BOOT BLACK - shoe care from Japan: a project

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Wix finde ich sehr schön und die haben tolle Designs, ich würde es auch so machen. Anstatt Wordpress zu nutzen, denn für so etwas braucht man wesentlich weniger Erfahrung.


Gleiches gilt für Jimdo.
Vor allem weil man sich sämtliche Einstellungen zum Versand, der Zahlweise, den AGBs usw. einfach "zusammen klickt".

Und man hat gleich die Möglichkeit ein Design für die mobile Nutzung zu hinterlegen. Sprich für iPhone / iPad und Co.
 
Zuletzt bearbeitet:
so macht es Boot Black selbst: http://bootblack.jp/en/

"...hatte die Idee einen aufgelockerten Hintergrund zu gestalten"

Mit weißen Flecken auf schwarzem Hintergrund? Heftiger gehts nicht.
Und, dass das ne Rose sein soll, erkennen nur Insider.
 
Bei mir auf dem Macbook Pro Retina, fehlen ganze Teile vom Menü.

Also ich denke du hast genug Tipps bekommen und solltest deinen Shop nochmal Grundsätzlich überdenken.
 
Auf dem iPad kann ich z.B. fast gar nichts erkennen, die Seite wirkt total zerstört ("abgeschnittene" Menüpunkte, wahllos verteilte Bilder, ein nur teilweise angezeigter Hintergrund). Da traut man sich kaum, irgend etwas anzuklicken.

Leider das Problem der nicht vorhandenen dynamischen Darstellung - das ist unter Android leider auch so.
Deshalb habe ich auch schon öfters daran gedacht eine andere Shopsoftware zu benutzen - nur geht das ganze Spiel dann wieder von vorne los...
Nur so kann die Darstellung für Mobilgeräte nicht bleiben, denn sie ist schlicht und einfach Schrott.
 
Leider das Problem der nicht vorhandenen dynamischen Darstellung - das ist unter Android leider auch so.
Deshalb habe ich auch schon öfters daran gedacht eine andere Shopsoftware zu benutzen - nur geht das ganze Spiel dann wieder von vorne los...
Nur so kann die Darstellung für Mobilgeräte nicht bleiben, denn sie ist schlicht und einfach Schrott.

Wieso geht dann alles von vorne los , du bist doch nicht Zalando mit Millionen Produkten und Bestellungen.
Ein 1/2 Tag Arbeit und der neue Shop über eine gute Plattform läuft.
 
Hast Du mal einen Shop aufgesetzt und von Anfang an genau gewusst wie man die Artikel eingeben muss,
um welches Ergebnis/Ordnung zu erzielen?
Inklusive Texte, Produktbeschreibungen, Anwendungshinweise usw. inklusive der Erstellung der Fotos und Grafiken?

Die einzige Hoffnung, die ich bei dem Gedanken habe, ist die, dass ich die Artikeldatenbank ex- und wieder importieren kann.

Übrigens bezifferte Simon die Kosten seines neuen Shops auf >100.000 € - nur um mal eine Hausnummer zu nennen.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du mal einen Shop aufgesetzt und von Anfang an genau gewusst wie man die Artikel eingeben muss,
um welches Ergebnis/Ordnung zu erzielen?
Inklusive Texte, Produktbeschreibungen, Anwendungshinweise usw. inklusive der Erstellung der Fotos und Grafiken?

Die einzige Hoffnung, die ich bei dem Gedanken habe, ist die, dass ich die Artikeldatenbank ex- und wieder importieren kann.

Übrigens bezifferte Simon die Kosten seines neuen Shops auf >100.000 € - nur um mal eine Hausnummer zu nennen.;)

Die Daten und Fotos deiner Artikel hast du doch schon, also fällt das doch schon mal weg.
 
Hallo Urban,

misch mich kurz mal ein:

Ich nutze, als absoluter Laie, xt-Commerce für meinen Shop.
Perfekt ist dieser auch nicht, vor allem Rechtschreibfehler, wenn Du einmal anfängst, gibt es immer irgendwas zu verbessern.

Bilder einpflegen ist überhaupt kein Problem. Den Hintergrund würde ich allerdings, ob des besseren Lesens, hell gestalten. Versuch die Texte knapp und bündig zu halten. Ich weiß, gerade zu Beginn will man es perfektionieren, und merkt nicht, dass man es verschlimmbessert.

Du hast ja "nur" eine Handvoll Artikel, bei mir sind es ca. 5.000 Artikel.

Achja, ich habe ein separates Fakturierungsprogramm, damit ich vom Internet unabhängig bin. Macht zwar mehr Arbeit, ist aber sicherer.

LG
Matz

PS
ich betreibe einen dentalen Fachversand.
 
Das Grundproblem ist, dass hier Anspruch und Realität nicht zusammenpassen. Man möchte hochpreisige Produkte an den zahlungskräftigen Kunden bringen, versucht das aber über eine Website, die aussieht wie die eines 1-Euro-Shops.

Zur Schadensbegrenzung (Erster Eindruck!) würde ich die Seite schleunigst offline nehmen und (wenn die Wordpress-Eigenvariante ausfällt) einen professionellen Webdesigner beauftragen.

Nimm's mir bitte nicht übel, aber bei 12.- € Verkaufspreis von
"hochpreisigen Produkten für zahlungskräftige Kunden zu reden", ist schlicht und einfach Tinnef! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Oben