Der Jammer-Faden

Es geht darum, dass die ganzen Ingenieure nichts bringen, wenns dann keine Handwerker mehr gibt. Und dass das Lohndumping sich auf Dauer nur verlagert, wurde ja auch schon geschrieben.

Und das Studenten nicht studieren, um danach im Handwerk zu arbeiten müssen wir aber nicht diskutieren, oder?

Fakt ist, im Bürostuhl sitzen und über die dummen Bauarbeiter zu schimpfen, die ja ihr Leben ach so selbst in der Hand haben ist schon ziemlich schwach, denn die Realität sieht anders aus.
 
Ich habe einen alten Schulfreund, wir haben zusammen Abi gemacht. Er hat ne Tischlerlehre gemacht, Meister drauf und, das war ein Vorteil, den Betrieb seines Vaters übernommen. Ich habe Rechtswissenschaften studiert, auf ein Referendariat als Taxler gewartet, 2 Jahre dann eben Referendariat, dann zwei Jahre als Einsteiger ausgebeutet... Im Ergebnis, 30 Jahre später nach dem Abi, bin ich jetzt dabei ihn einkommensmäßig zu überholen, ich meine auf die Gesamtzeit gesehen. Es gibt nicht nur Arme Schweine unter den Handwerkern. Handwerk hat, richtig gemacht, immer noch goldenen Boden.
 
wo in welcher gegend ?
handwerk hatte vor 20 jahren goldenen boden
heute ist das nicht mehr so weit damit
 
Es kann nur nicht immer nur Häuptlinge geben sondern halt auch Indianer.

Dein Beispiel in allen Ehren aber der Bedarf an Handwerken die auf goldenen Böden bauen ist auch begrenzt.

Irgendwer muss halt Wände hochziehen und Toilettenrohre verlegen. Traurig ist es nur das diese Menschen teilweise extrem ausgebeutet werden und das nicht am Hindukusch sondern hier in Deutschland.

Den Ansatz " jeder ist seines Glückes Schmied" finde ich an dieser Stelle zum großen Teil sehr unangebracht.

Von 10.000.000 Handwerksmeistern in Deutshland hat auch keiner etwas.
 
Deswegen habe ich extra den letzten Satz mit reingeschrieben.

Ist aber auch immer gut, dass die meisten denken man könne nicht mit anpacken wenn man studiert.

sorry daahn das ist schlicht blödsinn was du sagst.
Buck hat schon recht du scheinst vom Schreibtisch die Realität nicht zu überblicken
 
sorry daahn das ist schlicht blödsinn was du sagst.
Buck hat schon recht du scheinst vom Schreibtisch die Realität nicht zu überblicken

Ich überblicke die Realität schon ganz gut, mach dir da mal keine Sorgen. Und ich kann auch ganz gut körperlich und mit meinen Händen fernab vom Schreibtisch arbeiten und habe damit auch relativ lange mein Geld verdient. (und das für wesentlich weniger als es hier in der Diskussion geht)
 
Ich überblicke die Realität schon ganz gut, mach dir da mal keine Sorgen. Und ich kann auch ganz gut körperlich und mit meinen Händen fernab vom Schreibtisch arbeiten und habe damit auch relativ lange mein Geld verdient. (und das für wesentlich weniger als es hier in der Diskussion geht)

Daahn auch wenn Du handwerklich anpacken kannst und damit deine Geld für Studium verdient hast, bezweifle ich stark, dass Du die Situation überblicken kannst.

Genauso wie ich die Situation kaum voll überblicken kann, was in anderen Branchen so abgeht, eben nur wenn ich Freude oder Partner habe die mir regelmässig von den Missständen erzählen.

Noch eine Zahl zum Schluss. Vor ca. 10 Jahren wurde der Meisterzwang für das Fliesenhandwerk gekippt. Damals waren es Deutschland weit 12000 reine Fliesenbetriebe - heute sind es 70000. Die Meister in der Branche sind um 90 % gesunken da ja jetzt jeder , auch ungelernte, Fliesenarbeiten ausführen dürfen. Uns so klebt jeder Dummdödel der meint es kann es und kein Fachwissen hat Fliesen an die Wand zu Proesen für die er nicht einmal das Material bekommt.
Der Kunde sieht nur den Preis, das die Arbeit später nix taugt das sieht er nicht oder zu spät.

Allein diesen Hintergrund muss man wissen um zu überblicken was in dieser Branche los ist. Das kann man aber nicht wenn mal Handwerklich gearbeitet hat oder anpacken kann. Wer das behauptet hat schlicht weg keine Ahnung.
 
Oben