Hochzeit für Anfänger in Sachen stilvolle Garderobe

Wow. Ich bin überrascht und begeistert von den vielen Rückmeldungen. Vielen Dank für Eure Hilfe!!

Da bekommt man glatt Lust, sich mehr mit dem Thema zu beschäftigen - was sicher nicht schaden kann...

Entschuldige, ich musste grinsen. Das ist wohl einer der ganz seltenen Fälle, in denen sich die eingedeutschte Schreibweise («Schickes») als vorteilhafter erweist. Ach ja, entschuldige: Herzlich willkommen hier!

Danke für das Willkommen! Witzigerweise geht es mir mit dem "Schicken" ebenso - muss immer an "einen Brief schicken" o.Ä. denken, wenn ich das lese. - Aber gut...



Guter Hinweis mit dem Klima im braunen Sakko. Beethoven weiter unten rät aus formellen Gründen auch eher von ihm ab, und ich werde ihn also wohl hängen lassen. Schade finde ich es trotzdem, weil ich den noch nie auftragen konnte, hängt schon ein-einhalb Jahre im Schrank und ist eigentlich mein feinstes Teil - fehlt nur leider (noch) die passende Hose in braun. Aber ich schweife ab...

Das mit der Chino finde ich einen super Hinweis. Habe noch eine dunkelgrüne Chino, aber die würde wiederum eher zu Braun als zu dem Blau passen... Hellbeige Chino kommt also auf die Einkaufsliste! Danke.


Hmm. Ok, einen Smoking sollte ich mir also demnach auch leisten... Weiß jemand eine gute Berliner Adresse oder Ansprechpartner?!?
Eine schöne schwarze Seidenschleife zum selbst binden habe ich immerhin schon. Yeay! Fehlt nur der weiße Kentkragen.

(Da ich erst seit einem Monat in meinem ersten festen Job bin, ist das Budget eher eingeschränkt - werde also wohl einen Kompromiss aus Qualität und Preis finden müssen.)


Ist mit abendtauglichem Anzug hier dann auch ein Smoking gemeint, slider? Also dunkelblau mag ich ja und steht mir auch. Sollte ich also nach einem dunkelblauen Smoking schauen, oder bekomme ich hier schon was durcheinander?


Ja, obwohl ich keine Ahnung habe, kamen mir die Vorgaben auch etwas merkwürdig beliebig vor. Würde mich dann auch wundern, wenn jemand die Black Tie Option wahrnähme - aber, es gibt ja immer wieder Exzentriker oder Leute, die sich über Auftragegelegenheiten für ihre Stücke freuen...
Finanzrahmen: Siehe oben. Ich muss wohl mein Notpolster plündern. Also, es sollte schon ansehnlich sein, denn sonst lohnt der Kauf nicht, aber nach oben hin habe ich eigentlich kein Spiel.

Falls jemand hier die Muße und Hilfsbereitschaft hat, würde ich mich meinerseits über gute Berliner Adressen oder sogar geschätzte Preisspannen für die Teile, die ich in meiner Lage besorgen sollte, sehr freuen!


Wunderbar, also Kent-Hemd kommt auch auf die Liste.
Deiner Meinung nach könnte ich also mal den blauen Blazer mit der dunkelgrünen Chino probieren. Mal sehen, was meine Schwester sagt - die hat ein recht gutes Auge für Farben.


Ha! Die Beschreibung "jüngeres Beraterumfeld" trifft haargenau. Also, nicht ich (bin Geiteswissenschaftler), aber die Gastgeber und sicher ein Großteil der Gäste...
(Ich werde nie wieder "B.-Schnürer" sagen, oder schreiben, oder auch nur denken... versprochen! War halt die Bezeichnung im Laden, und ich wie gesagt bin etwas grün hinter den Ohren.)

Frage: Als "formaleres Paar schwarzer Schuhe" gelten glatte, glänzende Lederschuhe? Die anderen, unaussprechlichen "B.-Schnürer" (wie nenn ich sie jetzt bloß?) haben so ein gleichmäßig über die ganze Fläche punziertes Leder (viele kleine kreisrunde Punkte) und wirken dadurch etwas sportlicher - passt also gut zu den casual Abenden.

Danke für die Hinweise!


Bartholomäus, korporiert ist der Bräutigam nicht, aber der Stil geht durchaus in die Richtung - und in Süddeutschland leben sie auch...


In der Tat!


Also, einen Cardigan einzupacken, halte ich für eine gute Idee. Muss mal sehen ob meine noch genug in Schuss sind...


Da sich die Einladung wie gewollt und nicht gekonnt liest, würde ich gezielt nachfragen was erwartet wird.

Alles andere ist bei diesen Formulierungen Kaffeesatz.

Ansonsten denke ich bist du mit Beethovens Ratschlägen allerbestens bedient.

Ja, fühle mich auch gut beraten jetzt. Fragen will ich ungern, es ist mein Ehrgeiz, der jetzt eingesetzt hat, die Gastgeber mit passender Kleidung zu überraschen, weil sie mich vermutlich für nicht sehr bewandert halten... Was ja auch stimmt!
Weiß nicht, ob das nachvollziehbar ist.

Hatte im Netz nach meinem Posting Unterschiedliches gelesen. Die einen "Ratgeber" schreiben, dass "Smart Casual" ein Polohemd (und sogar Option auf dunkle Jeans) einschließt - andere, dass Polohemden ausgeschlossen sind.

