Der Schuhputz - Sammelthread

Ich würde eingedicktes, gekochtes Leinöl nehmen (Baumarkt, Malerei/Künstlerbedarf), das ist zwar nicht so lecker, aber ist besser anzuwenden und ist hygienischer. Kostet zwar nur 5-8 € pro Liter aber trotzdem nur ganz wenig nehmen.
 
Ich möchte eine andere Methode und ein anderes Produkt in den Ring werfen:

Versuchsweise habe ich die Sohlen einiger Paare mit Ballistol gepflegt. Das Hauptproblem ist der Auftrag, denn das Öl läuft an der Sohle entlang und bedroht das Oberleder, weshalb ich ein altes Backblech flächig mit Ballistol benetzt (ein Silikonpinsel eignet sich sehr gut) und die Schuhe für zwei Tage darauf abgestellt habe. Das ergibt eine Beölung der Sohlen an den Kontaktflächen und das Öl kann nicht auf das Oberleder kriechen.

Die Nicht-Kontaktflächen kann man mit dem Pinsel einstreichen, aber das Öl zieht auch ohne diese Maßnahme durch die Sohle. Entscheidend für eine gute Verdichtung ist meiner Erfahrung nach, dass die Sohle im Anschluss belastet wird, d.h. man trage die Schuhe einige Zeit lang auf einer gekachelten Oberfläche ohne kleine Steinchen oder Unebenheiten.

Das einzig Unangenehme ist der penetrante Geruch des Ballistolöls, wobei ich zugeben muss, dass ich diesem durchaus etwas abgewinnen kann (mein Geschmack ist seltsam, ich weiß...). Meine Erfahrungen mit dieser Methode sind sehr gut, die Sohlen verschließen sich und gewinnen an Festigkeit gegenüber Verschleiß.

Was sagt Ihr zur Methode und zu Ballistol als Sohlenöl?
 
Bei Firnissen gibt es große Unterschiede, da könnte es unter Umständen zu hart werden. Aber da man eh sehr sehr wenig (wenn überhaupt) nehmen sollte geht es wahrscheinlich auch. Nur ungekochtes Leinöl würde ich nicht nehmen, da es wegen Verunreinigungen zu Schimmel usw. kommen könnte.

Danke!
Bzgl. der Menge, ich trage eigtl. immer soviel/solange auf, bis es nicht mehr einzieht. Du wohl generell nur 1 x ganz dünn?
Ja, ja... hier wird Weltgeschichte geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Beet

Klingt ausreichend durchgeknallt nerdig, um es nachzumachen :D

Hast Du etwas anderes von mir erwartet? :cool:

Der Gedanke kam ursprünglich daher, dass ich mal mit Ledersohlen in einer metallverarbeitenden Umgebung unterwegs war und unfreiwillig viele Meter auf synthetischer Emulsionsschmiere herumgelaufen bin, die Sohlen haben sich darüber nicht beschwert. Im Grunde ist das Desinfektion, Benetzung und Verdichtung in einem (sprichwörtlichen) Arbeitsgang.
 
Bei uns der Familie war Ballistol immer "das" Sohlenöl. Habe jedenfalls früher gelernt, Ledersohlen solle man zur Pflege damit behandeln. Als ich dann u.a. durch das Forum etwas tiefer in die Materie eingestiegen bin, habe ich mir "richtiges" Sohlenöl von Tapir besorgt und bin damit auch ganz zufrieden. Eine Flasche Ballistol steht hier aber trotzdem auch parat.
 
Oben