Schneiders Weisse wuerde ich nicht als Craft Beer bezeichnen, insofern ka. Es ist aber unter den auch noerdlich des Weisswurstaequators erhaeltlichen Produkten eines der Besten, sicherlich. Ich kann ihm kein groesseres Lob aussprechen, als dass es nach dem Abitur im Kasten stets neben meinem Bett stand. Ausserdem noch eine echte Privatbrauerei.

ja es ging mir im anderen thread auch eher weniger um das Thema Craft Bier sondern vielmehr darum Bier aus der Schmudelecke zu holen :D Daher denke ich kann man die beiden durchaus zusammenführe wenn man das Eröffnungsposting vielleicht etwas anpasst.

btw: eine richtige definition für "craft beer" gibt es leider nicht so richtig, daher ist irgendwie jedes bier ein craft bier :D
 
Bier muss zum Anlass passen - und idealerweise natürlich auch zum Essen. Entsprechend suche ich mir (unfairer Vorteil: Grenzgebiet zu Holland und Belgien auch nah) immer das passende sowie Lust-Laune seitige Getränk aus.

Ohne Wertung, als Optionen: Flens, Jever, Schneider Weiße, Bolten Rubin (kaum zu finden), Uerige, Bolten Ur-Alt, Frankenheim, Kriek (belgisches Kirschbier), Leffe (belgisch), Grimbergen (belgisch), Hoegaarden (belgisch), La Trappe (belgisch), Kwak (belgisch), Brand (holländisch), De halve maan (holländisch), Hertog Jan (holländisch).

Bei den Belgiern gibts ziemlich heftige Biere, etwa Triple und Quadruple. Unheimlich malzig/rauchig.........
 
Hallo zusammen,

ich lese schon länger hier im Forum und habe mich eben dann auch endlich angemeldet ;)

Ich trinke sehr gerne Weißbier. Leider sieht man das mittlerweile auch etwas an meinem Bauch (wenn auch nur minimal).

Meine Favoriten unter den Weißbieren:

1. Ayinger Urweisse, alternativ Ayinger Bräuweisse (bekommt man außerhalb Bayerns wahrscheinlich sehr schwer, aber sollte jeder Weißbier Liebhaber einmal probiert haben)
2. Weihenstephan Weißbier
3. Franziskaner Royal
4. Maisel's Weisse

Andere Biere:
1. Tegernseer Hell oder Spezial
2. Ayinger Kellerbier
3. Ayinger Frühlingsbier
 
Ich bin ja nicht so der Weißbier-Fan. Allerdings gibt`s Ausnahmen. Und zwar in punkto alkoholfrei, welches ich versuche meist unter der Woche zu trinken. Mein liebstes hier ist das von Erdinger (blaues Etikett). Kürzlich entdeckt und auch für gut befunden, ist das von Schneider Weisse. Schmeckt - wie auch das mit Alkohol - ausgesprochen gut und vor allem nicht zu hefig.
Ansonsten mag ich oberfränkische Biere sehr gern. Die Bierkultur dort gefällt mir sehr gut. Einen Abstecher nach Bamberg kann ich diesbezüglich mal empfehlen!
 
Im Moment gibts von Paulaner die "Braumeister Edition N° 1". Normalerweise kann man das Hell von denen ja nicht saufen, aber dieses Bier ist wirklich ausgesprochen lecker und unbedingt zu empfehlen. Wenn ich bei Paulaner was zu sagen hätte würde ich das "normale" Helle sofort durch die Braumeister Edition ersetzen. :)
 
Bin ja auch leidenschaftlicher Biertrinker, bevorzugt Hefeweizen:

- Allgäuer Büble Edelweissbier
- Paulaner Weissbier
- Hacker Pschorr Weisse
- Welde Hefeweizen (Badisches Bier ist für mich als Württemberger zwar wirklich eine Überwindung, aber das schmeckt einfach gut)

Ansonten trinke ich das Gaildorfer Spezial sehr gerne, ist ein helles Bier aus einer kleinen Privatbrauerei bei Schwäbisch Hall. Im Rest deutschlands wahrscheinlich eher nicht zu bekommen.
Auch gerne getrunken und zudem günstig im Preis ist das Kloster Spezial aus Stuttgart.

MfG
 
Oben