Ist ein Wholecut als "erster" Schuh geeignet?

Vielen Dank für das Aufzeigen dieser zahlreichen Alternativen! Loake finde ich von diesen am interessantesten, auch wenn sie keinen Wholecut anbieten. Ich muss zugeben, dass Wholecuts es mir angetan haben und ich definitiv stark zu einem tendiere. Es ist kein Problem, dass die JLoic Oranges so spitz sind, ich mag diese Form viel lieber. Dass sich das ändern könnte ist nicht weiter schlimm: Ich habe bereits eine Arbeitsstelle für nach dem Studium und kann mir ab Januar des öfteren etwas gönnen. Das soll nicht heißen, dass ich wahllos modische Verrücktheiten anschaffen werde, ein schwarzer Oxford Wholecut ist ja schon immer noch recht zeitlos.

Vielen Dank auch für die Tipps zur Pflege! Ich habe vor, wenn meine Wahl endgültig wird und ich bei JLoic Orange bestelle, diesen Schuhspanner (und Pflegemittel) gleich mitzubestellen: https://www.jloicorange.de/schuh-onlineshop/zubehoer/schuhspanner/buchenholz/

Was brauche ich noch? Eine Bürste habe ich. Mit was lässt sich am besten polieren? Braucht man ein spezielles Tuch? Wie oft sollte man polieren?
 
Bin ich der einzige, der am Wholecut als ersten Schuh zweifelt?

Sicherlich ein schöner Schuh, aber…

…der Wholecut ist ein eher formeller Schuh, der meiner Ansicht nach nicht, z.B. zu einer Jeans Hose kombiniert werden sollte (was bei einem „armen Studenten“ ja durchaus vorkommen kann :)). Das kann dann unter Umständen ein wenig deplatziert wirken.

Als erster Schuh wäre ein Derby empfehlenswerter. Der Derby ist sportlicher und kann vielseitiger kombiniert werden. Er eröffnet Dir somit mehr Möglichkeiten, was gerade am Anfang hilfreich ist.

Gruß
Obelix
 
Dazu muss ich sagen ich habe 3 Paar Derbys (geklebte), die ich zu Jeans bzw. allgemein lockereren Anlässen anziehe, es geht um den ersten wirklich hochwertigen Schuh. Diesen werde ich ausschließlich zu einem Anzug tragen.

Anmerkung: Nichtsdestotrotz werde ich mir bald einen guten Derby anschaffen, ich vermute den von JLoic in braun, Ende des Jahres oder Anfang nächsten Jahres.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schließe mich dem Gallier an und rate vom Wholecut ab. ZE ist dieser mE zu formell, zA wirft dieser unheimlich schnell eine höhere Anzahl an Falten. Ich würde einen Half Brouge oder Cap Toe empfehlen, vorzugsweise mit Oxford-Schnürung. Diese Schuhe sind universeller.

Auch würde ich nicht im Inet bestellen, wenn es der erste "hochwertige" Schuh sein soll, denn, mit Verlaub, lernen Sie Ihren Fuß in einem Fach(!)geschäft erst einmal kennen, schauen Sie sich verschiedene Leisten, Schnitte und Passformen an und gehen mit einigen Schuhen zur Probe. Erst dann können Sie mE richtig "on a budget" gehen und die Gefahr, letztlich doch zu teuer zu kaufen, minimiert sich.

Ich würde für den ersten Schuh zu einem Hersteller gehen, der viele Leistenvarianten und/oder Weiten anbietet, nur so kann eine gute Passform gewährleistet werden. Ich denke da zB an Allen Edmonds oder Crockett & Jones.

Beim ersten Schuh sollte man nicht sparen, denn hiermit setze ich eine Benchmark und kann somit bei weiteren Schuhen beurteilen, ob die Richtung stimmt. Mein erster war übrigens ein Church Custom Grade. Anhand der Erfahrung mit diesen konnte ich auch billigere Schuhe besser in Hinblick auf das Fitting beurteilen. Allerdings muss ich zugeben, dass mir auch heute noch Fehlkäufe unterlaufen;-D
 
Jein, bei JLO kann man problemlos zwei Größen bestellen und dann ggf. alles zurückschicken.

Dennoch halte ich diese Vorgehensweise für erste Gehversuche in "diesem" Schuhsegment nicht für richtig. Der Herr hat keine Erfahrung bezüglich verschiedener längen/weiten Spiele. Denn, ob ich jetzt 8,5 F, 9 E oder F, 9,5 D oder vielleicht doch 10 B brauche bzw. mit anderen Leisten bei 8,5 E richtig liege, finde ich mit 2 Paaren nicht heraus.
 
Hat jemand eine Tabelle parat, die Ballenweite der Größe (F etc.) zuordnet? Habe sowas nur für größen bis 43 gefunden.

Ich kann die Bedenken verstehen, aber man kann die Schuhe ja kostenfrei wieder abholen lassen, von daher kann ich nicht viel falsch machen. Vielleicht habe ich ja Glück und sie passen perfekt.
 
Dennoch halte ich diese Vorgehensweise für erste Gehversuche in "diesem" Schuhsegment nicht für richtig. Der Herr hat keine Erfahrung bezüglich verschiedener längen/weiten Spiele. Denn, ob ich jetzt 8,5 F, 9 E oder F, 9,5 D oder vielleicht doch 10 B brauche bzw. mit anderen Leisten bei 8,5 E richtig liege, finde ich mit 2 Paaren nicht heraus.

Klar, in einer idealen Welt sähe das anders aus... aber nenn mir mal auch nur einen Schuhladen, der verschiedene Modelle auf verschiedenen Leisten in verschiedenen Weiten verfügbar hat.
 
Oben