Das geeignete Transportmittel

geht um arbeitsweg (nicht stunden, nicht täler/berg/wäler und um gehen), gute 3 km gesamt pro arbeitstag

rucksack durch freies armeschwingen gesünder ,hat nix mit vorliebe zu tun

mehr stil hat immer aktentasche
Gerade nochmal Dein Anforderungsprofil gelesen. Persönlich finde ich 3 km pro Arbeitstag schon eine lange Strecke. Entspricht je nach Geschwindigkeit 30 bis 40 Minuten und ist natürlich auch abhängig von der Kleidung. Auf einem Sakko möchte ich da keinen schweren und schlecht belüfteten Lederrucksack tragen. Läuft also drauf raus, dass Du eine Entscheidung zwischen praktisch (Nylon mit Belüftungsnetz) und elegant/schönem (ja ich weiß, da geht es manchem so wie mir mit Cord,es gibt keine schönen / businesstauglichen) Leder-Rücksack treffen musst.
 
Wieso nicht Aktentasche mit Schultergurt?
Kannst ja die Schulter jeden Tag wechseln wenn einseitige Belastungen ein Problem sind. Dann sind bei Bedarf die Hände frei, es ist eleganter und luftiger als ein Rucksack ist es auch.
 
Wieso nicht Aktentasche mit Schultergurt?
Kannst ja die Schulter jeden Tag wechseln wenn einseitige Belastungen ein Problem sind. Dann sind bei Bedarf die Hände frei, es ist eleganter und luftiger als ein Rucksack ist es auch.
Erwogen, verworfen. Finde, aktentasche MUSS getragen werden, nicht umgehängt. Aber einen tag so, anderen tag so, is ne idee, stibbon hat gurt und trageösen
 
Gerade nochmal Dein Anforderungsprofil gelesen. Persönlich finde ich 3 km pro Arbeitstag schon eine lange Strecke. Entspricht je nach Geschwindigkeit 30 bis 40 Minuten und ist natürlich auch abhängig von der Kleidung. Auf einem Sakko möchte ich da keinen schweren und schlecht belüfteten Lederrucksack tragen. Läuft also drauf raus, dass Du eine Entscheidung zwischen praktisch (Nylon mit Belüftungsnetz) und elegant/schönem (ja ich weiß, da geht es manchem so wie mir mit Cord,es gibt keine schönen / businesstauglichen) Leder-Rücksack treffen musst.
Mind 3. Fast nie sakko, shirt oder lederjacke. Schöner und lebensend....
 
  • So schön er auch ausschaut und sicherlich toll gemacht ist; ich würde aus folgenden Gründen/Erfahrungen abraten.
    • das Gewicht wird m.E.n. arg unterschätzt, Leder bringt einiges an Masse mitsich
    • komplette Rückenauflage wird schwitzig und arg unangenehm
    • die Träger aus Leder sind sehr rutschig, was sehr nerven wird
    • diese Riemenschnallen möchte ich nicht jedesmal beim Öffnen und Schließen einfädeln wollen (für mich die umständlichste Art eines Taschenverschlusses - da gibt es deutlich bessere Varianten)
 
gewicht. ja, darf man sich nicht schönreden
rückenschwitz. er löst das mit suede-leder und pads
träger innen wäre aus rutschgründen auch suede
wenn man schnell an inhalt muß (unteres fach), müßte man 2x öffnen, darf man sich nicht schönreden

bin auch noch nicht schlüssig..
 
Oben