Die Hemden-Frage(n)

Sehr schönes Hemd!

Ich persönlich stufe es eher in den Freizeitbereich, sprich Sportsakko und Jeans. Der Kragen, gemischt mit dem Muster und der Farbe, kann aber auch mit Anzug überzeugen. Meiner Meinung nach kann man dieses Hemd wunderbar mit Anzug tragen. Rate zu kaufen, und wenn es Dir nicht in Kombination mit Anzug gefällt, hast Du ein wunderbares Freizeithemd.

Ich habe ein ähnliches und trage es in der Regel immer im Freizeitbereich.
Mir liegt der angenehme Freizeitbereich aber auch mehr, da man da mit der Bekleidung wahrlich spielen darf!



Frühe Grüße, André.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich möchte mir auf http://www.tailorstore.de/masshemden ein Hemd bestellen, dass zu gezeigtem Jacket passt (ja, foto ist suboptimal, aber Farbe kommt hin). Soll sowohl mit wie auch ohne Krawatte getragen werden, gerne mit dem (kaum sichtbaren, blau-grauen) McGregor-Pulli mit Argyle-Muster kombiniert. Gibt es gute resp. weniger gute Muster unter meinen Vorschlägen?
 

Anhänge

  • jacket 02 02 2011.jpg
    jacket 02 02 2011.jpg
    21,4 KB · Aufrufe: 169
  • hemdenmuster 02 02 11.jpg
    hemdenmuster 02 02 11.jpg
    25,3 KB · Aufrufe: 124
Mein letzter Post hat ja wenig Anklang gefunden, vielleicht habe ich mit diesem mehr Glück.

War am Samstag auf nem Flohmarkt und habe mir bei einer Dame Manschetten-Knöpfe gekauft. Wir kamen darüber ins Gespräch, dass man bei uns nur wenige Hemden mit Doppelmanschette findet, v.a. wenns mehr als ein schlichtes weisses Hemd sein soll. Sie hat mir dann erzählt, dass sie Ihrem Mann jeweils bei Einfachknopf-Hemden den Knopf durch ein Loch ersetzt hat, womit sie eine einfache Manschette, aber mit Manschetten-Knöpfen tragbar hatte. Hat das schon jemand von Euch gemacht?
 
ich möchte mir auf http://www.tailorstore.de/masshemden ein Hemd bestellen, dass zu gezeigtem Jacket passt (ja, foto ist suboptimal, aber Farbe kommt hin). Soll sowohl mit wie auch ohne Krawatte getragen werden, gerne mit dem (kaum sichtbaren, blau-grauen) McGregor-Pulli mit Argyle-Muster kombiniert. Gibt es gute resp. weniger gute Muster unter meinen Vorschlägen?

Ich nähme die Streifenstoffe - passen m.E. alle drei sehr gut zum Sakko.

Zu den Manschetten.

Ich trage zwar jetzt überwiegend Hemden mit Umschlagmanschette, besitze aber ein paar Hemden mit sog. variabler Manschette. Von diesen habe ich aber gleich nach dem Kauf den/die Knöpfe entfernt und trage sie entweder nur mit Seidenknoten oder Manschettenknöpfen mit Druckknopftechnik. Ich finde das »Schließbild« mit diesen Knöpfen wesentlich schöner, als mit normalen Manschettenknöpfen - es klafft nicht so unschön auseinander.

Auch bei den Umschlagmanschetten trage ich ausschließlich die Druckknopfmanschettenknöpfe. Sie werden leider nur nicht mehr produziert - ich streife also immer wieder durch die Bucht und die »Nachbarschaft« und habe so schon das eine oder andere schöne Stück bekommen können.

Ergo - wenn die Manschetten nach der »Operation« schön fallen, sollte man das machen. Zieht man ernsthaft in Betracht, seine Hemden umrüsten zu lassen, ist ein »Sammelauftrag« u.U. wesentlich preiswerter, als immer mal wieder ein Hemd machen zu lassen.

Beste Grüße
Klaus
 
Vielen Dank Dexter
Ich gehe heute bei einem Schneider vorbei, allerdings um die zu weit ausgefallenen Dopellmanchetten und Ärmel eines Hemdes anzupassen. Kann mir jemand sagen, was die Richtlinien bei Doppelmanchetten sind (wie weit (bin kein Uhrenträger) und wie lang?)
 
momentan siehts so aus :eek:
 

Anhänge

  • doppelmanchetten 080211.png
    doppelmanchetten 080211.png
    98,5 KB · Aufrufe: 176
  • doppelmanchetten2 080211.jpg
    doppelmanchetten2 080211.jpg
    8,5 KB · Aufrufe: 165
Hallo Akil,

Du mußt zu der Ärmellänge so wie Du sie ausmißt, noch die HALBE Rückenbreite (zu messen auf Schulterhöhe von Naht zu Naht) dazu addieren, dann hast Du die Ärmellänge, so wie die englischen Hersteller sie angeben.

Grüße,
H.
 
Oben