ZUSAMMENFASSEND:

Ich schaue mich um nach:

Schwarzem (oder dunkelblauem?) Smoking,
weißem Hemd mit Kentkragen,
hellbeiger Chino (es sei denn es passt meine dunkelgrüne...),
evtl. ein neuer Cardigan und eine neue Kravatte für den blauen Blazer.

1000 Dank - ich bin jetzt sehr viel orientierter! Vielleicht der Anfang einer neuen Zeit in meinem Leben?!

J.
 
Ok, ihr habt mich überzeugt, ich frage mal nach - besonders wegen deren Vorstellungen was ein formales Auftreten ist...
 
1000 Dank - ich bin jetzt sehr viel orientierter! Vielleicht der Anfang einer neuen Zeit in meinem Leben?!

Vorsicht, das kann teuer werden
Smoking in Berlin gibt es z.B. bei Mientus (Haupthaus Mommsen ecke Wilmersdorfer), Hellmann (Kudamm) eher nicht günstig, und in den üblichen Kaufhäusern P&C und C&A fürs das kleinere Budget (bei P&C eher die Hausmarke als Boss, da Boss Qualitativ auf C&A und P&C Hausmrkennievieu, die nehmen sich nichts. Ebenso Smokinghemden mit Vatermörder- oder Klappkragen.
Neben Mientus gibt es einen Second-Hand -Laden, vielleicht wirst Du da fündig, der ist aber nicht ganz billig.
Ansonsten ist da noch der Onlinekauf bei Suitsupply, Charles Thyrwitt usw.
Dunkelblau ist sehr schön aber von der Stange selten zu bekommen.
Bei allen anderen Teilen würde ich darauf achten, dass sie universell einsetzbar sind, also nicht zu knallige Farben und gute Passform.
 
Super! Vielen Dank.

 

Hmm mMn ist Business Casual die formellere Variante zur Smart Casual.

BC würde ich blaues odd Jacket, graue Tuchhose, braune Quarter/Halfbrogues und Krawatte tragen.
SC eher Chino mit Bügelfalte blaues Odd Jackett und Rauhlederschuhe, Krawatte optional, wenn dann eher Strickkrawatte.
 

Danke.
Rauhlederschuhe in schwarz habe ich, braune Halfbrogues vom Vater geerbt - mal sehen, ob die noch gehen.

PS. Den "Küblbeck" hab ich mir mal eben bestellt... Mal sehen wo das noch endet...
 
Ergibt denn der Programmablauf noch zusätzliche Informationen, es wäre in der Tat das Sinnvollste, sich direkt bei den Gastgebern/Bekannten hinsichtlich der Dresscodes zu erkundigen -
und dann weniger "ob dieses oder jenes aus dem eigenen Kleiderschrank in Ordnung geht", sondern explizit nach deren Vorstellungen ?

Ich denke bzw. spekuliere bei "Business Casual" an ein freitägliches "Come Together" der Arbeitskollegen, Geschäftspartner etc. und dazu fällt mir allerdings auch unwillkürlich der Begriff "After Work" ein...

Bei "Smart Casual": der sommerliche Samstag mit allerlei Bespaßungsprogramm und offensichtlich in diesem Fall eher Jackett-Pflicht und somit wohl kaum Polohemd o.ä., also klassische Blazer/Chino-Kombination oder tagsüber auch eine helle Kombination.
Eventuell wäre tatsächlich auch das Samtsakko/Chino hierfür eine Option, dafür müsste man allerdings schon ein gewisses kleidungsstilistisches "Standing" haben und wissen, was man tut, und natürlich ein Bild von dem Sakko zur gepflegten Diskussion einstellen...

Abends/für den Sonntag zur Trauung den genannten dunklen Anzug -
ich würde mir in der gegebenen Zeitkürze jegliche Anschaffungs- und Organisierungsüberlegungen hinsichtlich eines Smokings kritisch überlegen.

Falls Du einen kompletten und passenden Smoking ausleihen/übernehmen kannst und das erwünscht oder defintiv von einigen Gästen/Bekannten ebenfalls so gehandhabt wird: O.K. und gutes Gelingen.

Ansonsten: Keine unangenehmere Vorstellung, als sich ein "halbversucht und eher nicht gekonnt"-Ergebnis auszumalen mit "irgendwie" zusammengesuchten Stücken oder schlimmer noch verkäufertechnisch aufgeschwatzter Checkliste "Smoking, weißes Hemd mit Kentkragen, Schleife, schwarze Schuhe, restliche Accessoires, on a budget...".

Aber vielleicht lese ich in die Begriffe "Keine Ahnung", "in 2 Wochen" oder "Ehrgeiz, der jetzt eingesetzt hat, die Gastgeber mit passender Kleidung zu überraschen" auch einfach zu viel hinein ?
 
Also Frack ist doch White Tie?

Black tie optional heißt halt so formell wie es einem möglich ist. Ich könnte mir eine Smokingvariante mit dem Samtsakko vorstellen, mit schwarzer Schleife, Hose und Schuhe. Recht extravagant aber ok.

Business casual: Kombination ohne Krawatte und formellerem Sakko.


Smart casual: gepflegte Freizeitkombi mit Pullover oder informellem Sakko.

Meine Interpretation