Bitte um Passform-Bewertung

Schlimmer: gethrifted. Ist Made in Switzerland, aber ich befürchte mittlerweile, dass die Beschriftung (durch den Laden) falsch war und es sich um eine Gr. 48 handelt. Am Anzug selbst findet sich keine Grössenangabe. Die Schulterbreite ist 44cm, gleich wie bei einem anderen Sakko der Grösse 24.

Ich bin allerdings eher dünn. Brustumfang gerade einmal 94cm, mit tief Luft holen 96cm. Taille 78cm.

Ich hab den gleichen Brutumfang wie du, 3cm mehr Taille und trage eine 48 und das ist schon recht sllim. Das kann keine 46 und auch keine 48 sein, selbst eine 50 würde an dir anders aussehen. Oder es ist wirklich saumäßig verschnitten.
 
=eu 56, nur so zur info;)

aber was soller er machen, wenn es hier oft heißt: da hast du falten = die hose, etc ist zu eng, du brauchst ne größere nummer

:confused: Ich meinte doch vielleicht ist es uk 46 was einer EU 56 entspräche, dafür ist es zwar eigentlich noch nicht groß genug, aber eine EU 46 ist das nicht.
 
Ich hab den gleichen Brutumfang wie du, 3cm mehr Taille und trage eine 48 und das ist schon recht sllim. Das kann keine 46 und auch keine 48 sein, selbst eine 50 würde an dir anders aussehen. Oder es ist wirklich saumäßig verschnitten.

Ich befürchte letzteres. :( Auch wenn ich null Ahnung habe, grösser als 48 ist das nicht. Da bin ich mir zu 90% sicher. ;)
 
Schlimmer: gethrifted. Ist Made in Switzerland, aber ich befürchte mittlerweile, dass die Beschriftung (durch den Laden) falsch war und es sich um eine Gr. 48 handelt. Am Anzug selbst findet sich keine Grössenangabe. Die Schulterbreite ist 44cm, gleich wie bei einem anderen Sakko der Grösse 24.

Ich bin allerdings eher dünn. Brustumfang gerade einmal 94cm, mit tief Luft holen 96cm. Taille 78cm.

darf ich fragen was thriften ist?
dein problem hatte ich auch mal. wenn man sehr dünn ist ist es schwer kleidung zu finden, die nicht aussieht als wäre sie vom großen bruder.
 
Ah jetzt hab ichs kapiert, "Thriften" ist die englische Bezeichnung für den Schweizer Begriff "Brockenhaus" der wiederum 2nd Hand Laden bedeutet :)

Bei ebay kann man oft gute Schnäppchen finden, wie manche hier oft zeigen. Aber ohne die Marke zu kennen und zu wissen welche Größe du brauchst wohl arg riskant. Versuchs doch mal mit einem Outletcenter. Mit Glück findet man da passable Anzüge zu C&A Preisen.

Ich finde wie die anderen auch, dass der Anzug noch nachbearbeitet werden sollte, da der Schnitt nicht wirklich passend für dich ist bzw um einiges zu groß wirkt. Ob sich das rentiert wage ich aber zu bezweifeln.
 
Ob sich das rentiert wage ich aber zu bezweifeln.

Das bezweifle ich mittlerweilen auch. Habe wohl 25 Franken Lehrgeld bezahlt. Online will ich die ersten Anzüge nicht kaufen, das ist noch riskanter. Lieber probiere ich verschiedene Anzüge vor Ort an und stelle mich dann hier der Kritik. Weil ich niemanden kenne, der wirklich Wert auf gut sitzende Kleidung legt, ist das für mich die einzige Möglichkeit, zu lernen. :)
 
Wie wir in Franken sagen würden : A geh Bub

Ernsthaft für 25 Franken hast du nichts falsch gemacht. Ich würde den Anzug definitiv ändern lassen und wenn es auf Etappen geschieht, auch wenn er dann nicht perfekt sitzt (was wohl nie geschehen wird). Im Zweifel hast du bei diesem Anzug auch noch was gelernt und ein Stück zu dem du einen besonderen Bezug hast.

Es ist nicht immer das am besten sitzende Teil, das einem die meiste Freude bereitet. Das aber nur so am Rande ;)
 
Was zahlt man denn bei einem Schneider so durchschnittlich? Ich habe ja das Glück das ich das privat bei einer Schneiderin machen lasse und für Änderungen immer ca. 3€ zahle :)
 
Oben