Haifisch Kragen nach Feierabend?

Das dürfte allerdings nur noch in sartorial-strenggläubigen Trinktempeln der Fall sein -
zur ordentlichen Unterscheidung zwischen Business-Dress und AfterWorkDrink-Dress genügt es für gewöhnlich, den Bierfilz deutlich sichtbar in der Sakko-Brusttasche zu drapieren.

Noch ein TopTipp:
Wenn es dann derzeit etwas frischer wird im Biergarten, kann auch ein Krawattenschal zum Einsatz kommen -
der ist dann nicht nur ein Kragenkonstruktionsschmuck, wie die Krawatte, sondern ein echter Halsschmuck.

Mein lieber bertone, Sie scheinen ja ein mit allen Wassern gewaschener City Carouser zu sein, Hut ab!

Allerdings stellt sich schon wieder die Frage: Funktionieren alle diese tollen Tricks auch mit Haifischkragen? Das ist und bleibt ein schwer lösbares Dilemma, eine der großen noch offenen Frage unserer Zeit...

dE
 
Was ich damit sagen möchte ist: Es gab eine Zeit da hat der Hut wohl eine bedeutendere Rolle gespielt als die Krawatte…und wo ist er heute?? Klar gibt es noch Hutträger. Vielleicht sogar heute mehr als vor 10Jahren…find ich toll….aber der Hut hat heute nur noch eine Art Randbedeutung….
Das stimmt, er wurde vom Basecap abgelöst. :) Aber im Ernst, Du hast Recht, er ist aus der Mode gekommen. Genau wie der Zweireiher. Aber er ist nicht verschwunden, er wurde nur mehr zu einer Randerscheinung in interessierten Kreisen. Das ist nicht das schlechteste Schicksal.

Und der Hut hat, anders als es bei der Krawatte der Fall ist, eine Funktion – und damit Sinn…
Das sehe ich allerdings anders. Der Sinn der Krawatte ist gestalterischer Natur. Auf dem Hintergrund der zurückhaltend einfarbigen Silhouette des Anzugs soll sie im Halsausschnitt die Aufmerksamkeit des Betrachters auf das Gesicht ziehen. Die klaren geometrischen Linien des Anzugs werden dadurch im Reversbereich entsprechend unterstrichen. Ein offenes Hemd ohne Krawatte bricht diesen geometrischen Zusammenhang und nimmt dem Ensemble die Balance.

Dinge ändern sich, Zeiten ändern sich…statt an alten Dingen festzuhalten sollten die Menschen darauf achten das sich der Wandel bewusst und erträglich vollzieht…..
Das beschreibt den Begriff Mode. Ich verstehe die gehobene Herrenbekleidung als zeitlosen Kleidungsstil, in deren Rahmen der Träger selbständig über sein Aussehen entscheidet, statt passiv einen grundsätzlichen modischen Wandel nach dem anderen unkontrolliert von außen aufoktroyiert zu bekommen. Mit gewissen modischen Ausschlägen in den Proportionen hat das über viele gesellschaftliche Veränderungen von Jahrzehnten hinweg in unterschiedlichen Kulturen gut funktioniert, die grundsätzlichen Komponenten dieser Bekleidungsform inkl. der Krawatte sind heute nicht anders als vor 50 Jahren. Es ist also die Frage, ob nicht dahinter wirklich ein tieferer gestalterischer Konsens steht, der natürlich nicht der einzig denkbare ist, aber der in dieser Stufe der Verfeinerung mangels nachhaltiger Konkurrenz weiterhin Bestand im öffentlichen Bewusstsein haben kann. Im Grunde ist der klassische Anzugträger heute schon im Straßenbild nur noch eine starke Minorität, die aber ästhetisch nach wie vor akzeptiert ist.
 
Ohne Krawatte oder Schleife, würde ich empfehlen nur Button-Down Hemden zu tragen.
Diese Hemden sind meiner Meinung nach ideal ohne Krawatte. Freizeitlich, sehr passend für das Feierabendbier.

Früher habe ich jedes Hemd auch ohne Krawatte getragen. Absolut kein Problem, und in jungen Jahren mit Jeans, warum nicht.


Beste Grüße, André.
 
Wenn ich mich recht erinnere, sah man neben den obligatorischen schwarzen Rollkragenpullis auch gerne mal schwarze Hemden ohne Krawatte bei Mitgliedern der Marketingabteilung. Letzteres meist zu gleichfarbigem Sakko, d.h. so kontrastarm dass es auch schon egal war ob nun noch eine klischeehafte dünne schwarze Krawatte am Ensemble beteiligt ist.

Und wenn wer schon Haifischkragen tragen darf, dann wohl Marketingfachmänner... ;)

(Das ist eben auch eine der Aussagen die man mit so etwas trifft. Man wird ohne Krawatte auffallen, entweder als "Puh, Arbeit endlich aus, jetzt wird gefeiert" oder eben als "Kreativer")
 
Oben