Kleine Fragen, schnelle Antworten

Mal was anderes....
Kann es Probleme geben, ne Hose in L36 zu bestellen, obwohl man L32 bräuchte? Kürzen ist eh klar, aber passt es dann evtl. irgendwo nicht mehr?

Kommt auf das Ausmaß an.
Ich habe Hosen, wie eigentlich nur bis zum Knie gefüttert sein sollten aber durch das Kürzen nun auch sanft die Knöchel umschmeicheln :D.
Und ja ... wenn es mal diese Ausmaße hat, dann ist eine Anpassung der Hosen im Beinumfang im Allgemeinen nicht zu umgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt auf das Ausmaß an.
Ich habe Hosen, wie eigentlich nur bis zum Knie gefüttert sein sollten aber durch das Kürzen nun auch sanft die Knöchel umschmeicheln :D.
Und ja ... wenn es mal diese Ausmaße hat, dann ist eine Anpassung der Hosen im Beinumfang im Allgemeinen nicht zu umgehen.

Das Kürzen im Beinumfang ist allerdings auch nicht die Welt, das Futter kann dann auch gleich mitgekürzt werden. Aus manchen Fragen macht ihr meines Erachtens ein bisschen zu viel Wissenschaft. Eine Hose um 2 Größen zu verschlanken ist überhaupt kein Problem für einen Schneider und kostet vielleicht € 30,00 mit kürzen, Beine anpassen, Hosenboden anheben und Bund schmaler machen. Eine Hose ist da nicht mit dem Aufwand für ein Sakko zu vergleichen.
 
Aber ändert sich nicht auch die bundhöhe je länger die Beine sind? Ich brauche eher Kurzgrößen, habe aber eine L34 Hose. Die sitzt ganz gut, ist mir aber etwas zu hoch. Vielleicht ist's ja auch nur Einbildung -?
 
Das Kürzen im Beinumfang ist allerdings auch nicht die Welt, das Futter kann dann auch gleich mitgekürzt werden. Aus manchen Fragen macht ihr meines Erachtens ein bisschen zu viel Wissenschaft. Eine Hose um 2 Größen zu verschlanken ist überhaupt kein Problem für einen Schneider und kostet vielleicht € 30,00 mit kürzen, Beine anpassen, Hosenboden anheben und Bund schmaler machen. Eine Hose ist da nicht mit dem Aufwand für ein Sakko zu vergleichen.


In Hamburg eher 80 - 100 Euro.
 
Edit: wie sprecht Ihr eigentlich Levis (Jeans) aus?
Lewis, oder Liweis,...?

Liiwai sagen die Amis.
Ich sage, ich trage ne Lewi. Es ist mir völlig schnuppe, ob das den Amis passt oder nicht.
Dunnerkittel, der Mann war schließlich Deutscher! Löb Strauss, der sich in Amerika in Levi Strauss umbenannte.

Ich gehe stark davon aus, dass er selbst "Lewi" sagte, mit Betonung auf einem langen E, weil das damals die übliche Aussprache war. Namen wurden später anders, eben amerikanisiert ausgesprochen, um sich den sprachlich-schriftlichen Gepflogenheiten des Englischen/ Amerikanischen anzupassen; manche Namen wurden daraufhin auch anders geschrieben (Grünspan - Greenspan)

Namen werden andersherum auch eingedeutscht: Aus dem französischen Maginot (Ma'schinoh) wurde Magi-nott. Es gibt allerdings auch Angehörige, welche sich noch die französische Aussprache erbitten.

Genial gelungen und fast ein britisches Paradebeispiel finde ich die Umbenennung von Battenberg in Mountbatten. :)

Städtenamen? Ich sage z.B. Paris, Mailand und Peking, aber "Barthelona" und "Jön'tschöping".
Nein, letzteres ist keine Stadt in China, sondern befindet sich in Småland, Schweden.

VG, Jane
 
Oben