Kleine Fragen, schnelle Antworten

Ja, da habe ich auch schon drauf rumgedacht. Das Problem ist nur, dass ich ein hochwertiges Fahrrad ungern an der Uni anschließen will... habe mir sagen lassen, neben dem HBF sei die Uni der Hot Spot für Fahrraddiebe.

Bin bei der Recherche jetzt auf Galoschen gestoßen. Werden jedenfalls von Shoepassion auf Youtube sehr empfohlen. Was ist davon zu halten?

Mein zweiter Gedanke war, ein zweites Paar Schuhe mitzuführen, um dann von meinen "Bus-und-Bahn-Schuhen" auf meine richtigen Schuhe in der Uni zu wechseln. Ist zwar etwas aufwendig, aber besser als jeden zweiten Tag 30min zu polieren.

MfG

edit: Ach ja, danke übrigen für die vielen "witzigen" Antworten.

MfG

Wegen des Radels: Vernünftiges Schloss ist obligatorisch, ich schrieb ja auch evtl. ein gebrauchtes E-Rad.
Ich selbst wohne ebenfalls im gefährdetem Gebiet, bisher ohne Probleme, allerdings ist mein Gaul separat versichert.

Das mit den Galoschen kann funktionieren.
 
Ich empfehle etwas Zurückhaltung. Oder möchtest Du, wenn Du der Tretende bist, gar aus Unachtsamkeit oder äußeren Einflüssen, direkt eine barsche Ansage erhalten? Eher nicht, oder? Daher: zurückbleiben bitte! ;)

Es ist schon ein unterschied, ob ich auf die 50€ Deichmannschuhe von irgendeinem Bürohengst trete, oder er auf meine handgemachten Kalbslederschuhe, die ich am Tag davor mit Schuhpflegeprodukten (die im übrigen teurer sind als die meisten Schuhe) auf Hochglanz poliert habe...
Glaube ich habe da schon das Recht sauer zu sein und dies auch kund zu tun.

MfG
 
Mir Latscht aus allen Altersgruppen immer irgendjemand über die Füße, egal, ob Bus oder Bahn oder am Zielort.
Wachs kann helfen, aber wenn jemand richtig drauf tritt mit den Wanderschuhen ist's vorbei...
Das sieht immer sehr unansehnlich aus und ich muss wieder sauber machen...
Sakkos sind auch gefährdet, wenn irgendjemand panisch mit Kaffee durch den Gang rennt.
Überziehschuhe sehen komisch aus, lieber Schuhe tauschen..., Bin auch am überlegen, ob ich mit welche zulege, da ich viel laufen muss unter unvorsichtigen Menschen.
 
Es ist schon ein unterschied, ob ich auf die 50€ Deichmannschuhe von irgendeinem Bürohengst trete, oder er auf meine handgemachten Kalbslederschuhe, die ich am Tag davor mit Schuhpflegeprodukten (die im übrigen teurer sind als die meisten Schuhe) auf Hochglanz poliert habe...
Glaube ich habe da schon das Recht sauer zu sein und dies auch kund zu tun.

MfG
Schier, dass die handgemacht sind?
 
Ist mal wieder ein schönes Thema, um trefflich über den gesellschaftlichen Wandel zu streiten. Wer alles billig im Überfluss hat - hier (Deichmann-)Schuhe - entwickelt wohl kaum eine Wertschätzung. Aber wehe man macht einen Kratzer ins Auto anderer Leute!
 
Es ist schon ein unterschied, ob ich auf die 50€ Deichmannschuhe von irgendeinem Bürohengst trete, oder er auf meine handgemachten Kalbslederschuhe, die ich am Tag davor mit Schuhpflegeprodukten (die im übrigen teurer sind als die meisten Schuhe) auf Hochglanz poliert habe...
Glaube ich habe da schon das Recht sauer zu sein und dies auch kund zu tun.

Solange er Dir dabei nicht die Zehen bricht, sprechen wir immer noch „nur“ von einem Schuh. Darf ich mal kurz nach Deinem Geburtsjahrgang fragen? Hier scheint sich des Rätsels Lösung aufzutun, junger Padawan.

Zu den Tugenden eines angehenden Gentleman gehört auch, dass man nicht aus jeder Mücke einen Elefanten macht und sich nicht in die gleichen Niederungen der Gesellschaft begibt, die mittlerweile davon ausgeht, dass man wohl nur laut genug schreien muss, um sein Gegenüber zum sofortigen Kniefall und Wiedergutmachung zu bewegen. Hier sollte man mit gutem Beispiel vorangehen und sich zurücknehmen. Der Engländer beherrscht dies übrigens sehr gut, wie ich anlässlich meines kürzlichen Aufenthaltes wieder feststellen konnte.
 
Oben