Erfahrungen mit Becon in Berlin

Est mangelhafte Beratung, dann super Service

Noch ein kleines Update. Bei meinem Anzug stellte sich heraus, dass ich beim Kauf in der Filiale Friedrichsstr. falsch beraten wurde. Kurz gesagt war es so, dass wir bei der Anprobe von einer 24 auf 25 wechselten, weil die 24 am Bauch falten warf. Dass dann die Schultern zu lang wurden habe ich angesprochen und das wurde dann von den Verkäuferinnen auch so gesehen und eine Änderung (Ärmel oben auftrennen, Schulterpolster kürzen) vereinbart. Was ich aber nicht bedacht hatte und leider auch keine der beiden Verkäuferinnen bei der Anprobe sah war, dass bei der 25 auch der Halsausschnitt zu weit war. Am Ende hatte ich ein Sakko, das am Hals rundrum deutlich zu weit war, siehe Posting hier (die unteren Bilder des grauen Sakkos). Ein wachsames Beraterauge hätte mich nicht mit diesem Anzug gehen lassen dürfen. Im Nachhinein verwunderlich, da die Anprobe nicht hektisch verlief, sondern sich eigentlich genügend Zeit genommen wurde. Bei Beratung für ein farblich passendes Hemd (weinrot - passte super zu mir und zum Anzug und wäre ich selbst nicht drauf gekommen) und Krawatte lag die Beraterin hingegen richtig.

So weit, so mittelprächtig. Was dann aber folgte war ein erstklassiger Service. Ich bin nochmal zu einer anderen(größeren) Filiale (Eldenaerstr.) hin und schaute mir zusammen mit dem Filialleiter und der Hausschneiderin das Problem an. Das Problem wurde sofort eingestanden. Die Schneiderin hat dann für mich kostenfrei den Kragen niedriger gesetzt, eine Nackenfalte beseitigt und auch den Halsausschnitt verengt. Mein Änderungsschneider hätte für diese Änderungen 150 € genommen, was auch angemessen gewesen wäre, da die Änderungen laut Aussage der Becon-Schneiderin eineinhalb Tage Arbeitszeit beanspruchten. Für mich war die Nachbesserung kostenfrei. Nun sitzt das Sakko beinahe perfekt und ich habe wohl das Optimum, was mit RTW für mich möglich ist erreicht.

Fazit: Bei der Kaufberatung nicht genau genug hingesehen, dafür aber den Fehler hinterher sauber ausgebügelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neugierig geworden auf Becon bin ich gestern in die Filiale Friedrichstraße gefahren.
Eine, schon etwas ,,erfahrerene´´Dame fragte nach meinen Wünschen. Einen Anzug hätte ich gern, kein RTW, war meine Antwort. Die Stoffauswahl ging ziemlich schnell, da auch Loro Piana vorhanden war. Bei der Extra- Wunschliste wich schnell das ,, erfahrene´´ und ich wurde an die jüngere Dame verwiesen. Angeblich kennt sie sich mit Maßarbeit aus. So sind meine Wünsche berücksichtigt worden. Da ich gerne den Endpreis wüsste, wurde mir, incl. aller Extras, ca 1.200€ genannt.

Auf meine Nachfrage hin, ob es sich dabei um Maßkonfektion oder um Maßarbeit handelt, wurde mir gesagt das es sich um Maßarbeit handelt. Der Anzug wird von Anfang bis Ende in der Friedrichstraße gefertigt und verlässt das Haus nicht. Dauer etwa 10 Wochen incl. 3 Anproben.
Skeptisch wurde ich bei der Aussage, daß die Schneiderin nur Mittwochs und Donnerstags im Geschäft ist.

Werde mir etwas Zeit gönnen um mir das zu überlegen. Einzig und allein deshalb, da das Preisgefüge doch ein Argument ist.
 
Bei Beratung für ein farblich passendes Hemd (weinrot - passte super zu mir und zum Anzug und wäre ich selbst nicht drauf gekommen) und Krawatte lag die Beraterin hingegen richtig.

Ein weinrotes Hemd für einen Anzug zu empfehlen deutet auf absolute Ahnungslosigkeit der Beraterin hin.
 
Ein weinrotes Hemd für einen Anzug zu empfehlen deutet auf absolute Ahnungslosigkeit der Beraterin hin.

Ist das nicht eine arg pauschale Aussage? Dürfte doch wohl eher von der Farbe des Anzugs, Krawatte, Tragezweck, Hautton des Kunden, schon im Schrank hängenden Hemden anderer Farbe usw. abhängen, ob weinrot ein guter Ratschlag ist. Oder gibt es einen Kirchenbann auf diese schöne Farbe? :D
 
Ist das nicht eine arg pauschale Aussage? Dürfte doch wohl eher von der Farbe des Anzugs, Krawatte, Tragezweck, Hautton des Kunden, schon im Schrank hängenden Hemden anderer Farbe usw. abhängen, ob weinrot ein guter Ratschlag ist. Oder gibt es einen Kirchenbann auf diese schöne Farbe? :D

Ebenso gut hätte Sie Dir zu schwarz, türkis, orange, mintgrün oder violette raten können.
Egal welcher Hautton und Tragezweck, als Farben von Hemden zu Anzügen kommen zuerst hellblau und weiß, dann vielleicht ein altrosa und vielleicht noch ein paar Pastelltöne in Frage. Richtig brauchen tut man eigentlich nur ein weißes und der Rest kann hellblau sein. Gibt da viele schöne Abarten (gestreift, Fischgräte, fil a fil, kariert, PoW, Hahnentritt etc.), so daß es nie langweilig wird.

Weinrot gerne auch Bordeaux oder Burgunder dann gerne in der Krawatte am besten als Grenadine.
 
Egal welcher Hautton und Tragezweck, als Farben von Hemden zu Anzügen kommen zuerst hellblau und weiß, dann vielleicht ein altrosa und vielleicht noch ein paar Pastelltöne in Frage. Richtig brauchen tut man eigentlich nur ein weißes und der Rest kann hellblau sein.

Die Frage driftet vllt. ein wenig ab, passt jedoch zum Zitat.
Wie sieht es denn mit den gestreiften Hemden mit weißem Kragen zu dunklen Anzügen aus?
 
Die Frage driftet vllt. ein wenig ab, passt jedoch zum Zitat.
Wie sieht es denn mit den gestreiften Hemden mit weißem Kragen zu dunklen Anzügen aus?

Wenn es sich um ein hellblaues Hemd mit Streifen mit weißem Kontrastkragen und Manschetten handelt ist das meiner Meinung nach absolut tragbar, wobei hierbei die Meinung nicht ganz so uni solo sein sollte wie zu bunten Hemden.

Sowas mit einer dunkelroten Krawatte halte ich persönlich für sehr schön:

http://www.tmlewin.co.uk/Fully-Fitt...51&cgid=Mens-Shirts&prefn1=colour&prefv1=Blue
 
Mittwoch in einer Woche habe ich einen Termin für ein Maßsakko.
Die Erfahrungen hier scheinen bisher zu divergieren.
Ein Bericht folgt.
 
Oben