Kleine Fragen, schnelle Antworten

Dieser Logik kann ich nicht folgen - was soll man denn dann unterm Pullover tragen?

Die beiden Aussagen hängen nicht zusammen und müssen getrennt betrachtet werden.

A Ich finde Hemden unter einem Pullover unangenehm zu tragen.
Das hat nichts damit zu tun, dass sie als Unterwäsche galten. Ich kann nicht genau beschreiben, weshalb ich es unangenehm finde.

B Hemden galten als Unterwäsche
Diese Information führte für mich dazu, nochmal über die Trageweise nachzudenken.
Bis vor einiger Zeit habe ich regelmäßig Hemden mit Stoffhosen oder Chinohosen kombiniert ohne etwas darüber zu tragen.
(In den meisten Umgebungen wird das heute auch als durchaus angemessen beurteilt.) Zur Zeit überlege ich, das zu ändern und soweit Temperaturen es erlauben scheint mir die Option Sportsakko dazu am besten geeignet.
 
B Hemden galten als Unterwäsche
Ja vor 100 Jahren mal... Zeiten ändern sich.
Deswegen jetzt die Tragweise von Hemden zu überdenken? Da kann ich dir bessere Möglichkeiten geben, um die Lebenszeit zu verschwenden.
Bis vor einiger Zeit habe ich regelmäßig Hemden mit Stoffhosen oder Chinohosen kombiniert ohne etwas darüber zu tragen.
(In den meisten Umgebungen wird das heute auch als durchaus angemessen beurteilt.)
Mache ich im Sommer auch nur so und nicht anders. Was sollte daran auch nicht angemessen sein?
Und bin nur Azubi und damit IMMER overdressed... Also einfach mal machen. Ab und zu poste ich auch Bilder von meinen normalen Outfits (Hemd + Pullover + Stoffhose) und hole mir dann Verbesserungsvorschläge ein.

Nur nicht allzu oft, da ich den Thread nicht mit meinen für den Faden nicht geeigneten Outfits (?) zumüllen möchte.
 
...

A Ich finde Hemden unter einem Pullover unangenehm zu tragen.
Das hat nichts damit zu tun, dass sie als Unterwäsche galten. Ich kann nicht genau beschreiben, weshalb ich es unangenehm finde.

...
Dann hast entweder die falschen Hemden, oder die falschen Pullover, oder die falschen Hemden und die falschen Pullover.
Unter einem Pullover, (völlig egal, ob aus Kaschmir, Merino- oder Baumwolle, oder was auch sonst,) kommt für mich "fast schon zwingend" ein Oberhemd, außer natürlich Rollkragenpullover.
Ein Pulli ohne Hemd sieht generell recht bescheiden aus.
Stell dir mal ein Cardigan ohne Hemd vor, schaut gruselig aus.
 
Ab und zu poste ich auch Bilder von meinen normalen Outfits (Hemd + Pullover + Stoffhose) und hole mir dann Verbesserungsvorschläge ein.

Nur nicht allzu oft, da ich den Thread nicht mit meinen für den Faden nicht geeigneten Outfits (?) zumüllen möchte.

Der Faden heisst "Was Trage Ich Heute", nicht "Was Trage Ich Heute, Und Wehe Es Entspricht Nicht Der Forenuniform".

N.H.
 
Heute wende ich mich mit einer Frage zum Schließpunkt des Sakkos an Euch.

Gewisse Neuinvestionen stehen demnächst an.
Gibt es grundsätzliche Erwägungen, die gegen einen deutlich niedrigeren Schließpunkt sprechen? Ich dachte so an drei Finger breit über dem Bauchnabel.
 
Gibt es grundsätzliche Erwägungen, die gegen einen deutlich niedrigeren Schließpunkt sprechen? Ich dachte so an drei Finger breit über dem Bauchnabel.
Das hängt nicht vom Nabel ab, sondern von der notwendigen Länge des Sakkos und seinen Proportionen. Hoher Schließpunkt ist modernnix. Relativ niedriger Schließpunkt mit kurzem Sakko sieht 70er Jahre aus, niedriger Schließpunkt mit langem Abstich noch älter (Gehrock von 1920). Dazwischen: klar wenn die Länge zum Oberkörper passt. Bei mir sind es nur 2 Finger breit....
 
Hoher Schließpunkt ist modernnix.
So empfinde ich das eben auch.
Man sieht es derzeit allerdings sehr oft, häufig verbunden mit unnötiger Faltenbildung, weil es am Brustmuskel spannt. Nicht selten lugt auch noch die Krawatte unten rum hervor. Das alles suche ich zu vermeiden.

Meine alten Sakkos (Konfektionsware) haben noch einen niedrigen Schließpunkt und sind auch nicht tailliert. Von den Proportionen her finde ich das stimmig, deswegen möchte ich es für künftige Maßanfertigungen auch so.
Wenn es also keine grundsätzlichen Argumente für einen hohen Schließpunkt gibt...
 
Mache ich im Sommer auch nur so und nicht anders. Was sollte daran auch nicht angemessen sein?
Und bin nur Azubi und damit IMMER overdressed... Also einfach mal machen.
Ich bin halt kein Azubi und meist im Seniorlevel (oder wie immer man das nennen mag) unterwegs. Die Regeln bzgl. Kleidung mache da nicht ich.
Ich versuche nur im Rahmen der ungeschriebenen Erwartungen hinsichtlich der Kleidung noch meine persönlichen Präferenzen wahrzunehmen.

Ab und zu poste ich auch Bilder von meinen normalen Outfits (Hemd + Pullover + Stoffhose) und hole mir dann Verbesserungsvorschläge ein.

Nur nicht allzu oft, da ich den Thread nicht mit meinen für den Faden nicht geeigneten Outfits (?) zumüllen möchte.

Ich finde das gut, je mehr dort ihre Outfits zur Diskussion stellen, desto mehr können sie und die Leser davon lernen und sich inspirieren lassen.

Dann hast entweder die falschen Hemden, oder die falschen Pullover, oder die falschen Hemden und die falschen Pullover.
Unter einem Pullover, (völlig egal, ob aus Kaschmir, Merino- oder Baumwolle, oder was auch sonst,) kommt für mich "fast schon zwingend" ein Oberhemd, außer natürlich Rollkragenpullover.
Ein Pulli ohne Hemd sieht generell recht bescheiden aus.
Stell dir mal ein Cardigan ohne Hemd vor, schaut gruselig aus.
Hemden aus Baumwolle, großzügig geschnittene Pullover aus Kaschmir oder Merinowolle.
Mit der Kombination Pullover und Unterhemd oder T-Shirt fühle ich mich recht wohl, würde es aber für professionelle Zwecke nur mit Polokragen umsetzen.
 
Oben