handgefertigtes Lederzeug

zusätzliche Naht wäre viel schlimmer an Cordovan und ästhetisch nicht akzeptabel ;)

Bin gespannt auf den Langzeittest wegen dem einseitigen anbringen der Ösen für den Schultergurt (lieber mittig wegen balance bzw. Problem mit einseitigem Ausleiern)
 

Da bräuchte es wohl eine ganze Pferdeherde (sagt man das so? Pferdeherde?). Die könnten dann auch gleich den Karren voller Geld ziehen, der dafür nötig wäre :)

Bin gespannt auf den Langzeittest wegen dem einseitigen anbringen der Ösen für den Schultergurt (lieber mittig wegen balance bzw. Problem mit einseitigem Ausleiern)

Hmm. Von den potentiellen Schwachstellen, die ich im Auge habe, ist das eigentlich keine. Habe mir das relativ lange überlegt und sogar ein mal umkonstruiert. Warum ich schliesslich diese Lösung gewählt habe:

- Der "Rücken" der Tasche ist aus stärkerem Material als der "Gusset" (sorry, kenne die deutsche Bezeichnung dafür nicht, einfach der "Ziehharmonika-Teil", an dem der Riemen dann befestigt wäre).
- Das Biegemoment auf die Tasche ist umso grösser, je weiter die Befestigungspunkte von einander entfernt sind, sprich: Je näher an der Mitte, desto besser.
- Bei der seitlichen Befestigung muss der Riemen immer noch "um die Ecke", also biegt sich um den Rücken der Tasche und es entsteht eine Scheuerstelle. Bei der Befestigung am Rücken ist das nicht der Fall.
- Mir gefällt es optisch besser.

Ich weiss, ich bin ein miserabler "Erklärer", aber ich hoffe, das war trotzdem irgendwie verständlich.

Grundsätzlich gibt es von beiden Varianten genügend funktionierende Beispiele auf dem Markt, ich schätze, das nimmt sich nicht viel.
 
Ich habe mir über eBay einen alten Tanner Goods Geldbeutel aus den USA bestellt. Das gute Stück hat eine schöne Patina, aber auch ein paar Kratzer und leichte Abschürfungen. Kann man die irgendwie ausbessern? Mit Sedgwicks passiert da nicht viel. Soll ich es mal mit dem Red Wing "All natural Leather Conditioner" probieren? Oder ist das ohnehin aussichtslos?
 
Ich habe mir über eBay einen alten Tanner Goods Geldbeutel aus den USA bestellt. Das gute Stück hat eine schöne Patina, aber auch ein paar Kratzer und leichte Abschürfungen. Kann man die irgendwie ausbessern? Mit Sedgwicks passiert da nicht viel. Soll ich es mal mit dem Red Wing "All natural Leather Conditioner" probieren? Oder ist das ohnehin aussichtslos?

Ich persönlich würds mal mit Renovateur von Saphir versuchen. Kann man auch sonst gut gebrauchen falls es beim Geldbeutel nichts bringt.
 
Das Zeug ist zwar fast so teuer wie die Gesichtscreme meiner Frau, aber wenn ich mir diesen Thread anschaue scheint das ja echt ein Wundermittel zu sein. Vielen Dank für den Tipp.
 
Habe gestern diese wunderbare Partisan Cordovan Portemonnaie von meine Freundin zum Geburtstag bekommen:

Anhang anzeigen 47494

Anhang anzeigen 47495

Die Fotos kann nicht übermitteln wie schön es ist, und das Arbeit von Dick ist einfach sauber.

Leider ist es nicht rechtzeitig zum Geburtstag angekommen. Grund war laut Zoll:
Anhang anzeigen 47496

Die arbeiten scheinbar langsamer wenn die wenig zu tuen haben. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben