Auf mich wirken die Falten komisch. Gar nicht so sehr die Menge der Falten oder ihre Lage (Bertone hat ja die möglichen Ursachen chon gut genannt), sondern die nach oben gehende Faltung. Es wirkt fast so als wäre eine zweite Schicht auf dem Leder, wie bei einem Gürtel.
 
Aus der Ferne....

Luft kannst du ja selber ertasten oder eben nicht, man sieht ja sehr schön, dort wo die Verstärkung der Spitze eingebaut ist, sind keine Falten. Glatt wie ne Scheibe. Direkt nach der Kappenverstärkung fangen die Wellen an. (Verstärkung ist auch ertastbar, vorsichtig bitte tasten:)

Wenn der Vorderfuss eher flach und breit ist, kommt eben dieses Bild, zumal wenn noch ein hoher Rist dazu kommt ist mittig einfach zuviel Luft im Schuh.

Ich möchte mich nicht streiten, aber ich denke Schuhspanner hin oder her, das Faltenbild ist sofort wieder da wenn die Schuhe am Fuss sind und wenn die Korkausballungsmasse eingelaufen ist wird dies um diesen effekt noch stärker.
 
So, nun der Reihe nach ...

Hat jemand Infos zu meiner Plege Frage oder ist das nicht so schlimm?

Und die Frage mit der Pflege stellt sich mir noch. Burgol Pomade in Kastanie kaufen? Aber welche Schuhcreme passt? Einfach die dunkelbraune Variante nehmen?

Oh mein Gott, was hab ich da nur für einen Blödsinn geschrieben. Da war ich nicht ganz bei der Sache.

Zu lang kann ich mir kaum vorstellen, da er bei einer kleineren Größe vorne deutlich zu schmal werden würde. Ich würde schätzen, da ist ein 1/2 cm bis max 1 cm Luft aktuell.

Die Maßangabe ist natürlich kompletter Blödsinn. Mit den Falten bleibt eigentlich kaum Luft, maximal ein paar 1-2mm. Ich denke, dass es maximal 5mm zu Anfang waren.

Aus der Ferne....

Luft kannst du ja selber ertasten oder eben nicht, man sieht ja sehr schön, dort wo die Verstärkung der Spitze eingebaut ist, sind keine Falten. Glatt wie ne Scheibe. Direkt nach der Kappenverstärkung fangen die Wellen an. (Verstärkung ist auch ertastbar, vorsichtig bitte tasten:)

Wenn der Vorderfuss eher flach und breit ist, kommt eben dieses Bild, zumal wenn noch ein hoher Rist dazu kommt ist mittig einfach zuviel Luft im Schuh.

Ich möchte mich nicht streiten, aber ich denke Schuhspanner hin oder her, das Faltenbild ist sofort wieder da wenn die Schuhe am Fuss sind und wenn die Korkausballungsmasse eingelaufen ist wird dies um diesen effekt noch stärker.

Jap, damit hast du oft ins Schwarze getroffen. Ertasten funktioniert und die Falten sind beim Tragen auch sofort wieder da. Verschwinden auch mit dem Spanner nicht so wie ich das gewöhnt bin. Zum Thema Luft siehe meine Anmerkungen zu meiner eigenen Messung weiter oben. Aber am Fuß fühlt sich der Schuh toll an (sofern ich nicht gerade Abends in die Schuhe steige).

Fakt ist aber wohl, dass ich den Schuh auf jeden Fall in einer höheren Weite hätte nehmen sollen. Ob ich das noch ausprobiere und wieviel besser die Faltenbildung dann ist scheint aber fraglich. Evtl. hätte ich den Schuh auch in Größe 7 nehmen sollen, meine Messung für Sizeadvisors sagt mir eine UK7 bzw. 40,5 (komisch nur, mit dem Salzburg in 40 komme ich gut zurecht).


