Erstes Berufsoutfit - Ideen?

...Keine Sorge, das werde ich. Natürlich, sonst wäre ich nicht hier. Aber ein "dickes Fell" hilft hier bei dem einen oder anderen Kommentar schon. Ich habe nichts dagegen zu lernen und kann auch mit bissigen Kommentaren umgehen (auch wenn viele Leute hier diesen Ton als "wohlwollend" verstehen)

Respekt - Du zeigst wirkliches Durchaltevermögen und den Willen zu lernen. Viele Kollegen vor Dir sind in diesem Stadium schon längst beleidigt von dannen gezogen :)
 
Deswegen bin ich hier. Den Job, den ich habe, hab ich gezeigt. Jetzt wollen wir uns zum Job bewegen, den ich haben will ;)

Korrekt! Aber Vorstellungsgespräch ist eine Sache. Jetzt ist es "the real thing". Jetzt stehst Du selbst für Deinen Namen, Deine Arbeit, Deinen Ruf ein. Du hast Kontakt mit Klienten deines Arbeitgebers. Daher ist Deine Initiative hier sehr zu begrüßen. Lass Dich auf keinen Fall von Deiner Freundin in Deinem Bestreben nach einer guten Garderobe stören!

Das heißt aber fast schon "Anzug nicht so wichtig, Schuhe und Krawatte dagegen sehr" Natürlich möchte ich nicht mit dieser Krawatte in den Job starten, deswegen bin ich hier und versuche eine bessere zu finden.

Ein Anzug ist natürlich auch "wichtig". Aber das man als Berufsanfänger nicht mit einem Kiton Anzug aus Vikuna daherkommt, ist klar. Ich will damit sagen, dass auch ein einfacher Anzug von der Stange / SuSu zum Einstieg (und auch oft noch darüber hinaus) seinen Dienst tut. Wichtig ist, dass er passt. Die ganzen sartorialen Feinheiten kannst Du auch noch später entdecken (und lieben lernen). Das gilt aber nicht für die Krawatte und erst recht nicht für die Schuhe. Gerade bei letzteren ist jeder gesparte Euro ein Fehler. Zu beiden Punkten haben Dir die werten Mitforisten viele und auch gute Tips gegeben - nutze sie!

Bei meinem künftigen Arbeitgeber wird schon darauf geachtet - wie sehr, weiß ich noch nicht. Es war bisher die einzige, die ich hatte - daher hatte ich sie an. "Apfelknoten"...putzig :D

Wenn Du das weisst, dann ist es umso wichtiger, das Kapitel "Apfelknoten" abzuschließen, in eine Truhe zu stecken und diese tief im Meer des sartorialen Vergessens zu versenken. Versuche einen einfachen Knoten wie den Four in hand. Der ist kinderleicht und garantiert Apfel-frei.

Wenn Du in Deinem ersten Jahr im neuen Job hier regelmäßig ins Forum schaust, im "was trage ich heute"-Faden postest und die Tipps der alten Forumsveteranen beherzigst (auch wenn sie manchmal etwas grob sind), wirst Du erstaunt sein, wie sich Dein Kleidungsstil gewandelt hat.

Gruß

PB
 
Sehr aufschlussreicher und sehr unterhaltsamer Thread!

Was mir aufgefallen ist (und das ist tatsächlich eine Frage, ich traue mich noch nicht daran Kleidungsstile anderer Forenmitglieder zu bewerten):
Braucht es wirklich einen Gürtel?

Wenn die Hose passt, finde ich es optisch überhaupt nicht notwendig einen Gürtel zu tragen. Mal ganz abgesehen davon, dass man hier wieder ein bisschen Budget spart und einer ganzen Reihe von Faux-Pas aus dem Weg geht.

Ich meine auch mich erinnern zu können hier im Forum irgendwo gelesen zu haben:

"Did you forget your belt?"
"I don't need a belt. Did you forget to get your suit tailored?"


Ja, der Gürtel ist unter jungen Beratern ein Statussymbol. Wenn eine Hose passt oder man aus Gründen der Proportion auf den Gürtel verzichtet oder einen Anzug ohne Gürtelschlaufen hat, dann ist es völlig in Ordnung keinen zu tragen.
 
@Krawatten

Kauf Dir nicht zu viele auf einmal, sondern nach und nach. Krawatten muss man kaufen, wenn man Zeit hat und nicht wenn man eine braucht. Die besten Käufe sind Zufalls- und Gelegenheitskäufe. Fehlkäufe gehören da auch dazu.

Wenn Dir die meisten Foranten hier von Schottenkaros und diesen kleinen Mustern wie aus dem Boss-Katalog abraten und Du es dennoch ausprobieren willst.... dann mach es. Aber bitte nur eine. (Tartan wird nicht gehen, mit kleinen Ausnahmen: Vor ein paar Jahren gab es tolle Krawatten mit Burberry Tartan Variationen. Erntet heute noch Komplimente.)
 
