als 'Sportsakko-Start' insbesondere der Kauf eines passenden und hochwertigen 'Blazers' auf der Agenda steht (mit allen seinen typischen Details in Optik und Material und vielfach kombinierbar).

Weshalb ein solches geeignetes und dringend zu empfehlendes Kleidungsstück samt passender 'Standardhosen in mindestens 3 Farben' in Deiner Garderobe 'fehlt' -wenn Du Dich (sinngemäß) als '10-Jahre-Anzugträger' bezeichnest- ist mir nicht ganz klar, ebenso wie die offensichtlich fast ausschließliche Bevorzugung von Hemden mit Umschlagmanschette (deren bspw. Manschettenweite und Kombination mit den teils modischen Anzügen und Manschettenknöpfen hinterfragt werden sollte).

Bluesman hatte direkt im dritten Beitrag Vorschläge gemacht, als zusätzliche Anmerkung zu der Fragestellung sei hier noch der Begriff 'Dress Pants' genannt, der vielleicht die vorgeschlagenen 'Tailored Trousers' weiterführend kennzeichnet -
meiner Ansicht nach sollte zudem eine Bügelfalte Pflicht sein.

Ich würde gerade nicht den typisch-alltäglichen Büroanzug tragen: im Dresscode steht nicht 'business/formal/after work' sondern 'smart casual',
da anscheinend weder kombinierbare Hosen noch Sakkos vorhanden sind, sollte vielleicht anhand der Qualität der Anzüge (Farbe, Optik mit Muster/Material etc.) eine Entscheidung getroffen werden -
vielleicht kannst Du eine engere Auswahl der Anzüge (fotografisch) vorstellen ?
Danke für deine Beitrag, deine Recherchen zu meiner Person und der Bereitschaft zu helfen.

Nachdem ich das Sakko heute anhatte, hab ich mich auch gefragt, was ich die letzten Jahre ohne gemacht habe. Bisher habe ich (die äußerst knappe) Freizeit und Job streng getrennt, d.h. privat eher Jeans, Chucks, T-Shirt, Strickjacke und den Boss-Mantel, den ich auch zum Job anziehe.
Kenne auch sonst kaum jemanden, der privat Blazer trägt. Von den Kollegen mit 30+ Jahren BE hat auch keiner einen, aber das soll nicht mein Anspruch sein.

Ich wüsste allerdings nicht, zu welchem Anlass ich sonst solch eine Stoffhose mit Bügelfalte tragen sollte.

Gut, dass du das Thema Manschettenweite ansprichst, wollte diesem eigtl. einen eigenen Thread widmen. Finde Manschettenknöpfe halt angemessen fürs Büro. Also wurde - überspitzt gesagt - bei Hemdwerk pragmatisch 25x das selbe Modell bestellt. Allerdings bleibt das Hemd entweder an der Uhr oder am Sakkoärmel hängen, ein Dilemma, das mir fast den Schlaf raubt.

Danke für das Angebot, aber ich habe drei relativ moderne Anzüge für die Tage ausgewählt.


Gesendet von meinem SM-A500FU mit Tapatalk
 
Nachdem ich das Sakko heute anhatte, hab ich mich auch gefragt, was ich die letzten Jahre ohne gemacht habe. Bisher habe ich (die äußerst knappe) Freizeit und Job streng getrennt, d.h. privat eher Jeans, Chucks, T-Shirt, Strickjacke und den Boss-Mantel, den ich auch zum Job anziehe.

Das habe ich eben nicht gelesen. Ein Boss-Mantel ist völlig in Ordnung, aber doch nicht mit T-Shirt und Strickjacke! :eek:

Ich wüsste allerdings nicht, zu welchem Anlass ich sonst solch eine Stoffhose mit Bügelfalte tragen sollte.

Von den "Anlässen" solltest du dich im Großen und Ganzen verabschieden. Wenn man das Leben in Anlässe aufteilt, hat man bis auf die Arbeit keine Gelegenheit mehr, etwas Anderes als eine Jeans mit T-Shirt zu tragen. Womit du bisher offensichtlich gut zurecht gekommen bist. ;)

Noch eine Sache zu modernen Anzügen und Hemden mit Umschlagmanschette: absolut gut! Ich trage auch zum Teil Slim-Fit oder Modern-Fit Anzüge und wenn, dann nur mit Hemden mit Umschlagmanschette, weil mir das Aussehen der Sportmanschette zum Anzug überhaupt nicht zusagt. Ich habe seltsamerweise kein Problem mit zu schmal geschnittenen Sakkoärmeln in diesem Zusammenhang.
 
Oben