1. Ohne probieren oder den Leisten zu kennen ist das eher ein Glückspiel.
2. Ich trage bei Loafern teilweise ein halbe Nummer kleiner als bei Schnürschuhen.

1. Richtig. Ein zusätzlicher Halt durch eine Schnürung fehlt zudem bei sämtlichen Slippern, was die Sache nicht leichter macht.
2. Selbst da rutsche ich noch mit der Ferse raus. Ich habe halt sehr schmale Füße.

Probieren geht über Studieren. :)

VG, Jane
 
Handmacher - Nie mehr wieder

Habe vor weihnachten zwei Paar gekauft, über 600.-
Bei der Anporbe waren beide Paar unterschiedlich groß: die Ausrede,
werden von unterschiedlichen Meister gefertigt...einleuchtend.

Zu Hause schön eingetragen, Bocksteif, ewig nachgeschnürt - erste Vormittag mit zwei riesen Blasen an der Ferse zurück nach Hause. Untragbar die Dinger!

Kurzum: Schuhe passen nicht, keine Sitz in der Ferse, Reklamation interessiert den Schuhmacher nicht, Herrn Bammer ebenso!

Das Interesse an Verkaufszahlen und Stellen ist weit aus größer als
Kundenservice. Gentleman für Schuhe....naja, dazu muss man erst einer sein!

Handmacher nie mehr wieder -
 
Also bei der Anprobe festgestellt, das beide Paare unterschiedlich groß sind, dennoch beide gekauft? Warum nicht erst mal nur ein Paar? Die Schuhe dürften dann auch schon bei der Anprobe keinen Halt in der Ferse gehabt haben und enger werden die nicht mehr. Und warum nicht erstmal auf weichem Teppichboden erst einmal eingetragen?

Warum sollte der Händler die Schuhe denn zurücknehmen und auf den Kosten sitzen bleiben? Als Kunde kann man sich doch so viel Zeit bei der Anprobe nehmen wie man will und letztlich bleibt nun mal ein gewisses Restrisiko. Oder ist damit technisch etwas nicht einwandfrei, was einen echten Reklamationsgrund bietet?

Drum prüfe wer sich welche Schuhe um die Füße bindet...
 
Fällt nur mir das auf, dass sich in letzter Zeit extrem kritische Beiträge ggü. Marken häufen von Usern, die frisch angemeldet sind und nur einen Post haben?
 
@Longchamp
Wurden Ihre Füße beim Handmacher Händler vermessen (Fußlänge, Ballenmaß und Rist) und auf Grundlage dessen die Schuhe für Sie gefertigt? Oder haben Sie vorhandene Schuhe gekauft? Die Handmacher Schuhe sind im Vergleich zu rahmengenähten oder durchgenähten Schuhen in der Tat "steifer". Der Grund liegt in der holzgenagelten Machart. Handmacher Schuhe sollten langsam eingelaufen werden, der Tragekomfort stellt sich erst im Laufe der Zeit ein.

Kritik in einem öffentlichen Forum an Herrn B. zu üben finde ich nicht gerechtfertigt. Ansprechpartner ist der verkaufende Handmacher Händler und nicht der Geschäftsführer von Handmacher. Ich trage sowohl rahmengenähte, durchgenähte, holzgenagelte und auch Maßschuhe. Von einer subjektiven, schlechten Erfahrung mit einem Produkt oder Händler gleich eine ganze Marke/Firma anzuprangern finde ich etwas überzogen.
 
Fällt nur mir das auf, dass sich in letzter Zeit extrem kritische Beiträge ggü. Marken häufen von Usern, die frisch angemeldet sind und nur einen Post haben?

Nun es mag sein hier nur einen Post zu haben doch es ist sehr kurz gedacht.
Man kann das Forum auch nur verfolgen. Der Umkehrschluss viele Kommentare
verfügen über Kompetenz - halte ich für gewagt!
 
