BOOT BLACK - shoe care from Japan: a project

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Das tue ich gerade auch - die Anwendung ist grundsätzlich sehr einfach. ;)

Ich taste mich gerade vor, habe ein Paar bereits mit 2 Lagen HIGH SHINE COAT versehen und
gehe jetzt an die blauen Doublemonks von gestern dran.

Die Sendungen habe ich heute alle um 13:21 Uhr in der Hauptpost Saarlouis eingeliefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja - die Serie der Verspätungen, I'm sorry about it - die Sendungsnummern sind nun auch alle verschickt,
die Pakete sollten aber schon in Speyer eingetroffen sein.
 
Die HIGH SHINE-Produkte sollten mittlerweile bei fast allen eingetroffen sein.

Nach meinen bisherigen Versuchen ist ein Leder, das nur (einmal) eingecremt wurde, die beste Grundlage.
Oder bereits eingewachste Schuhe.
Der Grund dafür ist sehr einfach - es ist Lösungsmittel darin enthalten und Anganöl zum Glätten des Untergrunds
und für den Antioxydationseffekt.
Beides zusammen ergibt nach mehreren Lagen HS-Coat den Hochglanz.


Einfach die Base dünn und gleichmäßig mit einem Lappen, Ein- oder Zweifingertechnik, auftragen und nach dem Auspolieren dasselbe mit dem Coat machen - je nach angestrebtem Glanz mehrere Lagen.

Die Auflösung der blauen Doublemonks:
Der rechte Schuh wurde mit Saphir 1925, 75 ml-Tiegel, und der linke mit Boot Black eingecremt.
Boot Black deckt besser als die Saphir und lässt sich sehr gut auftragen, alles in Allem eine Klasse besser als Saphir.

Ehe jetzt ein falsche Verdacht aufkommt - ich werde bei Gelegenheit mal die Geschichte von und über Boot Black bzw. Columbus erzählen:
Wenn jemand einen ganz heißen Tipp hat welche Creme noch besser sein soll als Saphir und Boot Black,
dem wäre ich dafür sehr dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sinn und Zweck dieser Fotos ist zu zeigen, dass auch das Lösungsmittel des später aufgetragenen Wachses nicht
die Farbe einer guten Schuhcreme vollständig aus dem Leder entfernen kann.
Darin unterscheiden sich die (wirklich) billigen, reinen Emulsions-Cremes von den sehr guten.
Ausprobieren?
Mit einem Reiniger bekommt man's im Notfall wieder weg.

Die Idee die Stiefelette so anzumalen fiel mir spontan ein als ich dabei war das gekrispelte Leder einzucremen,
damit sich dort keine weißen Ablagerungen bilden können.
Das aufgetragene Wachs hat übrigens die Farbe Fawn, ein helles Beige - erkennt man's?;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Oben