Der Trend ist jedoch klar. Die Krawatte scheint tatsächlich relativ tot zu sein.
Weltweit keineswegs, jedenfalls ist sie nicht töter als vor 10 Jahren

, sondern sogar leicht steigend mit dem Konsumwachstum der aufstrebenden Länder in Asien:
https://de.statista.com/outlook/90060400/100/krawatten-fliegen/weltweit
In Deutschland (
https://de.statista.com/outlook/90060400/137/krawatten-fliegen/deutschland) ist eh' alles auf dem absteigenden Ast, was irgendwie traditionelles kulturelles Niveau hat, das man nicht in eigener Sache direkt oder indirekt monetarisieren oder in die persönliche Statuswahrnehmung investieren kann. Das ist von Kleidung ganz unabhängig und strahlt auch in den Bildungsbereich aus.
Andererseits darf man das ohnehin nicht mit unseren Hobbyisten-Maßstäben messen. Wenn jeder fünfte Bundesbürger pro Jahr eine Krawatte mit dem durchschnittlichen Gegenwert von 6€ kauft, wird das hier im WTIH-Thread vermutlich keine große Wertschätzung finden.

Und wie oft dieser fünfte Bundesbürger das dann tatsächlich trägt, ist ja noch mal ein anderes Thema. Die wichtige Botschaft für uns dabei ist, dass das für uns kein Grund ist, keine Krawatte zu tragen, wenn wir eine tragen wollen, weil wir das schön finden. Keine Statistik der Welt hat darauf irgendeinen Einfluss.
Statista hat auch keinen Grund, solche Erhebungen zu fälschen oder falsch zu interpretieren.
Sie hätten vor allem nicht lange zahlende Kunden, wenn ihre präsentierten Statistiken keine valide Basis hätten.