Das geeignete Transportmittel

Ein Lederrucksaxk ist kein geeignetes Transportmittel um damit stundenlang durch Täler, über Berge oder durch Wälder zu kraxeln. Da gibt es passenderes. Aber Achtung: mit nicht unerheblichem Plastikanteil ;-)
Lederrücksäcke haben ihre Daseinsberechtigung als stilvollere Alternative zu eben diesen Plastikrucksäcken im Grossstadtdschungel, wo man Volumen zur Beförderung braucht, das gute Teil aber immer wieder abstellen kann, so dass der Gewichtsunterschied zum Plastikrucksack (ca. 1 - 2 kg je nach Ausführung) nicht wesentlich ist. Ob man einen Lederrucksack als Transportmittel ins Büro einer klassischen Aktentasche vorzieht, ist dann eine Frage der persönlichen Vorliebe.
geht um arbeitsweg (nicht stunden, nicht täler/berg/wäler und um gehen), gute 3 km gesamt pro arbeitstag

rucksack durch freies armeschwingen gesünder ,hat nix mit vorliebe zu tun

mehr stil hat immer aktentasche
 
Eine fehlende Belüftung kam da noch hinzu, das Ding liegt halt platt und vollflächig auf dem Rücken. Auch für kurze Dauer war das für mich unangenehm; erst recht, wenn man Polster und das Abstandsrückennetz von dem Deuter gewohnt war. Kam für mich dann nur noch infrage, wenn mit dem Auto unterwegs und dann wirklich nur kurze Strecken geplant waren.
 
Bei mir ist seit 20 Jahren ein Barbour-Rucksack im Einsatz: kräftiger Stoff mit Tartanmuster und Lederelementen, der nun leichten Verschleiß und Patina zeigt. Für eine richtige Wanderung natürlich gänzlich ungeeignet und für die Arbeit in der Stadt viel zu sehr auf „Land“ gestaltet. Aber für einen schönen Spaziergang oder für den Transport des Vespers am Angelsee perfekt.
 
wie oft warste vespern ;-) . ich kuck mal nach der marke
Schau mal, der sieht ähnlich aus wie der hier. Wie gesagt, mein Rucksack ist über 20 Jahre alt, ist deswegen wahrscheinlich gar nicht mehr im Programm, dafür aber andere Modelle, wie ich feststellen konnte. Zum Einsatz kam/kommt er am Wochenende, wenn es moderat in die Natur geht.
 
Schau mal, der sieht ähnlich aus wie der hier. Wie gesagt, mein Rucksack ist über 20 Jahre alt, ist deswegen wahrscheinlich gar nicht mehr im Programm, dafür aber andere Modelle, wie ich feststellen konnte. Zum Einsatz kam/kommt er am Wochenende, wenn es moderat in die Natur geht.
es ist wie immer, es gibt spezialrücksäcke für jedes gebiet ;-)

will man gesund laufen + stil + haltbarkeit = stibbon-leder (nachteile schwer, belüftung)
moderat natur deine marke
usw... aber, ehe ich wieder der nurlaberei verdächtigt werde: .
 
Oben