Zum einen: Inwiefern hat die EU aktiv Kultur zerstört?
Zum anderen finde ich, unterstellt, die EU hat einen Beitrag geleistet, deine Aussage recht plump und einseitig, weil monokausal. Ich weiß - Gnade der späten Geburt - nicht, wie Europa in Prä-EG/EU-Zeiten aussah. Dass die berühmte Angleichung der Innenstädte aber ein Faktum ist, will ich gar nicht abstreiten. Aber meinst du nicht eher, dass das ein Zusammenspiel vieler Faktoren (Globalisierung, geöffnete Märkte, multinationale Konzerne, die ihren Einfluss ausbauen, wachsender Wohlstand, das Konsumentenverhalten, etc.) ist? Klar, bei geöffneten Märkten kann man der EU den schwarzen Peter zuschieben, wenn man das will. Aber die Aussage, "Die EU hat lokale Kultur zerstört" finde ich reichlich plump und sehr banalisiert.
Das geht jetzt deutlich darüber hinaus und hat mit dir,
@Scarlatti, auch wenig zu tun. Aber dieses reflexhafte "DiE eU iSt scHulD UnD BöSE" finde ich unendlich anstrengend.