Der Schuhputz - Sammelthread

Ich glaube, ich komme mal nach Wien und bringe ein Notfall-WGP-Set mit.
Da würden wir uns alle sehr freuen, auch wenn du ohne WGP-Hintergedanken kommen würdest! :)

Aber wie gesagt, jeder andere dürfte mit deiner Methode gut zurecht kommen, ich schaffe es so leider nicht, aber ich wende auch gerne viel Zeit auf, ist jetzt nicht so, dass ich jede Woche neue WGP erarbeiten müsste...
 
Die Shoesnob Methode funktioniert bei mir auch wunderbar, und ich lasse die Wachsschichten nur 3-4 Minuten trocknen :cool:

Alle anderen funktionieren bei mir leider nicht.
 
Okay, wenn sie in echt noch schöner glänzen, ist es i.O. Aber ohne jetzt negativ rüberkommen zu wollen (und das meine ich aufrichtig), so ein Ergebnis wie auf den Fotos kriege ich mit etwas Spucke und Wachs in 5-10 min hin.
:D Das freut mich für dich, ich halt nicht, sehr zu meinem Leidwesen. Ist meiner Meinung nach aber schon eine gelungene WGP, siehe auch hier und hier in besserer Qualität.
 
Das Geheiminis ist Burgolwachs und das richtige Getränk, bevor man "spit and polish" betreibt. :D ;)
Ich nehme Famaco, daran dürfte es aber nicht liegen, wie man am mittelbraunen Schuh sieht.
Bzgl. des dunkelbraunen bin ich auch noch nicht 100%ig zufrieden, da ist Raum für Verbesserungen, aber für mich ist es schon ein Fest, dass ich es so weit geschafft habe. ;)
Getränk klingt gut - werde ich mal probieren!
 
Das stimmt, aber ich bin kein Fan der Sohlenrandbehandlung. Ist mir zu aufwändig und ich habe auch keine Sohlenrandfarbe. Mich stört abgeschlagene Sohlenrandfarbe absolut nicht, deshalb werde ich da wohl erstmal nichts dran machen. :eek:

Lieber Adolesco,

wie schade. Mit derselben Denke, mit der Du die Sohlenkanten vernachlässigst, vernachlässigen viele Männer in guten Anzügen ihre Schuhe. "Ist mir zu aufwendig... stört mich nicht... sieht eh keiner... wird sowieso wieder dreckig..." Die Ausreden zählen nicht. Man sieht das und es sieht bescheiden aus. Ungepflegt halt.

Habe gerade meine C&J für morgen poliert und sohlenkantengefärbt, da abends eine offizielle Veranstaltung ansteht.
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1424904670457.jpg
    uploadfromtaptalk1424904670457.jpg
    29,2 KB · Aufrufe: 243
  • uploadfromtaptalk1424904673983.jpg
    uploadfromtaptalk1424904673983.jpg
    21,6 KB · Aufrufe: 241
  • uploadfromtaptalk1424904677642.jpg
    uploadfromtaptalk1424904677642.jpg
    22,6 KB · Aufrufe: 240
Lieber Adolesco,

wie schade. Mit derselben Denke, mit der Du die Sohlenkanten vernachlässigst, vernachlässigen viele Männer in guten Anzügen ihre Schuhe. "Ist mir zu aufwendig... stört mich nicht... sieht eh keiner... wird sowieso wieder dreckig..." Die Ausreden zählen nicht. Man sieht das und es sieht bescheiden aus. Ungepflegt halt.

Jetzt lass’ aber bitte die Kirche im Dorf. Allzu viel Verbissenheit trägt nicht unbedingt zu souveräner Eleganz und stilvollem Auftritt bei.
 
Jetzt lass’ aber bitte die Kirche im Dorf. Allzu viel Verbissenheit trägt nicht unbedingt zu souveräner Eleganz und stilvollem Auftritt bei.

Lieber Defensor, ich schätze hier im Forum Deinen Geschmack sehr und stets auch Deine Meinung und Expertise - diesen Aphorismus aber kannst Du in diesem Forum willkürlich in Diskussionen einstreuen, ohne dass er einen Mehrwert liefert. Genauer gesagt schadet er Diskussionen über Herrenbekleidung mehr als dass er ihnen nützt und wir sehen auf den Straßen unserer Städte, dass vielen Gentlemen ein wenig Verbissenheit und "Attention to detail" in Verdrängung der selbst ernannten Lockerheit und Gelassenheit gut tun würden. Dass hier im Forum höhere Maßstäbe an Details angelegt werden als "da draußen", liegt in der Natur des Forums und dementsprechend sind Hinweise auf Details auch per se legitim. BD-Kragenformen (S-förmig oder doch ?-förmig), Sperrweiten, Kassuren, Beinlängen, Dimple-Ausprägungen, Musterskalierungen etc. sind auch keine alltäglichen Fragen des Lebens, die Diskussionen darüber sind aber dennoch legitim und bereiten Freude. Hier im Forum ist die Kirche längst nicht mehr im Dorf, sie ist bereits im benachbarten Bundesland und sucht noch immer die Wahrheit des Lebens...

...und das ist auch gut so.
 
Absolute (Sohlenrandfarbe)Beginner

Bisher habe ich mich um die Sohlenrandfarbe gedrückt wie griechische Reedereien ums Zahlen von Steuern - gelobe aber Besserung.
Trägt man die Farbe an den 'beschädigten' Stellen auf oder einmal rundherum, um Farbunterschiede zu vermeiden? Zusatzfrage: den kompletten Absatz auch gleich mit? :eek:
 
Bisher habe ich mich um die Sohlenrandfarbe gedrückt wie griechische Reedereien ums Zahlen von Steuern - gelobe aber Besserung.
Trägt man die Farbe an den 'beschädigten' Stellen auf oder einmal rundherum, um Farbunterschiede zu vermeiden? Zusatzfrage: den kompletten Absatz auch gleich mit? :eek:

Einmal rundherum. Die Farbe (zumindest das bei mir im Einsatz befindliche Allen Edmonds Heel and Sole Edge Dressing) bildet eine gummiartige Schutzschicht, die etwas stärker glänzt als eine ab Werk vorgefärbte Sohlenkante. Damit schützt Du auch die Sohlenkante vor Anstößen.

Den kompletten Absatz kann man mit einfärben, damit ist dann aber die Schichtoptik nicht mehr sichtbar, so dass Du hier alternativ mit farblosem Dressing arbeiten kannst, wenn das farbige Dressing getrocknet ist (die Kante des Lederflecks aber mit Farbe). Der Effekt hängt auch davon ab, wie dick man das Produkt aufträgt (ich warne vor zu großzügigem Auftrag, die nicht trockene Farbe kann runtertropfen oder in die Sohlennaht laufen, beides ist optisch eher unschön).
 
Oben