@Longchamp
Wurden Ihre Füße beim Handmacher Händler vermessen (Fußlänge, Ballenmaß und Rist) und auf Grundlage dessen die Schuhe für Sie gefertigt? Oder haben Sie vorhandene Schuhe gekauft? Die Handmacher Schuhe sind im Vergleich zu rahmengenähten oder durchgenähten Schuhen in der Tat "steifer". Der Grund liegt in der holzgenagelten Machart. Handmacher Schuhe sollten langsam eingelaufen werden, der Tragekomfort stellt sich erst im Laufe der Zeit ein.

Kritik in einem öffentlichen Forum an Herrn B. zu üben finde ich nicht gerechtfertigt. Ansprechpartner ist der verkaufende Handmacher Händler und nicht der Geschäftsführer von Handmacher. Ich trage sowohl rahmengenähte, durchgenähte, holzgenagelte und auch Maßschuhe. Von einer subjektiven, schlechten Erfahrung mit einem Produkt oder Händler gleich eine ganze Marke/Firma anzuprangern finde ich etwas überzogen.

Aus Händler Sicht durchaus nachvollziehbar. Dennoch stehen die Personen-
mit denen man Kontakt hat - als Ansprechpartner - auch für Kritik in der Verantwortung. Sicher - es ist immer! ein persönliche negative Erfahrung.
(Doch werden sie mir Recht geben, dass die Firma die Händler akquiriert ?!)

Es mag sein, dass ich hier sehr deutliche Worte gefunden habe.
Ich bin auch Dienstleister, mit langjährige Erfahrung und Umgang mit Kunden, auch deren Betreuung. Mein Maßstab ist ein anderer.

Ich kenne vgl. Firmen wie Ambiorix (andere Bauart der Schuhe), die die von Ihnen angesprochene Vermessung der Füsse durchführen. Und, es sei mir an dieser Stelle erlaubt perfekten Service bietet.

Ich finde auch man sollte sich einmal die Mühe machen - das betrifft jetzt nicht speziell Ihren Kommentar - dies aus der Sicht des Kunden zu sehen und auf Polemik verzichten:
2 Std. Anfahrt /Rückfahrt / Lieferzeit / Enttäuschung / Blasen ....

Zu Ihren Fragen:
- Der Schuh wurde ausgesucht, bestellt, angefertigt - kein fertig gekaufter
- Die Anprobe - nur mit Modellen und verschiedenen Leisten - ca. 3 Std.
- Bei Abholung hab ich auf Unterschiede hingewiesen:
Die Aussage, jeder Schuh wird von einem Meister gefertigt, dadurch sind
Abweichungen möglich, kann man nur zur Kenntnis nehmen.

Die handwerkliche Qualität zweifle ich in keinster Weise an - formulieren wir es mal so: Ist wohl nicht der Schuh, noch der Service und Umgang für meine Füsse. :)

Vielleicht kann man diesen Nenner finden.

Hoffe dies relativiert die vorangegangene Mail und abschließend:
Vielleicht wäre ich auch bei Ihnen besser aufgehoben gewesen.

HV Lonchamp
 
Zu Ihren Fragen:
- Der Schuh wurde ausgesucht, bestellt, angefertigt - kein fertig gekaufter
- Die Anprobe - nur mit Modellen und verschiedenen Leisten - ca. 3 Std.

Wir haben Kunden, welche wir im im Rahmen unseres Home und Office Service auch vor Ort besuchen. Bei uns dauert ein Beratungs- und Verkaufsgespräch max. 30 Minuten (vorausgesetzt der Kunde hat schon eine Vorstellung welches Modell, Leder und Sohle).

Ist dies nicht der Fall max. eine Stunde, aber 3 Stunden ist völlig indiskutabel. Zuerst stellen wir beim Klienten die Fußlänge beider Füße fest, danach den Ballenumfang und zum Schluss die Risthöhe.