Kauf Dir nicht zu viele auf einmal, sondern nach und nach. Krawatten muss man kaufen, wenn man Zeit hat und nicht wenn man eine braucht. Die besten Käufe sind Zufalls- und Gelegenheitskäufe. Fehlkäufe gehören da auch dazu.
Ich möchte zu Beginn 5 Krawatten, so dass ich täglich wechseln kann. Ich habe dann nur 2 Anzüge zum Start und werde zu Beginn sicher nur weiße Hemden tragen, da will ich zumindest mit der Krawatte variieren. Wenn dann bessere kommen, kann ich immer noch tauschen :)

Ja, der Gürtel ist unter jungen Beratern ein Statussymbol. Wenn eine Hose passt oder man aus Gründen der Proportion auf den Gürtel verzichtet oder einen Anzug ohne Gürtelschlaufen hat, dann ist es völlig in Ordnung keinen zu tragen.
Ich werde sicherlich zwei Gürtel kaufen, aber weniger als Statussymbol, sondern eher weil ich finde, dass ein Gürtel ein Outfit komplettiert.

Jetzt ist es "the real thing". Jetzt stehst Du selbst für Deinen Namen, Deine Arbeit, Deinen Ruf ein. Du hast Kontakt mit Klienten deines Arbeitgebers. Daher ist Deine Initiative hier sehr zu begrüßen.
[...]
Wenn Du in Deinem ersten Jahr im neuen Job hier regelmäßig ins Forum schaust, im "was trage ich heute"-Faden postest und die Tipps der alten Forumsveteranen beherzigst (auch wenn sie manchmal etwas grob sind), wirst Du erstaunt sein, wie sich Dein Kleidungsstil gewandelt hat.
Ich bin mir sicher, dass sich mein Stil wandeln wird und ich auch meinen Weg finden werde. Ich werde sicher meine Outfits posten, um mir Feedback zu holen :)

Respekt - Du zeigst wirkliches Durchaltevermögen und den Willen zu lernen. Viele Kollegen vor Dir sind in diesem Stadium schon längst beleidigt von dannen gezogen :)
Danke :) Ich finde den Thread hier durchaus schon sehr hilfreich. Ich bin deutlich schlauer, als ich es vor einer Woche war :)

Super, die gefällt. Ich werde mal schauen, ob ich die nehme, oder was ich in der Richtung finde. Ich will nicht zu viel für Krawatten auf einmal ausgeben. 8 oder 9 cm? (Ich selbst tendiere zu 8 cm)
 
Ich hab mich hier "damals" aus demselben Grund angemeldet wie du. Neuer Job zum 1.7. (14).

Plötzlich Prinzessin - äh... Anzugträger.

Ich habe seitdem sicherlich einige Monatsgehälter in Kleidung investiert. Aber: ich kann mich nicht erinnern, für ein einziges Produkt den regulären Preis bezahlt zu haben. Das ist das Schöne am Anfang - da du eh alles brauchst, kannst du ständig Gelegenheiten wahrnehmen.

Ich hatte im Gegensatz zu dir eine Abfindung im Köcher, das hat es natürlich leichter gemacht. Aber: Betrachte es als Investition. Das soll keine Motivation zum Verschulden sein, aber vllt tut sich ja noch irgendwo etwas auf oder das eine oder andere Familienmitglied hilft aus.

Im Sommer ist wieder überall Sale. Die Basics (Anzüge, ein paar Hemden) habe ich mir bei einem Herrenausstatter in HH gekauft, den Rest bei verschiedenen Quellen - Online-Shops, Sammelbestellungen im Forum, SSV usw.
Es ist keine Schande, effezient einzukaufen. Für mich sogar eine Art Herausforderung / Hobby im Hobby :)

Und was mich das Forum hier auch gekostet haben mag.... es hat mir ne Menge Ärger und Geld erspart durch die Vermeidung von Fehlkäufen.
 
[/QUOTE]Ich habe dann nur 2 Anzüge zum Start und werde zu Beginn sicher nur weiße Hemden tragen, da will ich zumindest mit der Krawatte variieren.[/QUOTE]

Wieso denn nur weiße, meines Erachtens nach sollte mindestens die Hälfte der Hemden hellblau sein. Da diese einfach kombinationsfreudiger sind und man immer gut und seriös in ihnen aussieht.

[/QUOTE]Super, die gefällt. Ich werde mal schauen, ob ich die nehme, oder was ich in der Richtung finde. Ich will nicht zu viel für Krawatten auf einmal ausgeben. 8 oder 9 cm? (Ich selbst tendiere zu 8 cm)[/QUOTE]

Aufgrund deiner am Anfang genannten Körpermaße, rate ich dir auch zu 8 cm.
 
Ich werde über blau nachdenken, aber überzeugt bin ich persönlich noch nicht.

Was haltet ihr von diesem guten Stück? Ich finde sie ja echt schick, aber sie ist mir für "vor dem Job" ne Nummer zu teuer :(
http://www.oppermann-london.com/products/vallance-navy

Mit dem Budget, das ich jetzt Bankseitig freigegeben bekommen habe heißt es erstmal:
-Schuhe
-Krawatten
-Hemden
und den zweiten Susu Anzug

Für die Schuhe habe ich jetzt folgende im Blick:
schwarz: http://www.shoepassion.de/kollektion-klassiker/no-547.html
braun: http://www.shoepassion.de/kollektion-klassiker/no-552.html
passt das?

Ach und? Einstecktuch ja oder nein? Hätte ja Spaß dran, aber kann mich nicht erinnern, dass meine Gesprächspartner beim Interview welche getragen hätten....
 
Oben