Kleine Fragen, schnelle Antworten

Als ein Mensch, der sehr schnell schwitzt immer mit T-Shirt in weiß drunter.

Wenn ich fragen darf - du schwitzt permanent oder "stoßweise" bei Stress / nach Kaffee usw.?
Bei mir war es jedenfalls so und auch fast nur in den Achseln (außer bei sportlicher Betätigung oder echter Hitze).
Da hilft mir ein T-shirt aber auch nicht, das dann klamm in der Achsel klebt.

Ich habe es hiermit probiert:

http://www.amazon.de/Purax-Pure-Pad...TF8&qid=1443597102&sr=8-3&keywords=achselpads
Funktioniert gut, klebt aber auch wie Hölle.

Und mir dann nach ein wenig Googelei das bestellt:
https://www.docmorris.de/odaban-ant..._aOWUc3BoCLNLw_wcB&zanpid=2094863433484022784
Seitdem keinerlei Probleme mehr #Freu-Faden
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich fragen darf - du schwitzt permanent oder "stoßweise" bei Stress / nach Kaffee usw.?
Bei mir war es jedenfalls so und auch fast nur in den Achseln (außer bei sportlicher Betätigung oder echter Hitze).
Da hilft mir ein T-shirt aber auch nicht, das dann klamm in der Achsel klebt.

Ich habe es hiermit probiert:

http://www.amazon.de/Purax-Pure-Pad...TF8&qid=1443597102&sr=8-3&keywords=achselpads
Funktioniert gut, klebt aber auch wie Hölle.

Und mir dann nach ein wenig Googelei das bestellt:
https://www.docmorris.de/odaban-ant..._aOWUc3BoCLNLw_wcB&zanpid=2094863433484022784
Seitdem keinerlei Probleme mehr #Freu-Faden


Bevor man Odaban und co nimmt , würde ich erstmal Ever Dry Roll on probieren.
Der ist wesentlich sanfter zur Haut.

Aber richtige Anti Tranpirantien wirken besser und haben auf den Monat gerechnet weniger Aluminum als normales Deo.
 
Zwecks angenehm warmhaltend draußen und nicht zu warm drinnen empfehlen sich Unterhemden aus Merino + Seide.
Für dauerhaften Aufenthalt im Freien aus Merino aus einem dicken Garn gestrickt oder zweilagige Unterwäsche
mit Baumwolle innen (Feuchtigkeitsaufnahme) und Merinoschicht außen zwecks Isolierung.

100 % Baumwolle - was sagt das schon? Nur ein Tipp, aber 2-ply ist besser als 1-ply, da wird kein Strick so schnell lappig,
und den Wäschetrockner außen vor lassen, da er die Eigenschaften des Garns stark demoliert.

Bei Baumwolle reicht das Spektrum von kurzfaseriger bis zu hin zu echtem West Indian Sea Island Cotton (WISIC),
dessen Name immer wieder gekapert wird, um die Baumwolle aus den USA zu verhökern.
Ach ja, echte WISIC-Stricksachen tragen ein Hologram der WISICA - die anderen nur den Namen "Sea Island Cotton".

Eine sehr gute Qualität haben Stricksachen aus Filoscozia®, da diese Vereinigung einen sehr hohen Qualitätsstandart
für Garne vorschreibt, damit sie als Filoscozia® verkauft werden dürfen.
Der Name ist etwas unglücklich gewählt, da "filo scozia" = Fil d'Ecosse = mercerisierte Baumwolle und
damit quasi Industriestandart ist, also gar nichts besonderes, kurz darunter kommt das,
was man gerade noch so als Baumwolle bezeichnen kann.

Daraus werden dann nach ausgiebigem Bleichen, Aneinanderkleben (vgl. Spanplatten) usw.
die Good-Stuff-Briefs and -shirts für 9,99 € im Dreierpack im Polybag gemacht.;)

Wichtig ist bei gemischtem Aufenthalt drinnen und draußen, dass die Unterwäsche einerseits möglichst gut isoliert
und rinnen die Temperatur reguliert - daher empfiehlt sich gute Merinowolle, ggf. plus Seide.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich nur schwer nachvollziehen. Was bitte sieht man denn (wenn man anständig angezogen ist) vom Unterhemd? Zwischen Sakko und Krawatte ist doch wirklich kaum was auffälliges zu sehen.

Nicht alle Menschen haben das Sakko permanent an :rolleyes:.
Und dann sieht man schon was - und das sieht blöde aus.
 
Wenn ich fragen darf - du schwitzt permanent oder "stoßweise" bei Stress / nach Kaffee usw.?
Bei mir war es jedenfalls so und auch fast nur in den Achseln (außer bei sportlicher Betätigung oder echter Hitze).
Da hilft mir ein T-shirt aber auch nicht, das dann klamm in der Achsel klebt.

Ich habe es hiermit probiert:

http://www.amazon.de/Purax-Pure-Pad...TF8&qid=1443597102&sr=8-3&keywords=achselpads
Funktioniert gut, klebt aber auch wie Hölle.

Und mir dann nach ein wenig Googelei das bestellt:
https://www.docmorris.de/odaban-ant..._aOWUc3BoCLNLw_wcB&zanpid=2094863433484022784
Seitdem keinerlei Probleme mehr #Freu-Faden


Naja, kommt auf die Temperatur an. Bei halbwegs gemäßigten Temperaturen (das ist bei mir so 18-22°) kommts nur bei körperlicher Anstrengung (da reicht dann aber auch schon ne Treppe). Spätestens ab 25° ist es egal, da schwitze ich auch in der Unterhose vorm offenen Kühlschrank.
War auch schon immer so ... egal welches Alter, welches Gewicht, welcher sportliche Zustand ... ist ne genetische Sache.

Und ein klammes T-Shirt ist mir dann allemal lieber als ein Hemd, dass zu 70% aus Schweißrand besteht (da läufts dann nämlich drauf raus). Mal ganz abgesehen davon, dass man ein Shirt mal eben leichter wechseln kann als ständig Wechselhemden dabei zu haben.
 
Tragt ihr etwas unter dem Hemd, und wenn ja was? Hängt es davon ab, wie blickdicht der Stoff ist, oder haltet ihr das stets gleich?
Ich trage meistens in der kalten Jahres Zeit unterhemden, tlw sogar unter polohemden ;-)
Meine Uhemden sind weiß, mit V-ausschnitt, kurzen Ärmeln und in einer Länge das sie nicht aus der Hose rutschen
Und ich bin sehr zufrieden mit ihnen. Werde um Weihnachten nochmal einige bestellen, es sieht ja gerade nach kaltem und nassem Wetter aus :-(
 
Wie "gut" lässt sich die taille/Brustweite eines Hemdes vom Schneider reduzieren? Ich habe ein Hemd aus mtm Fertigung das vom Stoff und an vielen stellen gut passt. Nur habe ich in den letzten Monaten einiges an Gewicht verloren, was jetzt an Brust und Taillie sichtbar ist.
 
Wie "gut" lässt sich die taille/Brustweite eines Hemdes vom Schneider reduzieren? Ich habe ein Hemd aus mtm Fertigung das vom Stoff und an vielen stellen gut passt. Nur habe ich in den letzten Monaten einiges an Gewicht verloren, was jetzt an Brust und Taillie sichtbar ist.

Brust eher schwierig, Rumpf aber weniger problematisch ... bis zu einem gewissen Grad über Abnäher am Rücken, alternativ über die Seitennähte.
 
Oben