Nach Vorliegen der Daten können wir bereits den Leisten und damit die Produktlinie von Handmacher eingrenzen. Aktuelles Beispiel von letzter Woche. Der Klient wollte das Modell 81 aus der Trendlinie und hat 293 mm Fußlänge, 27 mm Ballenumfang und 28 mm Risthöhe.

Das ist aber mit den Trend Leisten nicht möglich und er hat sich für ein Modell aus der Handmacher Klassik Linie entschieden. Irreführender Weise werden Handmacher Schuhe sehr oft als Maßschuhe beworben, was sie aber nun mal nicht sind.

Tipp: Wer sich für Handmacher Schuhe interessiert und einen Händler aufsucht, sollte darauf achten, dass der Verkäufer als erstes die oben genannten Maße nimmt. Ein Durchprobieren von verschiedenen Modellen/Leisten ist weder für den Verkäufer, noch für den Käufer zielführend und führt auf beiden Seiten zu Frust.

Dafür kann aber die Firma/Marke Handmacher nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben Kunden, welche wir im im Rahmen unseres Home und Office Service auch vor Ort besuchen. Bei uns dauert ein Beratungs- und Verkaufsgespräch max. 30 Minuten (vorausgesetzt der Kunde hat schon eine Vorstellung welches Modell, Leder und Sohle).

Ist dies nicht der Fall max. eine Stunde, aber 3 Stunden ist völlig indiskutabel. Zuerst stellen wir beim Klienten die Fußlänge beider Füße fest, danach den Ballenumfang und zum Schluss die Risthöhe.

Nach Vorliegen der Daten können wir bereits den Leisten und damit die Produktlinie von Handmacher eingrenzen. Aktuelles Beispiel von letzter Woche. Der Klient wollte das Modell 81 aus der Trendlinie und hat 293 mm Fußlänge, 27 mm Ballenumfang und 28 mm Risthöhe.

Das ist aber mit den Trend Leisten nicht möglich und er hat sich für ein Modell aus der Handmacher Klassik Linie entschieden. Irreführender Weise werden Handmacher Schuhe sehr oft als Maßschuhe beworben, was sie aber nun mal nicht sind.

Tipp: Wer sich für Handmacher Schuhe interessiert und einen Händler aufsucht, sollte darauf achten, dass der Verkäufer als erstes die oben genannten Maße nimmt. Ein Durchprobieren von verschiedenen Modellen/Leisten ist weder für den Verkäufer, noch für den Käufer zielführend und führt auf beiden Seiten zu Frust.

Dafür kann aber die Firma/Marke Handmacher nichts.

Nun sie betonen immer wieder dafür kann Handmacher nichts:
Das ist mir ein wenig zu einfach.

Ich, als Kunde erwarte einen Schuhe, verbunden mit einer Leistung.
Mein Geld, das gilt übrigens nicht nur für Schuhe, hat auch keinen Makel.

Die Händler sind Repräsentant der Firma. Im vorliegenden Fall hab ich Schuhe
zu Hause, die ich nicht tragen kann.
Es kann wohl nicht sein, dass ich mich hier als Kunde, der einen
schönen Schuh möchte verteidigen muss.

An dieser Stelle, denke sollten wir das auch dabei belassen.

Um mit Ihren Worten zu sprechen, kann ich Handmacher dann nur
nahelegen mit diesem Schuhmacher ein ernstes Wort zu sprechen.

Ich bleibe dabei: Handmacher kommt für mich nie wieder in Frage!
 
Im Grunde genommen regst Du Dich doch über Dich selbst auf: den richtigen Moment, anzumerken, dass die Schuhe nicht passen, hast Du leider verpennt, die stattdessen getragen, um im Nachhinein festzustellen, dass die nicht passen.

Welcher Anbieter nimmt dann bitte noch sein Produkt zurück?

Das ist für mich weder ein Makel des Produktes noch der Fertigung, die Schuhe passen einfach nicht zu Deinen Füßen, kommt vor.

Handmacher aus diesen Gründen nun für schlechten Service anzuprangern halte ich für mehr als deplatziert :rolleyes:
 
Oben