Wie gesagt, habe ich heute abends versucht eine Messung für nach den Vorgaben von Sizeadvisors zu machen (allerdings hatte ich das mit den Socken überlesen, die Messung ist also ohne Socken).

Length: 256
Ball girth: 251
Ball width: 102
Heel width: 70
Instep girth: 259
Heel girth: 340

Inwiefern man der Messung jetzt trauen kann sei mal dahingestellt - vor allem bei den Umfängen habe ich meine Zweifel was die Messgenauigkeit angeht. Sizeadvisors behauptet eine UK 7, dann wäre der Handmacher auch eine halbe Nummer zu klein für meinen Fuß gewählt.

Dazu noch ein kleines Bild von meiner Fußform, etwas früher aufgenommen als die Messung (2-3h) damit man meine Problemfüße auch ganz gut erkennt. Für Hinweise welche Schuhe da passen könnten wäre ich sehr, sehr dankbar :)

Oder bleibt nur der Maßschuh übrig? ;) Bei Skischuhen bin ich mittlerweile so weit mir im Herbst welche anfertigen zu lassen ...
 

Anhänge

  • 20130512-_MG_6419.jpg
    20130512-_MG_6419.jpg
    230,4 KB · Aufrufe: 568
Zuletzt bearbeitet:
zweifarbige Schuhe in den USA

Ich trage 10,5 in amerikanischen Größen un 9,5 in britischen Größen, aber ein Forum-mitglied hat mir 9G empfohlen.

Da ich nicht sicher war, welche Größe die beste für mich wäre, habe ich zwei Paare in verschiedenen Größen bestellt.

Die Wiener in schwarz-rot sind 9H, und die Budapester in Kastanien-cognac sind 9G. Die Wiener sind perfekt vorne, aber ein bissel locker an den Fersen, während die Budapester ein bisschen eng beim Ball und Rist sind. Ich brauche (Goldilocks-mässig) eine Breite zwischen G und H, aber beide Paare gehen schon. Ich bin sehr zufrieden.
 

Anhänge

  • IMG_1753.jpg
    IMG_1753.jpg
    78,4 KB · Aufrufe: 452
  • IMG_1758.jpg
    IMG_1758.jpg
    48,8 KB · Aufrufe: 447
Beide Schuhmodelle sind sehr schön, speziell der braune.
An Handmacher begeistert mich immer wieder deren Flexibilität bei sehr fairen Preisen.

Lg Robert
 
Passform

Liebe Mitforanten,

ich muss nun auch meinen Senf zum Thema abgeben:

Ich habe mir vor circa einem Jahr ein Paar Handmacher Loafer Modell Norweger aus Fettleder mit 8(?) mm Ledersohle bestellt und bin sehr zufrieden, auch mit der Passform.

Allerdings habe ich die Schuhe bei einem Schuhmachermeister bestellt.

Zu meiner Verwunderung hat er ausschließlich meine Füße vermessen und anhand dieser Maße den Leisten ausgewählt, ganz ohne Anprobe.

Siehe da, die Schuhe sitzen wie angegossen.

Am Anfang waren die Schuhe etwas zu eng, nach leichtem Dehnen passen sie nun perfekt.

Zugegeben, bei anziehen drücken sie anfangs etwas, doch nach 10 Minuten
ist ist die Passform wie gewünscht.

Hierzu muss ich allerdings erwähnen, dass mir der Preis von 260,00 € ( können auch 10,00 € mehr oder weniger gewesen sein, so ganz genau weis ich es nicht mehr, da ich nachträglich noch Schuhformer mitgenommen habe) für das Basis-Modell im Vergleich zu einigen hier aufgeführten Preisen relativ hoch vorkommt, doch Passform ist eben manchmal doch wichtiger als der Preis,
denn wenn die Schuhe nicht sitzen ist ja doch alles umsonst (oder eben nicht... ).

Grüße Stefan
 
Ich denke das Leder wird durch das Tragen der Schuhe warm und gibt somit etwas nach, sie drücken ja wirklich sehr wenig...
 
Oben